es gibt zwar zur Zeit wichtigere Dinge, aber ich will auch zu meiner eigenen Ablenkung über die gefühlt Lichtjahre zurückliegende letzte VHS-Weinprobe in Würzburg, die als eine der letzten VHS-Seminare noch ganz regulär vorletzten Freitag stattfand.
An diesem Abend ging es um die "Underdog-Rebsorten", die entweder international keinerlei Marktbedeutung besitzen oder trotz gewisser Flächenverbreitung nicht wertgeschätzt werden. Da dies Seminar keine Kuriositäten- oder Arbeitsprobe sein sollte, wurden die Rebsortenweine vor allem mit der Maxime ausgewählt, dass der Trinkspass nicht zu kurz kommt. Dies gelang auch aufgrund kundiger und engagierter Produzenten fast ausnahmslos.
Folgende 15 Weine (5x weiß, 10 x rot) wurden in der tatsächlichen Reihenfolge verkostet:
2016er Sylvaner "19-68" Landwein Rhein trocken (Michael Teschke, Gau-Algesheim) -Rheinhessen-
dezente, goldgelbe Farbe mit zarten (Sponti-)Reduktionsnoten (Feuerstein, Schießpulver), mit etwas Luft dann sehr reintönig, dezent Quitte,Lederapfel, etwas Birne, dezent würzig, auf der Zunge ohne jede schmeckbare Restsüsse, angenehme Säure, nur mittelgewichtig (12 Vol%), elegante Gelbfrucht, keinerlei Schwülstigkeit oder Breite, sehr klar und direkt, für diese Gewichtsklasse erstaunlich dicht und lang im Abgang. Perfekter Trinkfluss, ein vorbildlicher, mittelgewichtiger Sylvaner. Leider nicht ganz billig (knapp 22 EURO im Handel).
2018er Stettener Stein "Vinz" Scheurebe Alte Reben QW trocken (Knoll, Würzburg) -Franken-
unfiltrierte Scheu aus über 50 Jahre alten Rebstöcken: kräftiges Strohgelb, ganz zarte und elegante Sortenart mit Cassis und Grapefruit, absolut trocken, durchaus stoffig aber ohne jede Schwere, passende Säure, die 13,5 Umdrehungen sind bestens eingebunden, sehr saftig und mundwässernd, auch am Gaumen nur zarte Fruchtausprägung, obwohl die Rebsorte zweifelsfrei erkennbar ist, gute Länge. So geht Scheurebe ! Ein ausgezeichneter Sortenvertreter, der auch Bukettsortenhasser gefallen könnte.
2016er Furmint "Iglic" Stajerska Slovenija (Vino Gross, Podlehnik)-Slowenien-
für mich einer der besten, trockenen Furmints am Markt, der das Potential dieser Rebsorte exemplarisch aufweist: elegante, glockenklare Nase mit einem winzigen Hauch von Holz, viel Finesse und Komplexität schon in der Nase, reife Quitte, Lagerapfel und Birne, vermischt mit fast veltlinerartigem Pfefferl, auf der Zunge ebenso ebenmäßig, hier sticht nichts heraus,keinerlei Restsüsse, dennoch ausgewogen dank hohem Extrakt, ein Hauch Holz im Hintergrund sorgt für Komplexität, sehr ausgewogen und in sich ruhend, hohe Eleganz und Finesse, die den hohen Extrakt und die Dichte dieses Weines perfekt auffängt. Großer, trockener Furmint aus Slowenien, der leider seinen -allerdings berechtigten- Preis hat (gut 30 EURO im Handel).
2016er Albarino "El Palomar" Rias Baixas DO (Bodegas Zarate, Pontevedra) -Spanien-
Albarino aus 0,5 ha-Einzellage, bestockt mit bis zu 150 Jahre alten, wurzelechten Rebstöcken. Albarino ist ein gutes Beispiel für eine -zumindest noch derzeit- lokale, hochqualitative Rebsorte, die zukünftig sogar für die AOC Bordeaux zugelassen ist. Dieser Sortenvertreter ist ein leuchtendes Beispiel für die Qualität dieser Rebsorte: zartgoldene Farbe, sehr feine und vor allem tiefe Nase nach Aprikosen, Mirabellen und etwas Grapefruit, auch auf der Zunge Kraft, Finesse und Eleganz, feine Gelbfrucht mit zarter Würze, Holz nur ganz im Hintergrund, steinige Akzente, nur mittelgewichtig (12,5 Vol%), elegante Säure, sehr dicht, große Tiefe, aber alles auf Eleganz ausgerichtet. Klingt lange aus. Toller Sortenvertreter, der im Hinblick auf die Qualität erstaunlich preisgünstig ist (ca. 22 EURO im Handel).
1998er Mußbacher Eselshaut Rieslaner Auslese (Müller-Catoir, Haardt) -Pfalz-
die 1921 von August Ziegler in Veitshöchheim gezüchtete Kreuzung aus Silvaner und Riesling hat aus vielerlei Gründen nicht den Durchbruch geschafft, obwohl die hohe Qualität gerade im edelsüssen Bereich unbestritten ist. Bester Beweis diese tiefgestapelte Auslese vom legendären Kellermeister H.-G. Schwarz: gesundes Gelbgold, in der Nase eine Orgie aus vorwiegend tropischen Früchten (Maracuja, Mango, Grapefruit), vermischt mit Spuren von Rhabarber und Lakritze sowie extrem sauberer Bortrytis, auf der Zunge perfekt ausgewogen zwischen Restsüsse und klirrender Säure, leicht im Alkohol (10 Vol%), trotzdem sehr dicht und lang, jetzt in perfekter Trinkreife. Das ist hochwertigster Fruchtsaft für Erwachsene

Fortsetzung mit den 10 Rotweinen folgt in Kürze !
Meine abschliessende Bitte: bleibt zuhause, trinkt mit eurer/eurem Liebsten ein gutes Fläschchen Wein und lasst diesen fiesen Virus ins Leere laufen. Bleibt gesund !!
Hier in Würzburg sind die Leute erfreulicherweise sehr diszipliniert und halten sich an die Regeln.
LG
Bodo