Aaah, sory, ich habe die Frage wohl falsch verstanden. Ein Teefilter filtert Teeblaetter aus, aber eher bleibt etwas Korkstaub im Wein zurueck, als dass der Teefilter dem Wein etwas Geschmacksrelevantes entnimmt (Test mit Weizenbier). Deshalb wende ich bei Orange Wines, die mir manchmal etwas zu viel Truebstoff enthalten, mit grossem Erfolg einen Britta-Filter an. Dauert zwar etwas, aber der Schwefel kommt auch mit raus, das macht den Wein viel weniger kratzig.
Glas neige ich nicht auszufiltern, denn die Splitter sinken ja auf den Flaschenboden und koennen sauber abdekantiert werden. Bei Muschelbruch sind einige Glassplitter zwar manchmal so flach, dass sie wegen der Oberflaechenspannung aufschimmen, aber einfach einen Tropfen Spueli rein, dann sinken sie rasch durch.
Cheers,
Ollie
Teefilter?
Re: Teefilter?
Yeah, well, you know, that’s just like, uh, your opinion, man.
Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.
"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard)
Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.
"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard)
- EThC
- Beiträge: 9408
- Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
- Wohnort: ...mal hier, mal dort...
- Kontaktdaten:
Re: Teefilter?
...aus Neutralseife?Ollie hat geschrieben:aber einfach einen Tropfen Spueli rein, dann sinken sie rasch durch.

Viele Grüße
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
-
- Beiträge: 4788
- Registriert: Sa 10. Mär 2012, 21:47
- Wohnort: Berlin
Re: Teefilter?
Bei 2010er Moselriesling geht auch normal alkalische.EThC hat geschrieben:...aus Neutralseife?Ollie hat geschrieben:aber einfach einen Tropfen Spueli rein, dann sinken sie rasch durch.

Besten Gruß, Karsten
-
- Beiträge: 4788
- Registriert: Sa 10. Mär 2012, 21:47
- Wohnort: Berlin
Re: Teefilter?
Gefunden auf thevintageportsite.com:
Er hätte keine gebrauchten nehmen sollen!
(Hervorhebung von mir)If you are concerned that you may not be able to see the sediment when it reaches the bottle neck, or you think the cork may have crumbled into the wine, you may wish to use a funnel lined with a thin cotton cloth (such as an old handkerchief or muslin) to catch the sediment as you reach the end of the bottle. Do not use paper coffee filters, as these can introduce off odours or flavours to the wine. At Graham’s Lodge, we keep a supply of individually wrapped sterile surgical gauze pads for filtering.
Er hätte keine gebrauchten nehmen sollen!

Besten Gruß, Karsten
- weingeist
- Beiträge: 1029
- Registriert: Mi 28. Mär 2012, 20:37
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Wien
Re: Teefilter?
Ohne jetzt allzu g'scheit daher zu reden, aber die Zugfahrt ist etwas langweilig und der Thread recht unterhaltsam....
ich erinnere mich, dass ich das einmal mit braunen (nein, nicht gebrauchten
) Kaffeefiltern gemacht habe, und meiner Ansicht nach hat sich der Wein geschmacklich verändert. Das kann jetzt aber
a) Einbildung
b) grundsätzlich die Flaschenverfassung
oder
c) tatsächlich der dunkle Filter
gewesen sein. Ob Tee- oder Kaffeefilter sollte jetzt ja keinen Unterschied darstellen.
Und M. B. vergleicht in seinen Weinbeschreibungen Wein ja oftmals mit allen möglichen und unmöglichen Damen der Gesellschaft, von jugendlich bis gereift....da kann schon der Damenstrumpf ins Spiel kommen...
ich erinnere mich, dass ich das einmal mit braunen (nein, nicht gebrauchten

a) Einbildung
b) grundsätzlich die Flaschenverfassung
oder
c) tatsächlich der dunkle Filter
gewesen sein. Ob Tee- oder Kaffeefilter sollte jetzt ja keinen Unterschied darstellen.
Und M. B. vergleicht in seinen Weinbeschreibungen Wein ja oftmals mit allen möglichen und unmöglichen Damen der Gesellschaft, von jugendlich bis gereift....da kann schon der Damenstrumpf ins Spiel kommen...

