DOC Campo de Borja

Antworten
Benutzeravatar
Dick
Beiträge: 326
Registriert: Fr 3. Dez 2010, 14:01
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Niederlande

DOC Campo de Borja

Beitrag von Dick »

Tres Picos 2008
Bodega Borsao
DOC Campo de Borja
(westlich von Zaragoza in Nordspanien)

100% Garnacha
Bildung 4 Monate in neuen Französische Eichenfässern

Bild

Farbe: Kirschrot mit violetten Reflexen.
Nase: Der Duft von reifen Beeren mit einem Hauch von floralen Töne,
Lavendel und Zedernholz
Geschmack: Schwarze und rote Beeren mit einem Hauch von Vanille und Pflaumen,
feinen Tanninen und einem Medium lange leicht würzigen Finish. 90 Punkte
Mit freundlichen Grüßen aus Holland,
Dick
Benutzeravatar
nougat
Beiträge: 604
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 18:45
Wohnort: Stuttgart

Re: DOC Campo de Borja

Beitrag von nougat »

Zur Weihnachtsgans und zum Wiedereinstieg nach überstandener Grippe musste ein geradliniger alkoholstarker Wein her.

Alto Moncayo, Veraton 2008

100% Garnache, 15,5 Vol%
Überraschend 'kühle' Nase. Holzwwürzig, vanillig, rauchig, intensive reife dunkle Kirsch- und Beerenfrucht. Voller Körper, geschliffene Tannine, sehr saftig, sehr ausgeprägte Extraktsüße, die im Nachhall ewig am Gaumen zu haften scheint.
Klingt das nach Allerwelts-Blockbuster-Kitsch? Nein, ist zwar ein modernes aber auch seriöses Kraftpaktet. Keine übertriebene Konzentration, der Alkohol ist sehr gut eingebunden, Nase und Fruchtsüße sind keineswegs kitschig. Macht auch nicht satt, angenehmer Trinkfluss. Am 2. Tag gefiel er mir sogar besser, da traten die Barique-Noten mehr in den Hintergrund. 16,5 NP
Grüße
Martin

Military justice is to justice what military music is to music [Groucho Marx]
m_arcon
Beiträge: 450
Registriert: Mo 24. Sep 2012, 21:52

Re: DOC Campo de Borja

Beitrag von m_arcon »

Bodegas Borsao ,Tres Picos 2009
100% Garnacha

Tiefe, rubinroten Farbe. In der Nase schwarze Johannisbeere, Himbeere, Rauch und etwas Pfeffer. Im Mund dann mehr schwarze Früchte, Lakritze, wieder rauchige Noten und etwas Kräuter. Guter mittellanger Abgang.
Meiner Meinung nach am ersten Tag austrinken, baut am zweiten Tag ab und hat dann nicht mehr ganz die Frische.

Für 11 Euronen sicherlich ein Top PL-Verhältnis!

Cheers
Marc
m_arcon
Beiträge: 450
Registriert: Mo 24. Sep 2012, 21:52

Re: DOC Campo de Borja

Beitrag von m_arcon »

Nochmal Bodegas Borsao, dieses Mal die Basis-Version für unter 5 Euro. Passend zum Thema der 62sten Weinrallye habe ich auch meinen Senf dazu gegeben. Meinen Beitrag gibt es hier: http://drunkenmonday.wordpress.com/2013 ... -gut-sein/


Bodegas Borsao, Vina Borgia Tinto DO 2011

Ins Glas fließt ein relativ heller Saft, an den Rändern eher an die Farbe eines Pinots erinnernd, im Kern dann aber etwas dunkler.

Die Nase ist sehr auf die Frucht gestellt. Allerdings nicht volles Rohr sondern alles sehr dezent. Rote Früchte wie Himbeere, Kirsche und etwas rote Johannisbeere daneben kommen noch etwas asiatische Gewürze hinzu. Mehr allerdings nicht.

