Südburgenland / Eisenberg DAC

Neusiedlersee-Hügelland, Neusiedlersee, Mittelburgenland, Südburgenland
derwolf
Beiträge: 57
Registriert: Di 11. Okt 2016, 20:21

Re: Südburgenland / Eisenberg DAC

Beitrag von derwolf »

Erfreuliches von der Blaufränkischfront!

Nachdem ich auch zuletzt von meinen reiferen Blaufränkisch eher enttäuscht als beglückt wurde, gibt es heute einen kleinen Stern aus vergangenen Zeiten zu feiern, der sich in der Flasche seit dem Kauf, unerwarteterweise, sehr positiv entwickelt hat. Initial war der Wein gut, aber kantig und eher simpel, aber heute....

Pfarrweingarten 2008 Eisenberg DAC Reserve Wachter-Wiesler
Viel rote Beeren und Cassis(sic!) in der Nase, auch Kräuterwürze begleitet von einer natürlichen Kühle. Hätte jemand gesagt "Frankreich", ich hätte "Gevrey-Chambertin Village" gerufen und auf hohem Niveau eingestuft. Auch ihm Mund rotbeerig und mit Cassis ornamentiert, kräftige Säure, nur ein bisserl Kräuter, nicht monumental lang, aber die Flasche trinkt sich praktisch von selbst. Sehr, sehr gut, so muss das sein, und endlich mal einer, der zeigt wie Blaufränkisch gehen kann. Chapeau.

2008 war in Österreich übrigens so ein Durchschnittsjahr, aber die Überdurchschnittswinzer haben da einige beachtliche Weine abgefüllt. Ein bissl so wie Bordeaux 2008, anfangs unterschätzt, aber die Dinger kommen jetzt.

Im Übrigen gibt es den Pfarrweingarten nicht mehr als Einzelabfüllung, weiß jemand ob der in einem anderen Wein nun abgefüllt wird, oder ob mit dem Weingarten etwas passiert ist?

LG Wendelin
Kleiner_Pirat
Beiträge: 128
Registriert: Mi 1. Okt 2014, 09:21

Re: Südburgenland / Eisenberg DAC

Beitrag von Kleiner_Pirat »

Hallo Wendelin,

danke für Deinen Bericht. Ich liebe die BF von Wachter-Wiesler.
Ich meine gehört zu haben, dass die Lagen in Deutsch Schützen neu geordnet wurden und dabei die Bezeichnung Pfarrweingarten auf der Strecke geblieben ist. Die Trauben werden im "Ried Weinberg" verarbeitet.

Gruß
Andreas
_______________
Mein Blog: https://wegezumwein.de
Benutzeravatar
robertz
Beiträge: 274
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 18:15
Wohnort: Wien

Re: Südburgenland / Eisenberg DAC

Beitrag von robertz »

Tja, das ist das Ergebnis der DAC Südburgenland.

Nun sind nur mehr ‚echte‘ Riedennamen erlaubt, und der ‚Parrweingarten‘ war nur der Name des Weingartens direkt vor dem Weinkeller der Wachter-Wiesler.

LG Robert
Vergeblich klopft, wer ohne Wein ist, an der Musen Pforte. ;)
Blaufränkisch
Beiträge: 135
Registriert: Mi 6. Mär 2013, 20:12

Re: Südburgenland / Eisenberg DAC

Beitrag von Blaufränkisch »

Sorry Robert, aber mit dem DAC hat das nichts zu tun.

Es geht dabei um die korrekte Umsetzung der Herkunftsbezeichnung nach EU-Prinzipien, bei der Österreich auf Riedenebene bisher sehr sagen wir tolerant und großzügig war. Nicht zuletzt unsere deutschen Kollegen haben deshalb immer wieder juristische Genauigkeit eingemahnt.

EU-weit dürfen nur ausdrücklich definierte Herkünfte, d.h. auch Lagen auf Etiketten verwendet werden, während bei uns bisher jede Menge riedenähnlich klingende Fantasienamen toleriert wurden. Selbst die "offiziellen" Rieden sind häufig nicht genau geografisch festgelegt. Um u.a. Problemen im EU-Export vorzubeugen ist die heimische Weinwirtschaft aktuell dabei das in Ordnung zu bringen. Die Länder haben die Gesetze zur Riedendefinition überarbeitet, in den Orten katalogisieren die Weinbauvereine ihre Rieden auf dieser Basis und fassen dabei teilweise welche zusammen oder benennen sie um, die BHs verordnen diese Rieden neu als offizielle Herkunftsangaben und das neue Weingesetz vom Vorjahr schreibt verpflichtend das Wort "Ried" vor Riedenangaben auf dem Etikett vor, um sie besser von jenen Fantasienamen unterscheiden zu können, die man nicht mehr verbieten kann, weil sie schon länger als geschützte Markenbezeichnungen verwendet werden (z.B. Steinzeiler, Gloria,...).
Hier gibts mehr von mir zu lesen: www.bernhard-fiedler.at
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8454
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Südburgenland / Eisenberg DAC

Beitrag von EThC »

Teuer, aber schön:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
robertz
Beiträge: 274
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 18:15
Wohnort: Wien

Re: Südburgenland / Eisenberg DAC

Beitrag von robertz »

Ich habe letzte Woche in Wien die Burgenland DAC-Verkostung besucht.

