Seite 1 von 3
BerlinGutsrieslingCup - Gutsrieslinge 2013
Verfasst: Sa 14. Jun 2014, 08:17
von BerlinKitchen
"Der GutsrieslingCup heute war mindestens so gut wie das Spiel der Niederlande!"
Wolf "Innauen"
33 Gutsrieslinge des Jahrgangs 2013 standen auf dem Prüfstand. Gutsriesling, d.h. die Visitenkarte eines jedes Weingutes. Die Rieslinge wurden blind präsentiert. Die flights hat der Wein&Food Blogger Markus Budai zusammengestellt.
Teilnehmer: Barbara Adam/Winzerin, Katharina Hänel/Wine in Black, Paula Redes Sidore/Journalist, Sascha Freitag/Händler und der Rest alles Weinliebhaber. Till Ehrlich/Journalist "Fine" hat sehr kurzfristig wegen Krankheit abgesagt.
Gewinner:
2013 Katharina Wechsler
Save water, drink wine
Martin Zwick
Re: BerlinGutsrieslingCup - Gutsrieslinge 2013
Verfasst: Sa 14. Jun 2014, 08:17
von BerlinKitchen
„Wer als junger Winzer heute „Keller“ in seiner Vita stehen hat, kann sich wie ein Koch fühlen, der bei Witzigmann lernte.“
Rudi Knoll
Ranking:
1 Katharina Wechsler
2 Emrich-Schönleber
3 Pfannebecker
4 Juliane Eller
5 Wittmann
6 Keller
7 Wagner-Stempel
8 Schäfer-Fröhlich
10 Uwe Spiess
11 F.E. Huff
12 Kühling-Gillot
13 Battenfeld-Spanier
14 Lisa Bunn
15 Bürklin-Wolf
16 Krebs
17 A.J. Adam
18 Julian Haart
19 Reichsrat von Buhl
20 Knewitz
21 Lauer
22 Zilliken
23 St.Urbans Hof
24 Siener
25 Rings
26 Karl Schaefer
27 K.H. Schneider
28 von Winning
29 Albrecht Engel
30 A. Christmann
31 Bietighöfer
32 Dreissigacker
33 P.J. Kühn
34 Prinz
Zur Info: Platz 9
Weedeborn 2012 (außer Konkurrenz, da es nicht 2013 war)
Überraschung des Abends: Juliane Eller aus Rheinhessen
http://www.juwel-weine.de
P.S. Katharina Wechsler, Juliane Eller, Christine Huff haben bei KELLER gelernt.
Re: BerlinGutsrieslingCup - Gutsrieslinge 2013
Verfasst: Sa 14. Jun 2014, 08:27
von BerlinKitchen
„Rheinhessen – die Traumfabrik des trockenen deutschen Weißweins“
Stuart Pigott
Weitere Überraschung:
2013 Pfannebecker aus Rheinhessen
http://weingutpfannebecker.de

Re: BerlinGutsrieslingCup - Gutsrieslinge 2013
Verfasst: Sa 14. Jun 2014, 21:32
von innauen
Hallo,
es war ein grandioser Abend. Vielen Dank Martin!
"Blindverkostungen machen immer demütig", wie ein Teilnehmer treffend sagte. Wobei sich gewisse Trends über die Jahre dann aber doch bestätigen. Wittmanns Gutsriesling war 2011 der Sieger und 2012 war er auch vorne mit dabei (8. Patz). Auch Keller schlug sich 2014 sehr gut (Platz 2) und liegt nun wieder mit vorn dabei.
Natürlich ist eine solche Probe erst mal viel Arbeit. Kein Vergleich mit der hedonistischen GG-Probe 2012

