Seltsame Weingläser?

Von Korken, Kapseln, Kellermessern
Antworten
Jacky
Beiträge: 2
Registriert: Mi 19. Apr 2017, 14:55

Seltsame Weingläser?

Beitrag von Jacky »

Hallo zusammen,

ich bin neu hier. Ich bin zwar Weintrinkerin, der Grund, warum ich mich angemeldet habe, ist allerdings ein anderer.
Seit einigen Jahren schon habe ich bei mir Gläser stehen, die ich in der Wohnung meines Opas gefunden habe.
Ich bin immer davon ausgegangen, dass es Weingläser sind. Aber ich bin mir jetzt nicht mehr so sicher, da ich im Internet keine Infos dazu gefunden habe.

Könnt ihr mir helfen? Habt ihr solche Gläser (Foto im Anhang) schonmal gesehen?
Sie sind sehr leicht, als wären sie nicht aus Glas. Aber das Muster darauf sieht für mich aus wie eine Weinrebe.

Ich freue mich auf eure Ideen.

Viele Grüße
Jacqueline
Dateianhänge
image.jpg
olifant
Beiträge: 3762
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 09:58
Wohnort: Bayern

Re: Seltsame Weingläser?

Beitrag von olifant »

Hallo,

es dürfte sich um recht hochwertige Pfälzer Dubbegläser handeln https://de.wikipedia.org/wiki/Dubbeglas
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Online
amateur des vins
Beiträge: 4386
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Seltsame Weingläser?

Beitrag von amateur des vins »

Mich erinnern die stark an die Gläser, in denen meine Oma mir in meiner Kindheit Fruchtsaft kredenzte. :mrgreen:
Besten Gruß, Karsten
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3474
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Re: Seltsame Weingläser?

Beitrag von austria_traveller »

Jacky hat geschrieben:Ich bin immer davon ausgegangen, dass es Weingläser sind.

Kann mir nicht vorstellen, dass irgendein Wein daraus gut schmeckt
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Philst
Beiträge: 320
Registriert: Fr 5. Dez 2014, 13:52

Re: Seltsame Weingläser?

Beitrag von Philst »

austria_traveller hat geschrieben:
Jacky hat geschrieben:Ich bin immer davon ausgegangen, dass es Weingläser sind.

Kann mir nicht vorstellen, dass irgendein Wein daraus gut schmeckt


Bei der typischen Pfälzer Weinschorle die im Dubbeglas ausgeschenkt wird liegt der Schwerpunkt nicht unbedingt auf der Qualität des Weins...
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 4642
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:27

Re: Seltsame Weingläser?

Beitrag von UlliB »

Das Volumen des Glases ist auf dem Foto nicht genau zu erkennen: ein halber Liter oder ein Viertel?

Falls es ein Viertelliter ist: derartige Gläser waren vor rund 30 Jahren im Markgräflerland in der Gastronomie der absolute Standard, um daraus einfachen Gutedel zu trinken. Und das ging durchaus gut, sofern man Wein auch mal einfach nur als Getränk ansieht und nicht als ein mehr oder weniger hochwertiges Genussmittel, mit dem man sich jedesmal ernsthaft beschäftigen muss.

Ein Dubbeglas ist das jenfalls nicht, denn da fehlen ja die Dubbe ;-)

Ob derartige Gläser dort auch heute noch im Einsatz sind, weiß ich nicht. Ich war eine halbe Ewigkeit nicht mehr vor Ort.

Gruß
Ulli
Benutzeravatar
OsCor
Beiträge: 856
Registriert: Do 4. Okt 2012, 18:36
Wohnort: Oberrhein
Kontaktdaten:

Re: Seltsame Weingläser?

Beitrag von OsCor »

Es ist ziemlich sicher ein Halbliterglas, wenn ich die Größenverhältnisse betrachte.
Der Gutedel im Markgräflerland wird traditionell aus dem „geraden Glas” getrunken.
So wie hier angeboten; nie nicht aus so einem Geschwungenen :o

Gruß
Oswald
olifant
Beiträge: 3762
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 09:58
Wohnort: Bayern

Re: Seltsame Weingläser?

Beitrag von olifant »

UlliB hat geschrieben:Ein Dubbeglas ist das jenfalls nicht, denn da fehlen ja die Dubbe ;-)


... die heissen mit und ohne Dubbe: Dubbe; am Worschtmarkt gibt's auch gladde Dubbe - die Pfälzer die ich kenn' gebrauchen die Glasbezeichnung eher pragmatisch als wissenschaftlich, Hauptsach' halber Liter!
Sollten nur 0,25 reinpassen, dann ist's eben ein Schoppen(glas) ;)
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Jacky
Beiträge: 2
Registriert: Mi 19. Apr 2017, 14:55

Re: Seltsame Weingläser?

Beitrag von Jacky »

Hallo,

vielen Dank schonmal für die ganzen Antworten.
Hab gar nicht gedacht, dass hier schon so viele Antworten sind :).
Es sind nur 1/4-Liter-Gläser. Oder sogar nur 200 ml, wenn ich das richtig sehe.
Diese Markgräfler sehen tatsächlich ein wenig so aus, nur sind meine eben oben geschwungen.
Vielleicht stimmts doch und es sind einfach nur Gläser von Oma von vor 30 Jahren, in das Fruchtsaft gehörte.
Die Weinreben drauf sind nur leicht verwirrend :P .
Ich bin morgen auf einem Trödelmarkt, selber verkaufen. Wollte nur nicht, dass ich da irgendwas wertvolles für ein paar Pfennige rausgebe.

Also danke euch schonmal :).
gollrich
Beiträge: 115
Registriert: Mi 8. Apr 2015, 20:54

Re: Seltsame Weingläser?

Beitrag von gollrich »

olifant hat geschrieben:
UlliB hat geschrieben:Ein Dubbeglas ist das jenfalls nicht, denn da fehlen ja die Dubbe ;-)


... die heissen mit und ohne Dubbe: Dubbe; am Worschtmarkt gibt's auch gladde Dubbe - die Pfälzer die ich kenn' gebrauchen die Glasbezeichnung eher pragmatisch als wissenschaftlich, Hauptsach' halber Liter!
Sollten nur 0,25 reinpassen, dann ist's eben ein Schoppen(glas) ;)


Also zwar zugezogener Pfälzer, das aber immerhin jetzt schon 25 Jahre... kenn ich das ganz anders ! ;)

Erstmal das WorschDmarkt ist kein Weinfest... sondern nur für Touris ! was die da benutzen weiß kein richtiger Pfälzer :twisted: gladde Dubbe, also die man innen nicht anfassen kann sind "falsche" Dubbe,.. Gläser ganz ohne Dubbe sind Schorlegläser,...

aber wie gesagt, evtl. fehlt mir auch der richtige wissenschaftliche Abschluß :lol:
Antworten

Zurück zu „Weinverschlüsse und Trinkzubehör“