Große Gewächse 2015

Benutzeravatar
Herr S.
Beiträge: 1053
Registriert: So 12. Dez 2010, 15:11
Wohnort: Bockenheim a.d. Weinstrasse

Re: Große Gewächse 2015

Beitrag von Herr S. »

m_arcon hat geschrieben:Bild


Moin,

am Samstag war ich im Rheingau vor Ort, bestellte Weine abholen und natürlich ausgiebig probieren.

Ich und der Doosberg (im Glas) sowie das Lenchen (im Rücken).
Ich und der Doosberg (im Glas) sowie das Lenchen (im Rücken).


Marc Aussage ("Believe the hype") ist nichts hinzuzufügen. Während der Doosberg momentan auf höchstem Niveau etwas zugänglicher ist, kommt der St. Nikolaus mit Aromen von Currykraut, Tee, Tagetes, Kamille usw. sehr fordernd daher, einer der ganz wenigen Weine, bei denen ich das Prädikat "berührend" bemühen möchte (und damit sind sie in meiner persöblichen Oberliga zusammen mit Musar 1988, Coteau de Vernon 2007 und Gourts de Mautens 2008). Beide Kühn-Weine sind zudem herrlich balanciert und trinken sich mit etwas Luft jetzt schon wunderbar.

Viele Grüße,
Björn
--------------------------------------------
"Not that we needed all that for the trip, but once you get locked into a serious drug-collection, the tendency is to push it as far as you can." (Hunter S. Thompson, Fear and Loathing in Las Vegas)
Sigbert
Beiträge: 35
Registriert: Do 8. Sep 2016, 10:35

Re: Große Gewächse 2015

Beitrag von Sigbert »

Wen es interessiert: Jetzt sind auch Stuart Pigotts Bewertungen fürs Rheingau, für Mittelrhein und Franken (nur Riesling) raus: Auch hier hohe Bewertungen und eine große dichte in der Spitze. Die ersten 23 Weine (wenn ich richtig gezählt habe) liegen nur zwei Punkte (100 Punkte-Skala) auseinander. Ganz vorne sind je ein GG von Kesseler, Schloss Johannisberg, Prinz und Luckert. Oetinger, Künstler und Leitz mit mehreren Weinen sowie nochmal Prinz, Wegeler und Fürst (je ein Wein) dahinter. Durchgefallen ist Balthasar Ress, über dessen Weine Pigott schreibt, sie litten unter Butter- und Karamelnoten, ließen die großartige Balance des Jahrgangs vermissen und lägen alle unter 90 Punkten.
Philst
Beiträge: 320
Registriert: Fr 5. Dez 2014, 13:52

Re: Große Gewächse 2015

Beitrag von Philst »

Wie die Bewertungen und Einschätzungen doch auseinandergehen. Hofschuster hat dem Hattenheimer Nußbrunnen von Ress 98 Punkte verliehen.
Sigbert
Beiträge: 35
Registriert: Do 8. Sep 2016, 10:35

Re: Große Gewächse 2015

Beitrag von Sigbert »

Philst hat geschrieben:Wie die Bewertungen und Einschätzungen doch auseinandergehen. Hofschuster hat dem Hattenheimer Nußbrunnen von Ress 98 Punkte verliehen.


Hofschuster? Ist das Wein-plus? Hm, die Verkaufen ja auch Wein und "Einkaufsvorteile", preisen sich aber selbst in den höchsten Tönen an. Ich bin gerade drauf gestoßen, kenne das nicht. Ist Hofschuster seriös?
Benutzeravatar
pivu
Beiträge: 370
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 10:48
Wohnort: Frankfurt & Wien
Kontaktdaten:

Re: Große Gewächse 2015

Beitrag von pivu »

also ich mag "sam" hofschuster, schätze seine weinkenntnis, dennoch: 2 top-gg's aus gleichem haus (pettenthal kühlung-gillot, frauenberg battenfeld-spanier) einmal mit 95 oder 96 hochjubeln, den anderen mit 88 abstrafen, da fehlt jegliche relation. dazu das eine oder andere skandälchen, remember die stories zu kühn st. nikolaus 2003 oder bürklin kirchenstück 08. und dirk und sam, naja, sagen wir, man schätzt einander ...

ciao
peter
mixalhs
Beiträge: 1753
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 11:29

Re: Große Gewächse 2015

Beitrag von mixalhs »

Ich finde, dass Hofschuster seriös ist. Er verkauft auch keine Weine, sondern er versucht, mit großen WeinhändlerInnen Rabatte für seine AbonnentInnen auszuhandeln. Diese HändlerInnen haben so viele verschiedene Weingüter im Angebot, dass ich hier keine Verzerrung erkennen kann. Hofschuster müsste fast alles toll finden, wenn er die Bedürfnisse seiner PartnerInnen berücksichtigen würde. Das tut er nicht. Er bewertet nach seinen Kriterien und nach seinem Geschmack (der nicht allen gefallen mag), aber es ist sein Geschmack, und ich kann keine Einflussnahme von außen erkennen.

