Guten Morgen Forum,
Bedingt durch die Frage von suitcase möchte ich auch hier eine Frage einstellen, die mich schon lange quält.
Wir wollen oft wenn wir im Urlaub sind uns ein Fläschchen Wein gönnen, zum Abendessen im Hotel (ohne Restaurant), auf der Terrasse beim Hotelzimmer, ect. Die Weine sind meistens recht gut, die Gläser eher nicht bzw. wenn ich die Flasche im Supermarkt kaufe, gibt es natürlich keine Gläser dazu.
Jetzt sind wir auf der Suche nach einer Transportmöglichkeit für 2 Weingläser.
Habt ihr eine Ahnung, wo ich so etwas bekommen könnte ?
Danke schonmal für Eure Mithilfe
Transportmöglichkeit für 2 Weingläser
- austria_traveller
- Beiträge: 3520
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 06:52
- Wohnort: Wien
Transportmöglichkeit für 2 Weingläser
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
- Gerald
- Administrator
- Beiträge: 7705
- Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Wien
Re: Transportmöglichkeit für 2 Weingläser
Ich habe öfters 2 Stück Riedel Vinum (genaues Modell weiß ich nicht mehr) im Originalkarton zum Urlaub mitgenommen, die Gläser waren dort sehr gut aufgehoben.
Falls kein Originalkarton mehr vorhanden, kann man sich so etwas mit Wellpappe aber leicht selbst basteln ...
Grüße,
Gerald
Falls kein Originalkarton mehr vorhanden, kann man sich so etwas mit Wellpappe aber leicht selbst basteln ...
Grüße,
Gerald
- austria_traveller
- Beiträge: 3520
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 06:52
- Wohnort: Wien
Re: Transportmöglichkeit für 2 Weingläser
ich kaufe meine Weingläser leider immer im 6er KartonGerald hat geschrieben:im Originalkarton

Naja, bevor ich etwas bastle warte ich noch, ob es nicht etwas Stabileres gibt, daß ich kaufen kann ...
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
Re: Transportmöglichkeit für 2 Weingläser
Stand auch schon vor dem Problem, wir hatten uns überlegt eine Pelicanbox entsprechend anzupassen, was jedoch relativ "teuer" ist und die Boxen sind auch sehr unhandlich und schwer...
hatten dann auf einer längeren Caravantour dann diese Riedel Gläser dabei gehabt http://www.riedel.com/de/glasserien/gla ... /o-riedel/ (Big O Cabernet und Swirl ) hat zwar den Nachteil das man immer das Glas anfasst, was man über den Abend dann auch sieht. Aber durch den fehlenden Stiehl sind die relativ einfach zu transportieren, vom sensorischen bin ich aber sehr zufrieden mit den Gläsern.
Was ich jetzt zusätzlich habe, es gab bei just-taste gratis Gabrielgläser im 2er Pack (die einfachste Maschinengeblasene Variante)... die haben eine echt gute stabile Verpackung die auch zum mehrfach benutzen geeignet ist... hatte ich jetzt schon auf einen Caravantrips so dabei.
hatten dann auf einer längeren Caravantour dann diese Riedel Gläser dabei gehabt http://www.riedel.com/de/glasserien/gla ... /o-riedel/ (Big O Cabernet und Swirl ) hat zwar den Nachteil das man immer das Glas anfasst, was man über den Abend dann auch sieht. Aber durch den fehlenden Stiehl sind die relativ einfach zu transportieren, vom sensorischen bin ich aber sehr zufrieden mit den Gläsern.
Was ich jetzt zusätzlich habe, es gab bei just-taste gratis Gabrielgläser im 2er Pack (die einfachste Maschinengeblasene Variante)... die haben eine echt gute stabile Verpackung die auch zum mehrfach benutzen geeignet ist... hatte ich jetzt schon auf einen Caravantrips so dabei.
- Gerald
- Administrator
- Beiträge: 7705
- Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Wien
Re: Transportmöglichkeit für 2 Weingläser
Zuletzt beim Camping habe ich 2 Stück "Vinum Gourmet Glas" (kurzer Stiel) mitgenommen, ebenfalls im sehr stabilen 2er-Karton gekauft. Gegenüber der "O"-Serie ist der Vorteil, dass man das Glas auch am Stiel halten kann, trotzdem steht es auf nicht ganz ebenen Tischen (wie es bei Camping nun mal vorkommt) gut.
Grüße,
Gerald
Grüße,
Gerald
Re: Transportmöglichkeit für 2 Weingläser
Hallo Gerhard,
stilecht geht es mit dieser Tasche von Riedel (geeignet für drei große Sommelier-Gläser):
http://www.riedel.com/de/glasserien/acc ... s/byo-bag/
Aber Vorsicht: Ich habe mir trotz Verwendung dieser Tasche schon mehrere Gläser beim Transport zerschreddert
Grüße
Hartmut
stilecht geht es mit dieser Tasche von Riedel (geeignet für drei große Sommelier-Gläser):
http://www.riedel.com/de/glasserien/acc ... s/byo-bag/
Aber Vorsicht: Ich habe mir trotz Verwendung dieser Tasche schon mehrere Gläser beim Transport zerschreddert