Am Gaumen wiederum zuerst rote, leicht süßliche Früchte (Himbeere, rote Kirsche) dann aber auch Lakritze und etwas nasses Leder. Der Wein ist eher von mittlerem Körper. (13,5 Alk.) Er erschlägt einen nicht gleich wie so manche anderen spanischen Fruchtbomber mit 15 Volumenprozent und mehr. Die Struktur gefällt mir gut, die Tannine kommen am Ende etwas raus scheinen aber recht gut eingebunden zu sein.

Fazit: Alles in allem ein guter Wein dem mir persönlich allerdings etwas die Ecken und Kanten fehlen. Gut wir sind hier im Bereich von 5 Euro hier kann man vielleicht einfach nicht allzu viel Individualität erwarten. Allerdings würde ich hier 1,50 Euro mehr in die Hand nehmen und zum „Les Mas“ von Pierre Clavel oder für 2,50 Euro mehr zum Nero d’Avola von Morgante greifen die sehr viel mehr Individualität, Kraft und Trinkfluss mitbringt. Die 88 Punkte von Jay Miller kann ich nicht bestätigen, ich bin hier bei 84-85 Punkten.
dr. ramino
Beiträge: 123
Registriert: Di 18. Jun 2013, 09:07
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Marbella, Spanien

Re: DOC Campo de Borja

Beitrag von dr. ramino »

Hier ein schoener Videoclip zum Thema Campo de Borja.

http://drraminoskitchenalchemy.blogspot ... borja.html

Ich liebe die Weine aus der Region. Unbedingt probieren den Veraton Alto Monjayo 2009
dr. ramino
Beiträge: 123
Registriert: Di 18. Jun 2013, 09:07
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Marbella, Spanien

Re: DOC Campo de Borja

Beitrag von dr. ramino »

100 Parker Punkte für den Alto Moncayo 2007und 2009! Eine echte Überraschung. Vergeben wurden die 100 Punkte auf einem privaten Parker-Tasting in Baltimore. Skurrile Szenen spielten sich bei meinem Weinhändler ab, der schnell sein vorhandenes 2009er Depot in Sicherheit brachte und nur noch Stammkunden auf Nachfrage zuteilte. Ein erstaunlicher Wechsel in der Spanien Bewertung im Parker System (mir gefällt's).

http://drraminoskitchenalchemy.blogspot ... po-de.html
weinaffe
Beiträge: 1227
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 14:19
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: DOC Campo de Borja

Beitrag von weinaffe »

Hallo zusammen,

im Vorgriff auf die in 3 Wochen stattfindende Spanien-Probe habe ich folgenden Rotwein angetestet:


Bild

Grüsse
Bodo
Sauternes
Beiträge: 1124
Registriert: Di 31. Jan 2017, 12:40
Wohnort: zuhause

Re: DOC Campo de Borja

Beitrag von Sauternes »

Gestern geöffnet: Alto Moncayo 2015 ,

Ein auf dem Papier sehr kräftiger Bursche, 16% Alkohol :!: , der ist zum Glück sehr gut eingebunden, ohne dem wissen des angegebenen Wertes würde ich auf max. 15% tippen.
Der Auftakt ist in der Nase anfangs sehr verhalten, das verbessert sich mit längerer zeit Luftkontakt deutlich, sehr schöne dunkle Fruchtaromen.
Der Gaumentest bestätigt die Eindrücke, schöne volle Frucht mit guten Druck und langen Abgang.
Ein sehr schöner Grenachewein, derzeit bin ich da bei 93-94 Punkte, aber einen potenziellen 100 Punkte Kandidat sehe ich nicht. So ist das halt mit einen Wein mit reichlich Vorschlußlorbeeren.

Ergänzung von der heutigen Nachverkostung, mit etwas mehr Belüftungszeit, etwa 3Std. ,kommt der Wein nun deutlich kraftvoller rüber, da ist nun die erwartete Power da :) , nach Punkten würde da 3-4 drauf legen.
Das ändert nun mein Fazit deutlich, gestern wäre ein Nachkaufanreiz nicht da gewesen, das sieht heute anders aus.

Gruß Heiko
Antworten

Zurück zu „Nordspanien & Galizien“