Guten Morgen.
Gestern gab es zur Rehkeule mit Koriander einen
Chateau Chasse Spleen 1983.
Hatte ich in den letzten 10 Jahren mehrfach und dachte der verabschiedet sich langsam.
Gestern präsentierte er sich aber wunderbar.
Tolle Farbe, minimaler Wasserrand.
In der Nase viele dunkle Früchte.
Am Gaumen Kirschen, Leder, Kräuter etwas Johannisbeere. Gut eingebundene Tannine. Finesse
Mittellanger Abgang.
Sehr gut - 92 P.
Bordeaux 1983
Re: Bordeaux 1983
Die letzten Tage im Glas 1983 Dom. de Chevalier Rouge.
Zu hoch war die Erwartungshaltung nicht, trotz eines
nahezu perfekten Füllstandes und der Tatsache, dass
ich in den Achzigern die Jahrgänge 86 und 89 dieses
Gutes wirklich sehr, sehr schätze.
Tiefe ausgereife, aber keinesfalls überreife Nase, was
auch für die Farbe gilt. Ausserordentliche Extraktsüsse,
etwas Paprika, etwas Tabak. Keinerlei Überstände,
alles bestens eingebunden. Hält sich lange im Mund.
"Badewasser"! 93P.
Zu hoch war die Erwartungshaltung nicht, trotz eines
nahezu perfekten Füllstandes und der Tatsache, dass
ich in den Achzigern die Jahrgänge 86 und 89 dieses
Gutes wirklich sehr, sehr schätze.
Tiefe ausgereife, aber keinesfalls überreife Nase, was
auch für die Farbe gilt. Ausserordentliche Extraktsüsse,
etwas Paprika, etwas Tabak. Keinerlei Überstände,
alles bestens eingebunden. Hält sich lange im Mund.
"Badewasser"! 93P.
Grüsse weinfex
- djn-vienna
- Beiträge: 35
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 20:21
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: bei Ludwigsburg
- Kontaktdaten:
Re: Bordeaux 1983
Hallo zusammen,
habe im Keller noch einen 83er Gruaud Larose in der Magnum, diesen wir demnächst mal trinken möchten.
Habt ihr ihn in letzter Zeit mal im Glas gehabt und könnt berichten? Besonders ob dekantieren oder nicht würde mich interessieren.
Liebe Grüße
Daniel
habe im Keller noch einen 83er Gruaud Larose in der Magnum, diesen wir demnächst mal trinken möchten.
Habt ihr ihn in letzter Zeit mal im Glas gehabt und könnt berichten? Besonders ob dekantieren oder nicht würde mich interessieren.
Liebe Grüße
Daniel
Re: Bordeaux 1983
Hallo Daniel,
die Magnum hier (etwas runterscrollen)
http://www.dasweinforum.de/viewtopic.ph ... 4&start=20
war reif. Mit Eintel wäre ich inzwischen zumindest vorsichtig,
wie heute an anderer Stelle geschrieben.
Die Magnum hatte eine gute Stunde Dekanter, um etwas
"auszustinken", das sollte dann aber auch gut sein...
die Magnum hier (etwas runterscrollen)
http://www.dasweinforum.de/viewtopic.ph ... 4&start=20
war reif. Mit Eintel wäre ich inzwischen zumindest vorsichtig,
wie heute an anderer Stelle geschrieben.
Die Magnum hatte eine gute Stunde Dekanter, um etwas
"auszustinken", das sollte dann aber auch gut sein...
Grüsse weinfex
Re: Bordeaux 1983
Hallo Daniel,
Gruaud 1983 hatte ich vor 2 oder 3 Jahren im Glas gehabt, damals hatte ich ihm 93 Punkte gegeben, und gerade die Nase fand ich geil, war voll auf dem Punkt und aus einer Eintel.
Gruss Olli
Gruaud 1983 hatte ich vor 2 oder 3 Jahren im Glas gehabt, damals hatte ich ihm 93 Punkte gegeben, und gerade die Nase fand ich geil, war voll auf dem Punkt und aus einer Eintel.
Gruss Olli
- Oberpfälzer
- Beiträge: 1312
- Registriert: Mi 3. Nov 2010, 19:07
- Wohnort: Deutschland
Re: Bordeaux 1983
Erstellt am: 29.12.2008 : 00:00:20 Uhr
--------------------------------------------------------------------------------
Der Rotwein des Abends für mich: Comtesse 1983 mit einer kräftigen, vielschichtigen Nase nach süssen Früchten, Minze, feinem Edelholz. Im Mund mittlerer Extrakt, kräftig, feinkörnig, sehr harmonisch, sehr vielschichtig und lang. 93 OpfP. (Anmerkung: BDX-Kenner haben gar 95 gezückt)
