Wir hatten gestern Freunde zu Besuch und da wurde etwas über den Roten Veltliner behauptet, dass ich nun gerne hier überprüft haben würde.
Ich bin ja nun eher der Praxis-Mensch und habe nur sehr rudimentäres theoretisches Wissen zum Wein.
Es geht um besagte Rebsorte und von meinen Freunden wurde vehement behauptet, dass der RV eigentlich keine eigene Rebsorte sei.
Es sei eigentlich ein GV, der nach dem Pressen für eine 1 bis 2 Tage auf der Maische liegt - so wie mancher Rotwein.
Daher dann die Bezeichnung Roter Veltliner
Für mich ist der RV eine autochtone, eigenständige Rebsorte. Sehr kapriziös in Anbau und Verarbeitung.
Soweit ich weiß gibt es auch keinen Verwandschaftgrad zum GV
Vielleicht habt ihr auch einen link oä. dazu, damit ich die Zweifler überzeugen kann.
Ich hoffe ich habe doch Recht ....
