Südsteiermark

Weststeiermark, Südoststeiermark, Südsteiermark
kristof
Beiträge: 891
Registriert: So 28. Nov 2010, 16:55
Wohnort: Berlin

Re: Südsteiermark

Beitrag von kristof »

Dankeschön, die Herren!
Viele Grüße,

Christoph
Timo09
Beiträge: 83
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 21:49

Re: Südsteiermark

Beitrag von Timo09 »

Andreas Tscheppe
Gelber Muskateller Segelfalter
2013


Mittleres Strohgelb, leicht trüb im Glas.
Die Nase zuerst sehr von Holunderblüte dominiert, diese weicht jedoch mit etwas Belüftung größtenteils einem Mix aus Zitronenschale und erdigen Aromen. Ganz wenig Muskat. Leichte Süße andeutend.
Im Antrunk samtig und mundfüllend, dabei komplett trocken. Hat eine präsente Säure (erinnert etwas an Granny Smith), welche dem Wein eine schöne Balance gibt und sich bis in den mittellangen Abgang durchzieht.
Aromenbild wie in der Nase. Trinkfreudig.

Schöner, ernstzunehmender Wein. Man muss sich etwas reinarbeiten, weil das vielleicht nicht dem klassischen Muskatellerbild entspricht, macht dann aber wirklich viel Spaß.
89p
Benutzeravatar
vanvelsen
Beiträge: 985
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:22
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Windisch
Kontaktdaten:

Re: Südsteiermark

Beitrag von vanvelsen »

m_arcon hat geschrieben:Hallo zusammen,

hatte jemand hier schon Erfahrungen mit den Weinen vom Weingut Karl Schnabel? Speziell würden mich die Blaufränkisch interessieren.

Danke

Grüße
Marc


Hi Marc

ja, das mit dem Schnabel gefällt mir sehr gut. Hatte den Wein im letzten Sommer zum ersten Mal im Glas und nun den neuen Jahrgang nachgeordert.

Definitiv nicht "normal" aber sehr spannend... Mein Bericht dazu hier:
http://www.vvwine.ch/2016/12/ohne-schwe ... chegg.html

Gruss,

Adrian
derwolf
Beiträge: 57
Registriert: Di 11. Okt 2016, 20:21

Re: Südsteiermark

Beitrag von derwolf »

Eine wunderschönen miteinander!

Im Glas
Erwin Sabathi Chardonnay Pössnitzberg 2013 GSTK
Goldgelb, am Anfang viel Holz und etwas Petrol in der Nase, am Gaumen wiederum Holz und etwas breite gelbe Frucht mit Alkohol. So far, so bad. Aber über vier Tage dreht der Wein gewaltig am Nuancenrad, Harmonie stellt sich ein, die Frucht wird klarer und deutlicher, das Holz sorgt für einen soliden Unterbau und schlußendlich rückt der Alkohol in den Hintergrund - der könnte tatsächlich noch sehr gut werden.
Liegen lassen und in 3-4 Jahren nochmal probieren. Achja, pöse, schwere Pornoflasche á la Argentinien, eigentlich eher unsympathisch, aber naja....
weinaffe
Beiträge: 1227
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 14:19
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Südsteiermark

Beitrag von weinaffe »

Hallo zusammen,

gestern folgenden großen Wein mit ebensolchen Genuss weggeschlabbert:

Bild

Wer diese Stilistik mag, wird weltweit kaum etwas besseres finden.. zumal zu diesem Preis !!

Grüsse
Bodo
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8411
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Südsteiermark

Beitrag von EThC »

weinaffe hat geschrieben:Wer diese Stilistik mag, wird weltweit kaum etwas besseres finden.. zumal zu diesem Preis !!


Hallo Bodo,

ich hatte vor einiger Zeit noch den 2009er im Glas und kann mit dieser Erfahrung nur voll zustimmen! Ich habe mich gerade mit dem aktuellen Jahrgang eingedeckt und freue mich schon auf mein nächstes Weritsch-Orange-Erlebnis!

VG Erich
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
derwolf
Beiträge: 57
Registriert: Di 11. Okt 2016, 20:21

Re: Südsteiermark

Beitrag von derwolf »

Wie in der Wissenschaft, sind ja auch beim Wein negative Erlebnisse erfreulich, zumal man vielleicht jemandem dadurch den Fehlgriff erspart. Grob daneben griffe man in diesem Fall nicht, aber das Etikett suggeriert einen anderen Wein, als den, den man im Glas findet.

Trummer Reine Seele Weißburgunder 2014
Im Glas goldgelb, aber in der Nase schon süßlich, Gummibärli, etwas Wiese und auch minimal Karton. Am Gaumen wiederum leicht süßlicher Gummibärensaft, bisschen tropisch, Säure ist da, aber das reicht nicht. Saftiwein. Nicht mein Fall.

Einen schönen Abend noch!
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8411
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Südsteiermark

Beitrag von EThC »

ein sehr schöner SB:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8411
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Südsteiermark

Beitrag von EThC »

Mein erster "Sattlerhof":

Bild

Da hatte ich mir mehr erwünscht angesichts der ansonsten durchaus positiven Netzmeldungen über das Gut; taugt nur mäßig als "Eintrittskarte"... :(
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
weinaffe
Beiträge: 1227
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 14:19
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Südsteiermark

Beitrag von weinaffe »

Hallo zusammen,

die Weine von Werlitsch sind einfach eine "Bank", so wie dieser hier:

Bild

Grüsse
Bodo
Antworten

Zurück zu „Steiermark“