Grüße
Hartmut
- EThC
- Beiträge: 9404
- Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
- Wohnort: ...mal hier, mal dort...
- Kontaktdaten:
Re: Transportmöglichkeit für 2 Weingläser
Die Gabriel-Gläser gibt es auch in einer stabilen 2er-Box, die nehme ich häufig zum Transport, z.B. zu unseren Blindtasting-Runden.
Viele Grüße
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Re: Transportmöglichkeit für 2 Weingläser
Die Tasche sieht auch auch nicht wirklich Verwindungssteif aus...harti hat geschrieben:Hallo Gerhard,
stilecht geht es mit dieser Tasche von Riedel (geeignet für drei große Sommelier-Gläser):
http://www.riedel.com/de/glasserien/acc ... s/byo-bag/
Aber Vorsicht: Ich habe mir trotz Verwendung dieser Tasche schon mehrere Gläser beim Transport zerschreddert![]()
Grüße
Hartmut
Man könnte ja fast Böse sagen, klar verkauf Riedel solche Tachen, je mehr Gläser darin kaputt gehen desto mehr muss man nachkaufen

Re: Transportmöglichkeit für 2 Weingläser
Da ist was dran, aber ich habe eine Lösung für das Problem gefunden: Ich benutze (und transportiere) darin nur noch Zalto-Gläsergollrich hat geschrieben:Die Tasche sieht auch auch nicht wirklich Verwindungssteif aus...harti hat geschrieben:Hallo Gerhard,
stilecht geht es mit dieser Tasche von Riedel (geeignet für drei große Sommelier-Gläser):
http://www.riedel.com/de/glasserien/acc ... s/byo-bag/
Aber Vorsicht: Ich habe mir trotz Verwendung dieser Tasche schon mehrere Gläser beim Transport zerschreddert![]()
Grüße
Hartmut
Man könnte ja fast Böse sagen, klar verkauf Riedel solche Tachen, je mehr Gläser darin kaputt gehen desto mehr muss man nachkaufen

Re: Transportmöglichkeit für 2 Weingläser
Also mal ganz ehrlich,
falls mir im Urlaub der Sinn nach hochgradigen Weingenuss steht, gehe ich für den Fall, dass es sich um eine Weinregion handelt, eben in die nächste Enotheka / Bar oder Restaurant.
Für den Fall, dass es sich nicht um eine Weinregion handelt, dann greife ich gerne zu einheimischen Getränken
auch wenn diese nicht weinhaltig sein sollten. So z.B. in Vietnam zum einheimischen Bier, oder in Thailand zu Thai-Whisky mit 2 Flaschen Pepsi und einem Kübel Eis.
Für den Fall, dass es sich um eine Weinregion handelt und ich niemals nicht in die nächste Bar / Enotheka oder Restaurant gehen möchte und mich das Ganze nervt - aus Zahnputzbechern zu trinken - , dann gehe ich am nächsten Tag in den nächsten Supermarkt und kaufe dort zwei leidlich anständige Gläser
und meistens sind tatsächlich Weingläser verfügbar. Oh Wunder! Auch wenn diese nicht sämtlichen sensorischen Anspüchen genügen dürften, aber allemal besser sind als Zahnputzbecher.
Am Ende des Urlaubs stellt sich lediglich die Frage, ob du deine neuen Gläser bruchfrei mit nach Hause nehmen willst, was i.d.R. finanziell zu verschmerzen sein sollte ...
EDIT
Gerhard, ich weis natürlich, das dies deine Frage nicht wirklich beantwortet, aber (m)eine Meinung ist's trotzdem. ... Dafür als technische Lösung deines Problems: nehme 2 'klassische' Whisky-Pappröhren - die mit den Metalldeckeln, kürze diese auf Weinglaslänge und ... geht leider nur für manche Weissweingläser und nicht für die Goldfischteile, ist aber extrem stabil
falls mir im Urlaub der Sinn nach hochgradigen Weingenuss steht, gehe ich für den Fall, dass es sich um eine Weinregion handelt, eben in die nächste Enotheka / Bar oder Restaurant.
Für den Fall, dass es sich nicht um eine Weinregion handelt, dann greife ich gerne zu einheimischen Getränken

Für den Fall, dass es sich um eine Weinregion handelt und ich niemals nicht in die nächste Bar / Enotheka oder Restaurant gehen möchte und mich das Ganze nervt - aus Zahnputzbechern zu trinken - , dann gehe ich am nächsten Tag in den nächsten Supermarkt und kaufe dort zwei leidlich anständige Gläser

Am Ende des Urlaubs stellt sich lediglich die Frage, ob du deine neuen Gläser bruchfrei mit nach Hause nehmen willst, was i.d.R. finanziell zu verschmerzen sein sollte ...
EDIT
Gerhard, ich weis natürlich, das dies deine Frage nicht wirklich beantwortet, aber (m)eine Meinung ist's trotzdem. ... Dafür als technische Lösung deines Problems: nehme 2 'klassische' Whisky-Pappröhren - die mit den Metalldeckeln, kürze diese auf Weinglaslänge und ... geht leider nur für manche Weissweingläser und nicht für die Goldfischteile, ist aber extrem stabil

Grüsse
Ralf
Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Ralf
Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin