Ups sorry hatte ganz vergessen die Titelzeile hierhin zu kopieren.Gaston hat geschrieben:Vielleicht verrätst du uns noch den Jahrgang?hermesbach32 hat geschrieben:Optischer Eindruck:
Klares blasses Zitronengelb;
Geruch:
Reintönigkeit: sauber,
Intensität mittel,
Aromaausprägung: Eigentlich nur primäre Aromen;
Primäre Aromen:
Komplex,
Klar abgegrenzt,
Feine Aromen,
Reife, frische Aromen,
Florale Noten (Blüten, Rosen, Holunderblüte),
Leicht grüne Früchte (gelber Apfel),
Zitrusfrüchte (Grapefruit, Limettenschale, Blutorangensaft, Zitronensaft, Orangenschale),
Würzig (Muskatnuss, Lavendel),
Dominante mineralische Note von nassen Steinen (ähnlich wie ein Mineralaroma bei einem Saar-Riesling);
Entwicklungsstadium: jugendlich;
Geschmack:
Süße: fast trocken,
Säure: mittel (+),
Alkohol: mittel,
Körper: mittel (-),
Geschmacksintensität: mittel,
Eigentlich nur primäre Aromen,
Aromen ähnlich wie im Duft (Würzige Noten (ziemlich intensiv hier) und das Aroma von nassen Steinen sind hier deutlich stärker),
Abgang: lang;
Gesamteindruck:
Qualität: sehr gut,
Trinkreife / Reifungspotenzial: kann getrunken werden, hat aber noch Reifungspotenzial
Fazit:
Für einen einfachen Gutsriesling eine überragende Qualität! Besticht mit einem sehr komplexen Bukket, welchen man eigentlich von einem Großen Gewächs erwarten würde und hat sehr schön gereifte, dennoch frische Fruchtaromen, ergänzt mit floralen Noten.
Etwas überraschend sind das Fehlen von Steinobst-Aromen bei einem Riesling aus der Pfalz, allerdings ist gerade die Palette an Zitrusfrüchten extrem fein und sehr facettenreich - eine wirklich sehr positive Überraschung und ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis!
89/100Ich schätze mal 2015, aber man weiß ja nie...
Es handelt sich um einen Bürklin-Wolf Riesling trocken 2015.