Bordeaux 2011

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 4651
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:27

Re: Bordeaux 2011

Beitrag von UlliB »

Wolf,

auch wenn ich mit dieser Meinung im Moment vermutlich ziemlich alleine dastehe: im High-End-Bereich ist 2011 gegenüber 2012 im Médoc das klar bessere Jahr, die Weine haben mehr Substanz als die ziemlich vordergründigen 2012er.

Und ich sage dem Jahrgang eine gewisse Renaissance voraus, nämlich dann, wenn die Leute der vermutlich endlosen Warterei auf die 2010er überdrüssig werden. Es gibt hier durchaus einige Parallelen zum Jahrgangspaar 2000 / 2001. Einfach noch ein paar Jahre abwarten...

Gruß
Ulli
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3505
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 12:33
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 2011

Beitrag von innauen »

UlliB hat geschrieben:Wolf,

auch wenn ich mit dieser Meinung im Moment vermutlich ziemlich alleine dastehe: im High-End-Bereich ist 2011 gegenüber 2012 im Médoc das klar bessere Jahr, die Weine haben mehr Substanz als die ziemlich vordergründigen 2012er.

Gruß
Ulli


Da bin ich ganz bei Dir. Ich habe ja auch nur Weine im 30 Euro Bereich beschrieben. Die großen 2011er, die ich verkostet habe, zeichneten sowohl Tiefe als auch eine interessante Tanninstruktur aus. Die 2012er sind demgegenüber jetzt drall und verführerisch. Auf Dauer dürfte das wenige und eher grobkörnige Tannin den Weinen dieses Jahrgangs kein langes und erfülltes Leben bescheren - und dass die Chateau bis zu 10 Prozent 2013 in diesen Weinen versenken dürfen, dürfte diese Prognose auch nicht verbessern.

Grüße,

wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Benutzeravatar
AmonA
Beiträge: 325
Registriert: Di 28. Aug 2012, 12:35

Re: Bordeaux 2011

Beitrag von AmonA »

Hm, ich bin verwirrt bzw. ich weiss nicht, ob ich es wagen soll, eine von diesen Flaschen dieses Jahr zu köpfen:
Vieux Ch. Certan
Pontet Canet
SMith Haut Lafitte
Clinet
Besser noch liegen lassen? Habt ihr eine Empfehlung für mich?
Grüße
AmonA (aka Volker)
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 4651
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:27

Re: Bordeaux 2011

Beitrag von UlliB »

AmonA hat geschrieben:Hm, ich bin verwirrt bzw. ich weiss nicht, ob ich es wagen soll, eine von diesen Flaschen dieses Jahr zu köpfen:
Vieux Ch. Certan
Pontet Canet
SMith Haut Lafitte
Clinet
Besser noch liegen lassen? Habt ihr eine Empfehlung für mich?


Das sind alles sehr hochwertige Weine, zwei davon (VCC und Pontet Canet) hatte ich auch schon im Glas, sie sind wirklich sehr gut. Hast Du mehr als eine Flasche von jedem Wein, kannst Du eine davon versuchen (am ehesten wohl den SHL, VCC eher nicht) - es könnte allerdings sein, dass die Weine dichtgemacht haben. Bei Einzelflaschen würde ich dringend empfehlen, bis mindestens 2021 zu warten.

Gruß
Ulli
Benutzeravatar
AmonA
Beiträge: 325
Registriert: Di 28. Aug 2012, 12:35

Re: Bordeaux 2011

Beitrag von AmonA »

Hallo Ulli,
vielen Dank! Ich habe von jedem 3 Flaschen. Dann wage ich mich bei Gelegenheit mal an den SHL!
Grüße
AmonA (aka Volker)
Trinkfreude
Beiträge: 349
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 22:49
Wohnort: München

Re: Bordeaux 2011

Beitrag von Trinkfreude »

Hmmm.... also ich weiß nicht. In dieser Liga würde ich von den 2011ern noch mehrere Jahre die Finger lassen. Trinken kann man den SHL vielleicht schon (wegen der etwas zugänglicheren Machart), aber eigentlich verschenkt man damit die Chance auf deutlich mehr Genuss in 5 Jahren. Die letzten paar Kommentare auf cellartracker klingen auch eher nach "braucht noch ein paar Jahre". Auch wenn man mehrere Flaschen davon hat, kann es schnell passieren, dass man die erste Flasche viel zu früh aufmacht, die zweite dann in ein paar Jahren gerade so wenn er anfängt sich zu öffnen, und nur bei einer von den dreien hat man dann wirklich ins Schwarze getroffen.

Wenn ich wissen wollte, wie ein trinkreifer SHL aus einem nicht ganz unähnlichen Jahr schmeckt, würde ich mal schauen, ob ich nicht einen 2004er auftreibe. Den gibt's noch zu recht zivilen Preisen. Vielleicht alternativ noch 2008, aber nicht jünger.

VG Jürgen
Benutzeravatar
AmonA
Beiträge: 325
Registriert: Di 28. Aug 2012, 12:35

Re: Bordeaux 2011

Beitrag von AmonA »

Ok, dann lass ich den SHL noch liegen.
Nach den Infos von wine-searcher wäre wohl am ehesten der Clinet geeignet. Ich mache mich mal im Mai daran, eine Flasche zu köpfen. Wenn's kein Vergnügen wird, kann ich mir immer noch den 2004er SHl kaufen, der dann im September dran glauben wird. :)
Grazias für die Meinungen
Grüße
AmonA (aka Volker)
Olaf Nikolai
Beiträge: 1252
Registriert: So 23. Jan 2011, 17:01

Re: Bordeaux 2011

Beitrag von Olaf Nikolai »

Hätte ich 98 und 02 SHL schon trinken sollen?
graves
Beiträge: 437
Registriert: Do 23. Aug 2012, 23:10

Re: Bordeaux 2011

Beitrag von graves »

98 kann, muss nicht.
02 würde ich trinken.
Olaf Nikolai
Beiträge: 1252
Registriert: So 23. Jan 2011, 17:01

Re: Bordeaux 2011

Beitrag von Olaf Nikolai »

Vielen Dank für den Rat. Dann mal ran an die Kiste:-)
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“