Große Gewächse 2013

Benutzeravatar
AixWine
Beiträge: 69
Registriert: Do 9. Dez 2010, 17:28

Große Gewächse 2013

Beitrag von AixWine »

Ich wollte auch mal einen Thread eröffnen :)
Und der hier wird doch sicher ab heute gebraucht.
Frohes Verkosten den Glücklichen, die in Wiesbaden am Start sind.

Erik
Benutzeravatar
AixWine
Beiträge: 69
Registriert: Do 9. Dez 2010, 17:28

Re: Große Gewächse 2013

Beitrag von AixWine »

Und hier ist der Bericht des Schnutentunkers über Mosel, Mittelrhein, Rheingau, Nahe und Rheinhessen:

http://www.schnutentunker.de/2014/08/26 ... wiesbaden/
mha71
Beiträge: 78
Registriert: Di 19. Mär 2013, 14:10
Wohnort: Hamburg

Re: Große Gewächse 2013

Beitrag von mha71 »

Klingt im Endeffekt alles wenig euphorisch. Insb. im Vergleich zu 2012...
Benutzeravatar
Birte
Beiträge: 3125
Registriert: Di 25. Jan 2011, 22:28

Re: Große Gewächse 2013

Beitrag von Birte »

Findet noch jemand die Stelle auf der VDP Seite, wo geschrieben steht, wer wo berichtet hat? Ich suche mich wie jedes Jahr dumm und dämlich danach, aber dieses Jahr ohne Erfolg. Für den Link wäre ich dankbar, falls so etwas überhaupt schon existiert.

Grüße
Birte
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 11:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Große Gewächse 2013

Beitrag von octopussy »

mha71 hat geschrieben:Klingt im Endeffekt alles wenig euphorisch. Insb. im Vergleich zu 2012...

Lese ich auch so. Eher nach Zweckoptimismus. Ich habe mir mal aus Gewohnheit von den Weinen, die ich immer kaufe (Dönnhoff, Schäfer-Fröhlich, Keller, Emrich-Schönleber) insgesamt 12 Flaschen 2013er GGs gekauft, als Pinard seinen 24% Rabatttag hatte. Aber mehr werden es wohl nicht werden, höchstens noch sechs gemischte Flaschen Wittmann (ebenfalls wie jedes Jahr).
Beste Grüße, Stephan
Benutzeravatar
Markus Vahlefeld
Beiträge: 1689
Registriert: Do 4. Nov 2010, 11:43

Re: Große Gewächse 2013

Beitrag von Markus Vahlefeld »

Also, bei mir von Zweckoptimismus keine Spur. Hier sind richtig gute Rieslinge am Start und auch ein paar Spätburgunder. Der Jahrgang 2013 hat beim VDP den Prozess eingesetzt, die Spreu vom Witzen zu trennen. Der Rheingau hat (gefühlt) weniger Weine am Start, dafür ist das Niveau deutlich höher. Die Nahe ist gut, aber hat nicht die Nase vorn. Die hat Rheinhessen IMHO deutlich im Wind ganz vorne. Keller, Wittmann, BattenfeldSpanier und Kühling-Gillot haben alle wirklich großartige Kollektionen hingelegt. Es sind die üblichen Verdächtigen, ich weiß, aber sie sind wirklich toll, toll, toll. Sicher, Wagner-Stempel ist auch gut, aber dennoch dahinter. Auch Emrich-Schönleber ist sehr stark, aber die Nahe schwächelt dieses Jahr mit Diel und Schäfer-Fröhlich Die Pfalz zeigt wieder ihre Schwäche: zu frühe Lese und eher karge Weine.

So weit fürs Erste.
mha71
Beiträge: 78
Registriert: Di 19. Mär 2013, 14:10
Wohnort: Hamburg

Re: Große Gewächse 2013

Beitrag von mha71 »

Das da wieder einige hervorragende Weine dabei sind, bezweifelt wohl keiner. Und trotzdem : letztes Jahr hat man sich geradezu überschlagen, jetzt klingt das alles doch zurückhaltender. Dabei muss man ja auch beachten, dass die zitierten Blog-Beiträge mitunter von Leuten verfasst wurden, die selbst in der Weinindustrie arbeiten, also eher nicht daran interessiert sind, den Jahrgang gänzlich schlecht zu schreiben.

Wobei ich keinesfalls Täuschung oder schlechte Absichten unterstellen will, ich schätze den Blog von z.B. Dirk Würtz sehr. Aber wir alle wissen, es war ein sehr schwieriger Jahrgang, ergo ist es nur logisch, dass die Spitze enger ausfällt als z.B. 2012, wie schon von Markus angeführt...

Was ich aus 2013 bisher getrunken habe (bisher alles unterhalb des GG-Levels..), hat mich jedenfalls - ganz anders als 2012 - nicht zum Nachkaufen animiert. GG's lege ich mir ohnehin immer nur sehr sehr wenige in den Keller, ich glaube nicht, dass da 2013 bei mir viel dazukommen wird.
Benutzeravatar
Markus Vahlefeld
Beiträge: 1689
Registriert: Do 4. Nov 2010, 11:43

Re: Große Gewächse 2013

Beitrag von Markus Vahlefeld »

Es gibt so viele Jahrgänge, die erst mal nicht so angekommen sind, eben weil sie aus kühleren Jahren stammen. 2008 ist so ein Paradebeispiel. 2010 ebenfalls, auch wenn 2010 sehr schnell gereift ist (zumindest nach meinen Erfahrungen). Ich bin seitdem vorsichtig, was die generelle Typizität von Jahrgängen angeht. Vor allem: das Wesen von Grossen Weinen ist ja gerade, dass sie untypisch sind. Sonst wären es ja mediokre Weine :D :D

Ich sehe bei den Spitzen des 2013er Jahrgangs auf jeden Fall keine Säureproblematik, wie ich sie bei den Gutscheinen erlebt habe. Auf die GGs zu verzichten, wenn man kühle und sehr fokussierte Weine mag, könnte sich als falsch herausstellen. Die besten 2013er sind auch wirklich große Weine.
Einzelflaschenfreund
Beiträge: 587
Registriert: Mi 15. Dez 2010, 13:31
Kontaktdaten:

Re: Große Gewächse 2013

Beitrag von Einzelflaschenfreund »

Markus Vahlefeld hat geschrieben:Ich sehe bei den Spitzen des 2013er Jahrgangs auf jeden Fall keine Säureproblematik, wie ich sie bei den Gutscheinen erlebt habe.


Manche Autokorrektur-Fehler (oder doch Freudscher Vertipper?) sind einfach zu herrlich. Ich versuche mir gerade vorzustellen, wie Markus bei, sagen wir mal: Bürklin-Wolf auf dem Hof steht und mit seinen RabattGUTSCHEINEN winkt, die darob offerierten Basisweine in den Kofferraum wuchtet und dann zu Hause anfängt zu moppern, "oh, die Säure, die Säure!"

Danke für das Anstoßen der kleinen Kopfkino-Vorstellung. :mrgreen:

Viele Grüße
Guido
Antworten

Zurück zu „Grosse Gewächse“