Bordeaux 2002 - ein überflüssiger Jahrgang?

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
duhart09
Beiträge: 577
Registriert: So 11. Nov 2012, 11:37

Re: Bordeaux 2002 - ein überflüssiger Jahrgang?

Beitrag von duhart09 »

Wirklich ganz erstaunlich schön erwies sich diese Woche ein Malescot St. Exupery 2002.

Habe mir keine Notizen gemacht, aber der Wein war recht modern gemacht, wirkte für den Jahrgang überraschend jung und konzentriert mit markanter Extraktsüße. Wäre blind wohl nie im Leben auf einen Margaux, geschweige denn auf einen 2002er gekommen. 18-19 P. von mir und ein ziemliches Kontrastprogramm zum am gleichen Abend verkosteten 1982er Marquis de Terme (18 P., in Ehren gereift, recht metallisch und sicher lieber bald zu trinken).

Gruß
Uli
__________________________________________________________
We're just two lost souls swimming in a fishbowl year after year
Frankie Wilberforce
Beiträge: 812
Registriert: Do 30. Dez 2010, 22:18

Re: Bordeaux 2002 - ein überflüssiger Jahrgang?

Beitrag von Frankie Wilberforce »

Chateau d'Armailhac, 5.GCC, Pauillac, 2002
Granatrot ohne Reiferand, tolles Bukett nach Brombeeren, rote und schwarze Johannisbeeren, Graphit, Toastbrot, Vanille, Eiche.
Am Gaumen ein mittlerer Körper, frische Säure, gut strukturierter Stoff der die seidigen Tannine schön integriert hat und die Frucht harmonisch trägt, Brombeeren, Creme de Cassis, Vanille, Leder. EIn eleganter, ausgereifter und ausgewogener Wein.
Langer schöner Abgang nach Brombeeren, Cassis, Vanille und hallt lange nach. Bravo.
92 FW Punkte
Grüße Armin

Sie fragen mich nach den besten Wein, den ich getrunken habe? Der ist wahrscheinlich im nächsten Glas ...
Frankie Wilberforce
Beiträge: 812
Registriert: Do 30. Dez 2010, 22:18

Re: Bordeaux 2002 - ein überflüssiger Jahrgang?

Beitrag von Frankie Wilberforce »

Chateau Gloria, CB, St. Julien, 2002
tiefdunkles Rot, fast schwarz, im Bukett etwas reduktiv und zögerlich, nach eininger Belüftung kommen zögerlich dunkle Edelhölzer, Röstaromen, Schwarzkirsche, Brombeeren, Cassis, Lakritze, Nuancen von Zedern, Tabak und Rauch hervor. Aber alles sehr zurückhaltend. Ein mittlerer Körper, ein wenig fehlt hier die Frische, da die Säure alt wirkt, ordentliche und immer noch nicht abgerundete Tannine, wirkt immer noch ein wening ruppig im Alter. Es fehlt im Wein die Harmonie und Eleganz.
Der Abgang ist etwas kurz.
88 FW Punkte, der Wein braucht wohlmöglich noch etwas mehr Zeit.
Grüße Armin

Sie fragen mich nach den besten Wein, den ich getrunken habe? Der ist wahrscheinlich im nächsten Glas ...
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3507
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:33
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 2002 - ein überflüssiger Jahrgang?

Beitrag von innauen »

Frankie Wilberforce hat geschrieben:Chateau Gloria, CB, St. Julien, 2002
Ein mittlerer Körper, ein wenig fehlt hier die Frische, da die Säure alt wirkt, ordentliche und immer noch nicht abgerundete Tannine, wirkt immer noch ein wening ruppig im Alter. Es fehlt im Wein die Harmonie und Eleganz.
Der Abgang ist etwas kurz.
sounds like 2002 :lol:

Grüße,

Wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
kristof
Beiträge: 901
Registriert: So 28. Nov 2010, 15:55
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 2002 - ein überflüssiger Jahrgang?

Beitrag von kristof »

Am Wochenende mit viel Genuß getrunken: Cos d'Estournel 2002.

Dunkles Rubinrot, keine nennenswerten Aufhellungen am Rand.

In der Nase Bleistift, eine recht dunkel und ernst wirkende Angelegenheit. Mit mehr Zeit auch Cassis, Kaffee, etwas Pflaume. Glatt, nichts Sperriges, mittelgewichtig mit guter Länge und gut eingebundener Säure. Elegant und komplex.

Keinerlei Ermüdungserscheinungen.
Viele Grüße,

Christoph
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 4984
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 18:27

Re: Bordeaux 2002 - ein überflüssiger Jahrgang?

Beitrag von UlliB »

Gestern Abend ohne große Erwartungen aus dem Keller geholt und aufgezogen:

Chateau Tronquoy-Lalande 2002 (St. Estèphe) 13,5%Vol. Ein cru bourgeois aus einen eher problematischen Jahr, fast 15 Jahre alt, vermutlich auf dem absteigenden Ast... doch weit gefehlt. Schon die Farbe verblüfft: jugendliches, dunkles Purpur ohne irgendwelche Alterstöne. Sowohl in der Nase als auch im Gaumen blitzsaubere, intensive Johannisbeerfrucht, auch etwas Himbeere, einiges an Komplexität; durchzogen von feiner Säure, das Tannin ganz leicht aufrauhend. Sehr, sehr schön; in diesem Jahr qualitativ oberhalb seiner nominellen Klasse. Keinerlei Eile.

Gruß
Ulli


PS. Den Korken hat's beim Ziehen zerlegt, mit etwas Gefummel habe ich die Teile aber alle aus der Flasche bekommen. Die Wut auf die Baumrinde kann ich gut verstehen, zumal bei älteren Bordeaux die Korkschmeckerquote erschreckend hoch ist. Aber leider ist die Rinde für Bordeauxtrinker immer noch alternativlos :evil:
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2900
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 2002 - ein überflüssiger Jahrgang?

Beitrag von Jochen R. »

Charmail 2002 zwischen 2011 und 2016 immer ein schöner
(wenn auch leicht rustikaler) Essensbegleiter, der auch solo Spaß
gemacht hat. Gutes PLV.
Heute meine vorletzte Flasche aufgezogen. Nach dem Öffnen Nase
zunächst extrem schön, am Gaumen auch alles o.k. Fällt dann aber
nach kurzer Zeit total in sich zusammen. Ich fürchte das war´s ...
Austrinken!

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
nono
Beiträge: 232
Registriert: Mi 25. Nov 2015, 14:46

Re: Bordeaux 2002 - ein überflüssiger Jahrgang?

Beitrag von nono »

Pichon Baron
Ganz dunkle Frucht, völlig unsüß, reicht aber gerade noch um den Wein nicht karg anmuten zu lassen, danach aber weiterhin dunkel, aber unglaublich nobel, feinste Edelhölzer ( also überhaupt nicht überholzt), Zeder Tabak und Leder.
Also ganz klassisch Pauillac eben aus einem nur knapp reifen Jahrgang.
Hier gab es ja schon lange keine Verkostungsnotizen zu diesem Wein, früher wurde öfter eine " bourgeoise" Note erkannt, für mich ganz klar Grand Clu Classe und 93-94 P.
Hat am besten pnp geschmeckt, also direkt aus der Flasche ins Glas, danach wurden die Aromen weniger präzise.

Kleine Randbemerkung zur Verkostungserfahrung:
Meine Frau liest zu Weinen überhaupt nichts, wir punkten mehr aus Spaß, sie sagt ihre Punkte und ich habe sie vorher aufgeschrieben, dabei sind wir fast nie mehr als einen Punkt auseinander, diesmal bei ihr auch 93-94 P.
Der Witz an der Sache ist, dass ich ihr vor einiger Zeit eine Flasche der 2002 Comtesse geschenkt habe.
Ihre Erfahrung mit den Pichons beschränkt sich auf einen Probierschluck der 93 er Comtesse.
Erster Kommentar zum 2002 Pichon Baron ( die Flasche habe ich ihr natürlich nicht gezeigt):
"Du Schwei. hast meine Geburtstagsflasche aufgemacht"
Deckt sich mit meiner Erfahrung, dass Frauen im Durchschnitt die besseren Verkosterinnen sind, aber weniger siebengescheite Reden halten ;) , o.T. Ende

Meine Erfahrung mit Bordeaux, die älter als 15 Jahre alt sind hält sich in Grenzen, aber aufgrund der eher kargen Frucht könnte ich mir vorstellen,dass dieser eher austrocknen als sich verbessern wird, lasse mich aber gerne von den Bordeaux-Experten korrigieren.
manubi
Beiträge: 389
Registriert: Fr 17. Feb 2012, 12:38
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 2002 - ein überflüssiger Jahrgang?

Beitrag von manubi »

Leoville Las Cases 2002

Bild

Die erste Flasche, mit Freunden zum Essen getrunken, war viel zu schnell leer und es gabe keine wirkliche Chance für den Wein. Bei dieser, zu zweit über ca. 5 Stunden getrunken, hat sich erst das Potenzial gezeigt.
Ich glaube, in 3 - 5 Jahren wird er richtig Freude machen.

Beste Grüße

Beste Grüße

Manfred
Ich koche immer mit Wein. Manchmal kommt sogar etwas davon in den Topf . . .
Benutzeravatar
Herr S.
Beiträge: 1079
Registriert: So 12. Dez 2010, 14:11
Wohnort: Bockenheim a.d. Weinstrasse

Re: Bordeaux 2002 - ein überflüssiger Jahrgang?

Beitrag von Herr S. »

Hallo zusammen,

gerade im Glas:

Bild

Leider altert der Wein im Glas rapide. So ist das erste Glas noch einfacher Medoc-Genuss, dann geht es aber steil bergab. Schade.

Viele Grüße,
Björn
--------------------------------------------
"Not that we needed all that for the trip, but once you get locked into a serious drug-collection, the tendency is to push it as far as you can." (Hunter S. Thompson, Fear and Loathing in Las Vegas)
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“