By the way, der Gault Millau enthält reichlich Werbung.
StephanB
Beiträge: 145
Registriert: So 15. Nov 2015, 18:42

Re: Große Gewächse 2015

Beitrag von StephanB »

mixalhs hat geschrieben:Ich finde, dass Hofschuster seriös ist. Er verkauft auch keine Weine, sondern er versucht, mit großen WeinhändlerInnen Rabatte für seine AbonnentInnen auszuhandeln. Diese HändlerInnen haben so viele verschiedene Weingüter im Angebot, dass ich hier keine Verzerrung erkennen kann. Hofschuster müsste fast alles toll finden, wenn er die Bedürfnisse seiner PartnerInnen berücksichtigen würde. Das tut er nicht. Er bewertet nach seinen Kriterien und nach seinem Geschmack (der nicht allen gefallen mag), aber es ist sein Geschmack, und ich kann keine Einflussnahme von außen erkennen.

By the way, der Gault Millau enthält reichlich Werbung.


Ich halte Hofschuster auch für seriös. Seit Jahren bin ich dort Abonnent, obwohl ich die Punkte-Bewertungen von Hofschuster längst nicht immer teile. Immerhin zeigt er sich so fair, dass er in Wein-Plus im Nachhinein eine Fehleinschätzung zugeben kann. Was mir auch gut gefällt, ist die Beschreibung der einzelnen Weine mit anschaulichen Worten. So etwas fehlt mir im Gault Millau seit längerem. Dass er sich Beeinflussungen von außen offen zeigt, dass vermag ich nicht zu erkennen.
Wenn man seine Vorlieben kennt, könnte man natürlich versuchen, Weine zu produzieren, die dieser Richtung entsprechen. Aber ist das im Hinblick auf die GG-Produzenten tatsächlich eine Option?
Viele Grüße

Stephan
Philst
Beiträge: 320
Registriert: Fr 5. Dez 2014, 13:52

Re: Große Gewächse 2015

Beitrag von Philst »

Sigbert hat geschrieben: Hofschuster? Ist das Wein-plus? Hm, die Verkaufen ja auch Wein und "Einkaufsvorteile", preisen sich aber selbst in den höchsten Tönen an. Ich bin gerade drauf gestoßen, kenne das nicht. Ist Hofschuster seriös?


Auch ich schätze Hofschuster. Die in seinen Verkostungsnotizen enthaltenen Beschreibungen sind für mich fast immer nachvollziehbar, die von ihm erwähnten Merkmale finde ich in den Weinen fast immer. Über die Punktevergabe kann man dann manchmal etwas streiten, wobei ich seine Punktevergabe oft recht niedrig finde.

Da die Weine wohl tatsächlich blind verkostet werden, gehe ich nicht davon aus, dass er sich von irgendwelchen Einflüssen leiten lässt. Dafür werden vermeintlich hochgejubelte Weine von ihm oft niedrig bepunktet.

Etwas auffällig finde ich nur, dass kaum ein trockener Weißwein die 90 Punkte-Grenze überschreitet, wenn es sich nicht gerade um ein GG handelt. Gibt es keine so guten Nicht-VDP-Weine? Wohl kaum. Vielleicht schicken diese Winzer aber keine Weine ein, weil ihnen Marketing oder Bepunktung nicht so wichtig ist?

Gruß

Philipp
Benutzeravatar
NoTrollingerPlease
Beiträge: 270
Registriert: Mo 20. Aug 2012, 20:55
Wohnort: Esslingen

Re: Große Gewächse 2015

Beitrag von NoTrollingerPlease »

StephanB hat geschrieben:Wenn man seine Vorlieben kennt, könnte man natürlich versuchen, Weine zu produzieren, die dieser Richtung entsprechen. Aber ist das im Hinblick auf die GG-Produzenten tatsächlich eine Option?


Ich glaube, da wird dann die Bedeutung von Herrn Hofschuster etwas überbewertet :D
Ich weiß natürlich nicht, wie die Proben tatsächlich ablaufen, aber wenn man sich die Videos von den Verkostungen anschaut, dann ist das IMHO eine der transparentesten Weinkritiken, die es aktuell in der Weinwelt gibt. Alleine Aufgrund des Gesichtsausdrucks und der Beschreibung, als er den 2015er Uhlen B beschrieb, habe ich den Wein gekauft, vollkommen unabhängig von den Punkten :D
Benutzeravatar
Charlie
Beiträge: 1065
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:13
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Berlin, Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: Große Gewächse 2015

Beitrag von Charlie »

Hatte am WE die Gelegenheit 13 Riesling GGs 2015 zu probieren. Bin begeistert. Hier meine VKNs:
http://www.verkostungsnotizen.net/vkn_l ... he+starten

Überraschung ür mich: Weil Gräfenberg.
Antworten

Zurück zu „Grosse Gewächse“