Valdeorras

Antworten
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 11:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Valdeorras

Beitrag von octopussy »

...und noch ein Weinbaugebiet hat der aktuell sich im Kommen befindliche spanische Nordwesten, nämlich die D.O. Valdeorras, das wärmste Anbaugebiet in Galizien. Bekannt ist die D.O. vor allem für die Weine aus der autochtonen Godello-Rebe. Mir kommt es so vor, als würden Godello-Weine aktuell etwas beliebter bei Sommeliers und Konsumenten. Wirklich gut fand ich den opulent duftigen 2011 Valdeorras "Louro do Bollo" von den Bodegas Rafael Palacios.

Der Name Palacios ist ja in Spanien allgegenwärtig. Neben Alvaro Palacios (L'Ermita, Finca Dofi, Palacios Remondo, Descendientes de J. Palacios) erzeugt auch sein Bruder Rafael Wein, u.a. Godello aus Valdeorras. Vor allem reife Aromen (Melone, usw.) dominieren hier, getragen von einer herrlichen Duftigkeit. Diese Duftigkeit macht den Wein zu einem nicht ganz einfachen Essensbegleiter, aber zu einer gegrillten Dorade zum Beispiel passt das schon gut.

Bild
Beste Grüße, Stephan
Bernd Schulz
Beiträge: 6623
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Valdeorras

Beitrag von Bernd Schulz »

Augenscheinlich trinkt kaum jemand Weine aus der Appellation Valdeorras - auch für mich handelt es sich ehrlich gesagt um eine Erstbegegnung mit diesem Anbaugebiet und der autochthonen Rebsorte Mencia:

Bild

Für Weinfreunde, die kraftvolle Rote deutlich bevorzugen, ist dieser Mencia wohl eher die falsche Wahl. Alle, die nicht ständig ein dickes Geschoss im Glas vorfinden möchten, sind mit dem fast schon elegant zu nennenden Wein dagegen gut bedient. Der Preis stimmt auf jeden Fall.

Herzliche Grüße

Bernd
Moselaner
Beiträge: 345
Registriert: Di 26. Jul 2016, 16:53

Re: Valdeorras

Beitrag von Moselaner »

Hallo!

Zuletzt im Glas:
Peixes: Eixe 2018

Gemischter Satz aus Meranzao (Trousseau), Albarello und Mouraton auf Schiefer und Flusskieseln angepflanzt. Ziemlich hell mit angenehmen 12,5 %.
Spontan im Holzgebinde vergoren, teilweise unentrappt und vier Wochen lang mazeriert. Gereift für ein Jahr in gebrauchten französischen 500 Liter Tonneau. Ungeschönt, unfiltriert abgefüllt, sowie minimal geschwefelt.

Ein ätherischer kräuterig-würziger Duft im Glas, balsamisch, florale Düfte, Rhabarber und Gewürzkiste. Wunderbar balancierte Wein mit subtiler, aber sehr schöner Frucht. Leichtigkeit, Finesse, aber auch ausreichend Spannung.
Knackt für mich klar die 90 Punkte.

Viele Grüße
Patrick
Wo aber der Wein fehlt, stirbt der Reiz des Lebens.
Euripides
LaVo
Beiträge: 118
Registriert: Do 31. Dez 2020, 22:32
Wohnort: Wuppertal

Re: Valdeorras

Beitrag von LaVo »

Moselaner hat geschrieben:Hallo!

Zuletzt im Glas:
Peixes: Eixe 2018
Ein ätherischer kräuterig-würziger Duft im Glas, balsamisch, florale Düfte, Rhabarber und Gewürzkiste. Wunderbar balancierte Wein mit subtiler, aber sehr schöner Frucht. Leichtigkeit, Finesse, aber auch ausreichend Spannung.
Knackt für mich klar die 90 Punkte.

