Südtirol - die Weißweine

Benutzeravatar
Mr. Nebbiolo
Beiträge: 882
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 17:44
Wohnort: Mühldorf

Südtirol - die Weißweine

Beitrag von Mr. Nebbiolo »

Hallo Freunde südtiroler Weine,

ich freue mich in diesem thread über eure Erfahrungen mit südtiroler Weißweinen zu lesen.

Die Palette an angebauten Traubensorten birgt ja ordentlich Möglichkeiten:

Weißburgunder, Chardonay, Pinot Grigio, Müller Thurgau, Gewürztraminer, Sauvignon Blanc, Silvaner, Riesling, Kerner, Goldmuskateller und Veltliner werden angebaut.

Habe ich noch was vergessen ?

Also, her mit euren Notizen.
Grüße

Klaus
AH.
Beiträge: 92
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 20:17

Re: Südtirol - die Weißweine

Beitrag von AH. »

Hallo,

für mich stellt Südtirol eine der besten Quellen für Gewürztraminer (neben Sachsen) und für Goldmuskateller dar. Das ist normaler Muskateller, der dort bloß Goldmuskateller heißt. Gute Südtiroler Traminer sind weder fett und breit, noch aufdringlich parfümig (wie man es von den Elsässern kennt).

Die anderen dort kultivierten weißen Rebsorten geraten für meinen Geschmack in anderen Gegenden besser oder ich habe kein Interesse an ihnen.

Gruß

Andreas
Benutzeravatar
Mr. Nebbiolo
Beiträge: 882
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 17:44
Wohnort: Mühldorf

Re: Südtirol - die Weißweine

Beitrag von Mr. Nebbiolo »

Hallo Andreas,

sicher gibt es in jedem Weinbaugebiet Weine, die woanders besser geraten, aber teilweise auch deutlich schlechter ;)

Ganz speziell mal die Sorte Kerner:

Ich habe noch keinen Kerner aus Deutschland oder sonstwoher getrunken, der z.B. mit dem von Manni Nössing aus dem Eisacktal mithalten könnte (aber das wird wahrscheinlich eine der Rebsorten sein, an denen du kein Interesse hast :P )
Grüße

Klaus
AH.
Beiträge: 92
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 20:17

Re: Südtirol - die Weißweine

Beitrag von AH. »

Hallo Klaus,

Volltreffer. Wenig Interesse habe ich an weißen Burgundern und Chardonnay und gar kein Interesse an grünem Veltliner. Kerner finde ich nicht schlecht, aber einen Kerner aus Südtirol habe ich noch nicht getrunken. Mein bisher bester Kerner war vom Weingut Jan Ulrich in Sachsen.

Gruß

Andreas
Benutzeravatar
Erdener Prälat
Beiträge: 758
Registriert: Di 7. Dez 2010, 00:24
Wohnort: Erfurt

Re: Südtirol - die Weißweine

Beitrag von Erdener Prälat »

Sicher einen der für mich bisher besten Vertreter der Rebsorte hatte ich in den letzten Tagen im Glas:
Bild
olifant
Beiträge: 3757
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 09:58
Wohnort: Bayern

Re: Südtirol - die Weißweine

Beitrag von olifant »

... der 'Voglar' von Dipoli ist m.M. nur einer von mehreren empfehlenswerten Sauvignon Blanc, am WE im Glas ...

Sauvignon Blanc 2007 St. Valentin, KG St. Michael-Eppan - St. Michael-Eppan

helles Grüngelb; Kiwi/Salbei/Gras/Paprika - Nase; mittelgewichtig, sehr gute Konzentration, am Gaumen korrespondierend zur Nase, dichte tiefe Frucht, leicht salzig Säure gut in Körper und intensiver frucht eingebettet; langer Abgang auf Frucht und Kräuter, animierend - 17/20 op

Ein konstant empfehlenswerter Wein.
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Benutzeravatar
sociando
Beiträge: 1688
Registriert: Do 9. Dez 2010, 23:52
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Brisbane, Australien

Re: Südtirol - die Weißweine

Beitrag von sociando »

hallo,

hier meine vkn von gestern dazu:

Bild

viele grüsse, martin
es lebe die freiheit! es lebe der wein!
(johann wolfgang von goethe, faust, auerbachs keller)
Benutzeravatar
Erdener Prälat
Beiträge: 758
Registriert: Di 7. Dez 2010, 00:24
Wohnort: Erfurt

Re: Südtirol - die Weißweine

Beitrag von Erdener Prälat »

Ralf, ich trinke nun einmal nicht so oft Sauvignon Blanc, hatte aber auch schon einmal einige Spitzen von der Loire zu vielfachen Kursen, und der Dipoli konnte da für meinen Geschmack schon ganz gut mithalten.
Schön, wenn es in Südtirol eine Reihe SBs in dieser Qualität gibt, wobei mir ja beim Dipoli gerade die intensive Mineralik gefallen hat. Der Eppan erscheint mir nach Deiner Beschreibung eher fruchtbetont zu sein.
olifant
Beiträge: 3757
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 09:58
Wohnort: Bayern

Re: Südtirol - die Weißweine

Beitrag von olifant »

Hallo Jochen,

ja, der St. Valentin liegt sicher auf der fruchtbetonteren Seite und ist zudem aus dem opulenten Jahr 2007. Die Exemplare aus 2008 -gilt m.E. für die südt. Weissweine im Allg.- sind im allgemeinen schlanker und säurebetonter.
Auch der St. Valentin zeigt mineralische Komponenten (gestern nach 3 Tagen aus dem Kühlschrank), diese sind jedoch in die frucht eingebettet, bzw. von dieser dominiert. Nach 3 Tagen zeigte sich mein Exemplar in der Frucht zurückhaltender, wenn auch reifer und mit deutlich salzig/mineralischeren Komponenten, die Säure schien dabei ausgeprägter.
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Benutzeravatar
Mr. Nebbiolo
Beiträge: 882
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 17:44
Wohnort: Mühldorf

Weißburgunder "Vorberg" 2007 - Kellerei Terlan

Beitrag von Mr. Nebbiolo »

Hallo Südtiroler,

ich kann von folgendem Wein nicht mal eine ordentliche VKN bieten, da ich dafür weder Zeit, noch Lust hatte, aber so voll ist der südtiroler Weißweinthread ja noch nicht ;) .


Gestern zu Scampi in Knoblauchöl und Tomaten - Mozarella Bruscette getrunken:

Weißburgunder "Vorberg" 2007 - Kellerei Terlan

Ein kräftiger, ausgewogender Weißburgunder, der trotz 13,5 % Alk. (für südtiroler Verhaltnisse absolut im Rahmen) sehr trinkig war und bestens zu den Scampi gepasst hat. Jetzt wunderbar zu trinken und meine Frau und ich hatten die Flasche schneller leer, als uns lieb war :o

Für "nur" Riesling Trinker ist er wegen der eher milden Säur wahrscheinlich nicht zu empfehlen. Jetzt otimal zu trinken und für mich jeden cent seiner 9,- € wert.
Grüße

Klaus
Antworten

Zurück zu „Südtirol“