Dafür trinkt man auch nicht so viel im Laufe des Abends

Und man erhält einen ehrlichen Überblick über den Jahrgang. 2013 ist stellenweise sehr gut. Verkostet sich natürlich im Moment schwierig, allein schon auf Grund der anstrengenden Säure. War das 2004 oder 2008 anders? Es gab aber auch etliche dünne, oberflächliche und grünliche Töne festzustellen. Insgesamt musste auf Grund der raschen Ernte viel selektiert werden. Manchmal mag angesichts der Notwendigkeit GGs, Ortsweine, süßen Prädikate etc. abzufüllen, zu wenig qualiativ überzeugendes Lesegut für die Gutsrieslinge übrig geblieben zu sein. Time will tell. Wer je Blindproben durchgeführt hat, weiss, dass die Reihenfolge - würde man die Probe morgen wiederholen - auch eine andere wäre. Der Abstand zwischen Platz 1 und 2 lag laut Weinschlumpf bei lediglich 0,02 Punkten....
Grüße,
wolf
Re: BerlinGutsrieslingCup - Gutsrieslinge 2013
Verfasst: Sa 14. Jun 2014, 22:36
von sorgenbrecher
danke für die ersten eindrücke.
ich würde mich sehr freuen, wenn es noch ein paar differenzierte beschreibungen oder vkn's zu den weinen gibt, da eine reine platzierungsliste aus meiner sicht defacto keinerlei aussagewert hat.
Re: BerlinGutsrieslingCup - Gutsrieslinge 2013
Verfasst: Sa 14. Jun 2014, 23:30
von Birte
sorgenbrecher hat geschrieben:danke für die ersten eindrücke.
ich würde mich sehr freuen, wenn es noch ein paar differenzierte beschreibungen oder vkn's zu den weinen gibt, da eine reine platzierungsliste aus meiner sicht defacto keinerlei aussagewert hat.
Ist doch klar, dass die Teilnehmer ein wenig Zeit brauchen, um Ihre VKN einzustellen. Haben wir doch immer nach ein paar Tage bekommen. Plazierungslisten bei der WM akzeptiert jeder und findet sie cool. Hier bleibt der Sportsgeist immer auf der Strecke. GÄÄÄÄHN...
Wer teilgenommen hat, wäre noch interessant.
Re: BerlinGutsrieslingCup - Gutsrieslinge 2013
Verfasst: Sa 14. Jun 2014, 23:49
von sorgenbrecher
Birte hat geschrieben:sorgenbrecher hat geschrieben:danke für die ersten eindrücke.
ich würde mich sehr freuen, wenn es noch ein paar differenzierte beschreibungen oder vkn's zu den weinen gibt, da eine reine platzierungsliste aus meiner sicht defacto keinerlei aussagewert hat.
Plazierungslisten bei der WM akzeptiert jeder und findet sie cool. Hier bleibt der Sportsgeist immer auf der Strecke. GÄÄÄÄHN...
unterstreicht dieser vergleich jetzt mehr die vorurteile über die fussball- oder über die weinkompetenz der damenwelt ?
oder beides

Re: BerlinGutsrieslingCup - Gutsrieslinge 2013
Verfasst: So 15. Jun 2014, 00:07
von Birte
Für Regelverstöße und unsportliches Verhalten werden verschiedene Strafen verhängt:
Direkter Freistoß:
Verhält sich ein Spieler rücksichtslos und besonders grob, etwa durch:
•Treten des Gegners
•Bein stellen
•Anrempeln, Anspringen
•Schlagen oder Stoßen
•Anspucken
kopiert beim DFB
Noch Fragen?
Wir werden sicher noch viel Interessantes von den Teilnehmern zu den Weinen hören
Ende Thread Vermüllung
Re: BerlinGutsrieslingCup - Gutsrieslinge 2013
Verfasst: So 15. Jun 2014, 11:10
von innauen
Hallo,
was ist denn hier los? Foul in der Chillingzone? Meine VKN werden so nach und nach eintrödeln. Ich warne aber vor überzogenen Erwartungen an die Weinlyrik. An diesem Abend waren tolle Gutsweine am Start. Weine, die man sofort aufschrauben, antrinken und sehr gut zum Essen genießen konnte. Was sich dabei nicht fand waren Große Gewächse zum Preis eines Gutsrieslings. Also Weine mit Tiefe, mit Facetten und Spiegelungen. Weine, die man über Stunden im Glas beobachten kann. Ganze Seiten mit Beobachtungen konnte ich also nicht füllen. Ich habe mich aufs Wesentliche beschränkt. Gerade in 2013, denn für mehr fehlte den schlanken Jahrgangsvertretern einfach die aromatische Fülle, die man in 2012 teilweise selbst in dieser Klasse finden konnte. Aber wie es Charlie einmal treffend formuliert hat "bei Weissweinen ist die Säure entscheident". Es gibt einige 2013er mit sehr feiner und delikater Säure. Weine, die vielleicht erst in ein paar Monaten so richtig überzeugen werden, wenn sich die erste Wildheit gelegt hat. Und es gibt Weine, deren Säure eher harsch herüberkommt sowie Weine, die für den Jahrgang erstaunlich wenig Säure zeigen (wohl weil entsäuert wurde), denen dann aber auch die Haromonie fehlte.
Das nur als Vorgeschmack. Meine Notizen werden also eher kurz sein.
Grüße,
wolf
Re: BerlinGutsrieslingCup - Gutsrieslinge 2013
Verfasst: So 15. Jun 2014, 11:38
von mixalhs
Meine Favoriten beim Gutsrieslingcup (in der Reihenfolge der Verkostung): Wittmann, Eller (bei mir ein Punkt mehr als Keller im selben Flight), Kühn (sic!), Emrich-Schönleber und Pfannebecker (nach Abschluss der Probe aus der fast geleerten Flasche noch mal nachverkostet, also mit viel Luft und etwas zu warm, fand ich den Wein nicht mehr ganz so toll). Allen diesen Weinen gab ich 86, meine Höchstpunktzahl an diesem Abend. Mehr war IMHO nicht drin.
Auffällig als Wein, der mit knackiger, fast beißender Säure müde Geister weckt: von Buhl (83). So etwas trinke ich manchmal gern als Aperitiv, vor allem im Sommer.
80 oder weniger erreichten bei mir Prinz, Bietighöfer und Bunn.
Mein Fazit: ein Jahrgang ohne wesentliche Ausreißer, weder nach oben noch nach unter. Kaufen werde ich nichts davon, sondern mich eher an den Ortsweinen orientieren. Neuentdeckung, die ich mir merken werde, Juliane Eller.