Viele Grüße
Patrick

Moin Patrick,
konträrer hätten unsere Meinungen zu diesem Wein gar nicht sein können. Meine Frau und ich fanden den Wein die ganze Zeit über furchtbar (haben ihn mehrfach probiert). Das mit der Finesse bestätige ich, aber mich hat die für meinen Geschmack "nebenherlaufende" und somit sehr dominante Säure bzw. Bitterkeit extrem gestört. Ich konnte sie deshalb auch nicht als Spannung im Wein wahrnehmen, sie war mMn einfach frei. Die Flasche landete tatsächlich im Ausguss.
Finde es sehr spannend, wie gut er bei dir wegkam und zeigt mir, dass man sehr vorsichtig sein muss mit der Verurteilung einer Weines (letztlich geht es eher um den eigenen Geschmack).
Ich habe nach diesem Wein übrigens mein Abo gekündigt. Da waren ein paar Flaschen von den letzten (auch ein Weißer Spnier), die meinen Geschmack überhaupt nicht getroffen haben. Ich werde in Zukunft das Abo selber in die Hand nehmen und ein paar Regionen und Weine entdecken bzw. erste Eindrücke vertiefen.
Moselaner
Beiträge: 345
Registriert: Di 26. Jul 2016, 16:53

Re: Valdeorras

Beitrag von Moselaner »

LaVo hat geschrieben:
...somit sehr dominante Säure bzw. Bitterkeit extrem gestört. Ich konnte sie deshalb auch nicht als Spannung im Wein wahrnehmen, sie war mMn einfach frei. Die Flasche landete tatsächlich im Ausguss...


Hallo!
Da ich gar keine Bitterkeit in diesem Wein, im Gegensatz zum Weißwein den auch nicht gut fand, finden konnte und die Säure auch alles andere als dominant war, gehe ich hier tatsächlich davon aus, dass mit deiner Flasche etwas nicht in Ordnung war.

Ich habe auch gerade mal nachgeschaut, die Bewertungen sind schon sehr ansehnlich, bei Parker zum Beispiel 94 Punkte.
Das bedeutet gar nichts, lässt mich aber weiter am Zustand deiner Flasche zweifeln.

Unabhängig davon spiele ich auch immer wieder mit dem Gedanken das Abo zu beenden, kann dich da also sehr gut verstehen.

Neben interessanten Weinen aus „exotischen“ Gebieten gibt es gefühlt auch immer wieder Weine aus entweder schwierigen Jahren oder mit ganz schon Alkohol, bei denen ich auch schonmal kritisch nachgefragt habe, ob hier nicht eher schwerer verkäufliche Weine durch das Konzept Abo an den Mann gebracht werden.
Dazu gefallen mir natürlich grundsätzlich auch nicht immer alle Weine, dass kann ich aber nicht erwarten.

Weiterhin gab es ja auch schon frei verkäufliche Weine aus dem Shop, was auch der Exklusivität etwas widerspricht, auch wenn das so angekündigt war.
Mal sehen wie lange noch dabei bleibe...

Viele Grüße
Patrick
Wo aber der Wein fehlt, stirbt der Reiz des Lebens.
Euripides
LaVo
Beiträge: 118
Registriert: Do 31. Dez 2020, 22:32
Wohnort: Wuppertal

Re: Valdeorras

Beitrag von LaVo »

Moselaner hat geschrieben:Hallo!
Da ich gar keine Bitterkeit in diesem Wein, im Gegensatz zum Weißwein den auch nicht gut fand, finden konnte und die Säure auch alles andere als dominant war, gehe ich hier tatsächlich davon aus, dass mit deiner Flasche etwas nicht in Ordnung war.

Nachdem ich das lese, bin ich mir sogar sicher, dass mit der Flasche etwas nicht stimmte. Mein Wein war vollkommen anders. Habe die Flasche schon vor 2 Wochen geöffnet und leider nicht auf den Korken geachtet.