Etwa ebenbürtig der Mouton Rothschild 1983 mit einer kräftigen, komplexen Nase, die auch Stallgeruch zeigt (war etwas polarisierend im Kreise der Weinfreunde). Faszinierend die klasse feinkörnigen Tannine, sehr harmonisch, vielschichtig und sehr lang im Abgang. 92 OpfP.
--------------------------------------------------------------------------------
Der Rotwein des Abends für mich: Comtesse 1983 mit einer kräftigen, vielschichtigen Nase nach süssen Früchten, Minze, feinem Edelholz. Im Mund mittlerer Extrakt, kräftig, feinkörnig, sehr harmonisch, sehr vielschichtig und lang. 93 OpfP. (Anmerkung: BDX-Kenner haben gar 95 gezückt)
Etwa ebenbürtig der Mouton Rothschild 1983 mit einer kräftigen, komplexen Nase, die auch Stallgeruch zeigt (war etwas polarisierend im Kreise der Weinfreunde). Faszinierend die klasse feinkörnigen Tannine, sehr harmonisch, vielschichtig und sehr lang im Abgang. 92 OpfP.
Servus
Wolfgang
Wolfgang
- susa
- Beiträge: 4163
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 15:33
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Niederrhein
- Kontaktdaten:
Re: Bordeaux 1983
Zu Silvester gab es bei uns
1983 Château Latour (Magnum)
Wir haben auf's Dekantieren verzichtet, das war auch nicht erforderlich - wenn man mal davon absieht, dass der Korken ziemlich stramm saß und beim Herausziehen zerbröselte und Herr susa den ganzen Abend über nervös auf ein kleines Stückchen Korken wartete, das in der Flasche verblieb und erst beim letzten Glas zusammen mit dem bisschen Depot herauskam.
Nase eher verhalten komplex, Frucht, ein wenig Kirsche und Johannisbeere, Trüffel, Mineral, am Gaumen straff, dicht, sehr elegant, seidiges Tannin, langer Abgang, der insgesamt komplexer und wuchtiger war als der Eindruck im Mund. Wein über 5 Stunden absolut frisch, danach eine kleine angenehme Sherrynote.
95 Punkte
1983 Château Latour (Magnum)
Wir haben auf's Dekantieren verzichtet, das war auch nicht erforderlich - wenn man mal davon absieht, dass der Korken ziemlich stramm saß und beim Herausziehen zerbröselte und Herr susa den ganzen Abend über nervös auf ein kleines Stückchen Korken wartete, das in der Flasche verblieb und erst beim letzten Glas zusammen mit dem bisschen Depot herauskam.
Nase eher verhalten komplex, Frucht, ein wenig Kirsche und Johannisbeere, Trüffel, Mineral, am Gaumen straff, dicht, sehr elegant, seidiges Tannin, langer Abgang, der insgesamt komplexer und wuchtiger war als der Eindruck im Mund. Wein über 5 Stunden absolut frisch, danach eine kleine angenehme Sherrynote.
95 Punkte
Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love
James Bond in From Russia with Love
Re: Bordeaux 1983
also von der Punktzahl her, liegen wir gleich
Andererseits hatten wir einen besseren Korken. Glück gehabt!

Grüße,
wolf



Grüße,
wolf
„Es war viel mehr.“
Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
- susa
- Beiträge: 4163
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 15:33
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Niederrhein
- Kontaktdaten:
Re: Bordeaux 1983
Wolf, ist Deine Notiz auch jüngeren Datums?
lg
susa
lg
susa
Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love
James Bond in From Russia with Love
Re: Bordeaux 1983
Vor zwei Tagen hätte ich noch sagen können, "in diesem Jahr"
. Die wirklich eindrückliche Begegnung fand Anfang 2010 statt.
Grüße,
wolf

Grüße,
wolf
„Es war viel mehr.“
Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)