Die präsentierten Eisenberg DAC Reserve Weine 2015 von Wachter-Wiesler (wird bald gefüllt) und Kopfensteiner gehört zu dem Besten, was ich bisher (so jung) aus dieser Region verkosten dürfte, und ich kenne diese Winzer und Weine schon seit langem (etwa 2003). Somit absoluter Verkostungstipp.

LG, Robert
Vergeblich klopft, wer ohne Wein ist, an der Musen Pforte. ;)
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3482
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Re: Südburgenland / Eisenberg DAC

Beitrag von austria_traveller »

robertz hat geschrieben:Ich habe letzte Woche in Wien die Burgenland DAC-Verkostung besucht.
Servus Robert,
Sag wie kommst du da zu den Verkostungsterminen ?
Bist du da in einem Verteiler drinnen ?
Mich würde so etwas auch interessieren, aber scheinbar bin ich nicht aufmerksam genug.
Ich krieg solche Termine nie mit :roll:
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7584
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Südburgenland / Eisenberg DAC

Beitrag von Gerald »

Hallo Gerhard,

bin zwar nicht Robert, aber viele Veranstaltungen (ich nehme an, auch diese) stehen auf der ÖWM-Website:

http://www.oesterreichwein.at/news-medien/events/

Grüße,
Gerald
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3482
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Re: Südburgenland / Eisenberg DAC

Beitrag von austria_traveller »

Gerald hat geschrieben:Hallo Gerhard,

bin zwar nicht Robert, aber viele Veranstaltungen (ich nehme an, auch diese) stehen auf der ÖWM-Website:

http://www.oesterreichwein.at/news-medien/events/
Wieder was gelernt :mrgreen:
Danke !
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
weingeist
Beiträge: 1029
Registriert: Mi 28. Mär 2012, 20:37
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Südburgenland / Eisenberg DAC

Beitrag von weingeist »

Hallo Gerhard!

Wie ich in die diversen Verteiler gekommen bin, weiß ich eigentlich nicht mehr (vielleicht über die Weinakademie), aber ich erhalte (gerade z. B. von der Burgenland DAC) oftmals sogar zwei Einladungsbriefe. Vielleicht von früher, wo ich gerne diese Massenaufläufe besucht habe.

Erst am Wochenende war ich wieder auf der AWC-Präsentation (mit Einladung, also ohne Kosten für mich und meine Frau) und obwohl eigentlich wenig Leute (im Gegensatz zu früheren Veranstaltungen) anwesend waren (gegen Abend wurde es dann immer mehr), ist man kaum zu den Winzern vorgedrungen, da manche Besucher einfach ihren Platz am Tisch nicht räumen ("i bin i") und glauben, Winzer und Standort gepachtet zu haben. Einer hat sich sogar gleich am Handy seine Verkostungsnotizen eingetippt, ist einfach nur "tragisch" anzusehen. Von einparfümierten (oftmals hübsch anzusehenden) Damen einmal ganz zu schwiegen. Ich würde heute (früher war es bei mir auch anders) für diese Veranstaltung (genauso wenig wie z. B. für eine andere ähnliche DAC Burgenland- oder DAC Weinviertelveranstaltung, usw.) nicht gerne etwas zahlen müssen. Bei der DAC Weinviertel (für die ich eigentlich auch immer eine Einladungskarte bekomme) ist's überhaupt ganz arg. Da laufen zwei Drittel der Besucher mit dem gleichen Armband wie ich herum (also gratis) und ein Drittel der Besucher, vielleicht wirklich Weininteressierte, zahlen. Die meisten (gratis) Besucher sind oftmlas Freunde und Nachbarn aus der Ortschaft eines Winzers, die sowieso nur das Event im Kopf haben.

Ob es also tatsächlich so erstrebenswert ist, solche Veranstaltungen (zahlend) zu besuchen, muss aber jeder für sich selbst entscheiden.

*****************************************************************************************************************************************

Und dass Du's nicht vergißt ;) ;) ;) , solltest Du es nicht im Kalender stehen haben, nächstes Wochenender wäre das Golser Martiniloben (Freitag problemlos, Samstag voraussichtlich die Hölle und Sonntag wieder eher ruhig).
Liebe Grüße
weingeist
Antworten

Zurück zu „Burgenland“