Die aufgeführten Punkte zum Abo sehe ich auch so, ich persönlich fand vor allem zuletzt manche Weine einfach zu teuer und habe mir hin und wieder gedacht, dass ich mit dem Geld lieber was anderes gekauft hätte. Aber ich trinke bereits einige Jahre aufmerksam Wein, so dass da manche persönliche Geschmacksvorstellungen schon gefestigt sind (und ich gar geschmecklich gar nicht so "eng " aufgestellt bin). So kann ich auch ganz gut sagen, was ich mag. Natürlich werde ich auch hin und wieder danebenliegen bei Experimenten, aber vermutlich seltener als im Abo.
nordmann
Beiträge: 274
Registriert: Di 30. Mai 2017, 07:51
Wohnort: HL

Re: Valdeorras

Beitrag von nordmann »

Die Tage mal im Glas:

Rafael Palacios Godello Valdeorras Louro do Bolo 2020, 14,0%vol.alc.

Eine unglaublich zitrische, frische, minzige Nase.

Im Geschmack dann zuerst frische, animierende Säure, alle möglichen Zitrusfrüchte, aber dabei nicht irgendwie sauer, bitter oder anstrengend. Ich muss tatsächlich eher an einen Cocktail als an einen Wein denken. In Geruch und Geschmack.

Geiles Zeug, sehr eigenständig, ich finde keinen Vergleich.
Benutzeravatar
Herr S.
Beiträge: 1053
Registriert: So 12. Dez 2010, 15:11
Wohnort: Bockenheim a.d. Weinstrasse

Re: Valdeorras

Beitrag von Herr S. »

Moin moin,

gerade habe ich einen interessanten cool climate Wein aus Spaniens Nordwesten im Glas:

Bild

Das ist leise, fein, elegant. Ich mag das.

Schönes Wochenende,
Björn
--------------------------------------------
"Not that we needed all that for the trip, but once you get locked into a serious drug-collection, the tendency is to push it as far as you can." (Hunter S. Thompson, Fear and Loathing in Las Vegas)
Nora
Beiträge: 633
Registriert: So 28. Mär 2021, 11:20
Wohnort: Kühlungsborn
Kontaktdaten:

Re: Valdeorras

Beitrag von Nora »

Gestern hatte ich meinen ersten Godello im Glas

Bodegas Rafael Palacios Godello Valdeorras Louro do Bolo 2021

In der Nase sehr frisch, Zitrone und Apfel; Mineralik deutet sich an; schön, aber nicht außergewöhnlich.

Die Überraschung kam dann beim Kosten. Der Wein besticht durch eine wunderbare Balance aus seidiger Cremigkeit und einer lebendigen, aber dennoch weichen Säure vor einem wunderschönen Hintergrund voller Mineralik. Recht langer Abgang, der alle Komponenten harmonisch vereint.

Das ist ein sehr gut gelungener Einstiegswein, der Lust auf mehr macht. Ich hoffe, ich werde die Möglichkeit bekommen, auch mal die höheren Qualitäten dieses Weinguts zu probieren.

nordmann hat geschrieben:Die Tage mal im Glas:

Rafael Palacios Godello Valdeorras Louro do Bolo 2020, 14,0%vol.alc.

Geiles Zeug, sehr eigenständig, ich finde keinen Vergleich.


Ich stimme zu. Es wirkt ein bißchen wie eine Mischung aus einem cremigen Chardonnay gepaart mit Riesling :). Auf jeden Fall eine sehr interessante Rebsorte.

VG, Nora
Nora
Beiträge: 633
Registriert: So 28. Mär 2021, 11:20
Wohnort: Kühlungsborn
Kontaktdaten:

Re: Valdeorras

Beitrag von Nora »

Telmo Rodríguez Godello Valdeorras Gaba do Xil 2021

Etwas exotische Früchte, dann Zitrusnoten und Blüten; am Gaumen gibt es eine gewisse Fülle und Samtigkeit, abgepuffert durch mineralische Noten und einer harmonischen, zurückhaltenden Säure.

Netter Wein und ein unkomplizierter Essensbegleiter z.B. für spanischen Schinken, Wurst und Käse

VG, Nora
Antworten

Zurück zu „Nordspanien & Galizien“