Liebe Grüße
weingeist
weingeist
- EThC
- Beiträge: 9408
- Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
- Wohnort: ...mal hier, mal dort...
- Kontaktdaten:
Re: Teefilter?
Meine braunen Kaffeefilter haben einen leichten Eigengeruch, die weißen Teefilter riechen gar nicht. Die Materialien fühlen sich auch deutlich anders an...weingeist hat geschrieben:Ob Tee- oder Kaffeefilter sollte jetzt ja keinen Unterschied darstellen.
Viele Grüße
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Re: Teefilter?
Aha, daher die medizinische Note in so manchen Weinbeschreibungenamateur des vins hat geschrieben: At Graham’s Lodge, we keep a supply of individually wrapped sterile surgical gauze pads for filtering.

Im Ernst: Für geringe Korkbrösel reicht es, ein Zewa locker aufzurollen und in den Flaschenhals einzuführen. Sobald das Taschentuch feucht wird, haften die Korkbrösel an und man kann es vorsichtig wieder herausziehen. Die Prozedur ggf. mit einem weiteren sauberen Zewa wiederholen.
Etwa jährlich habe ich mit so starkem bzw. feinem Korkbrösel zu kämpfen, dass ich mit einem Kaffeefilter improvisiere, den ich direkt im Dekanter platziere. Man muss dann sehr langsam aus der Flasche in den Dekanter umgießen, um ein Einreißen des nur teilweise gestützten Filters zu vermeiden. Mir sind an den so gereinigten Weinen bislang keine Fehltöne aufgefallen. Und wenn, so habe ich sie nicht dem Zewa oder Kaffefilter zugeschrieben.
Einen Dekantiertrichter mit Sieb verwende ich im übrigen allenfalls pro forma, wenn ich mit keinen Verschmutzungen rechne, diese aber auch nicht ausschließen kann. Wenn das Kind bereits in den Brunnen gefallen ist, sind die oben beschriebenen Varianten besser.
Also ja, Tee- oder Kaffeefilter würde ich in problemlos verwenden. Bei einfachen Fällen geht es mit Zewa m.E. schneller
-
- Beiträge: 548
- Registriert: Do 16. Jul 2015, 17:18
Re: Teefilter?
Teefilter sind absolut geeignet. Und ja noch relativ grob verglichen mit einem Kaffeefilter.
Teefilter benutze ich immer beim in die Karaffe gießen bei viel Weinstein etc...
Teefilter benutze ich immer beim in die Karaffe gießen bei viel Weinstein etc...
Re: Teefilter?
Hier noch ein paar Infos zum Eigengeschmack von verschiedenen Kaffeefiltern:
https://www.brands-of-soul.eu/made-with ... tta-chemex
https://www.brands-of-soul.eu/made-with ... tta-chemex
- Gerald
- Administrator
- Beiträge: 7705
- Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Wien
Re: Teefilter?
Ich darf den alten Thread wieder einmal aufwärmen mit der Frage, wie man ein extrem feinkörniges Depot (wie es leider bei den älteren Prioratos fast schon Standard ist
) wegbekommt. Mit noch so vorsichtigem Dekantieren verliere ich trotzdem so ca. 0,1 l, also ganz schön viel.
Teefilter haben gar nichts gebracht, ein Kaffeefilter hingegen schon, hat aber dafür eine ekelhafte Note nach nassem Karton in den Wein abgegeben, ist also auch keine Lösung (by the way, damit verstehe ich die Leute noch weniger, die Filterkaffee freiwillig trinken
). Hat jemand eine einfache und wirksame Alternative dazu? Sorry, falls irgendwo anders im Forum schon gute Lösungen stehen, ich habe leider nichts auf die Schnelle gefunden ...
Grüße
Gerald

Teefilter haben gar nichts gebracht, ein Kaffeefilter hingegen schon, hat aber dafür eine ekelhafte Note nach nassem Karton in den Wein abgegeben, ist also auch keine Lösung (by the way, damit verstehe ich die Leute noch weniger, die Filterkaffee freiwillig trinken

Grüße
Gerald