Weineinschätzung italienische Weine

Hohe Brisanz, kurzes Verfallsdatum
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3474
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Weineinschätzung italienische Weine

Beitrag von austria_traveller »

Guten Abend Forum,
Ich komme gerade von einem Abend mit guten Freunden.
Gemeinsam gut essen, einen netten Abend haben und etwas Gutes trinken.
Leider befindet sich mein Freund noch in der Aufbauphase und die Weine sind, ... naja sagen wir mal trinkbar.
Ich bin gerade seinen Weinkeller durchgegangen und dabei sind mir einige Weine aufgefallen, die vielleicht eine Spur "wertiger" sind, als diejenigen die sonst sein Regal füllen.
Es sind durchwegs italienische Weine - nicht gerade meine Baustelle - und so bräuchte ich Eure Einschätzung zu diesen Weinen. Danke schonmal vorab dafür.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3474
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Re: Weineinschätzung italienische Weine

Beitrag von austria_traveller »

Amarone
Dateianhänge
Amarone 1.jpg
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3474
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Re: Weineinschätzung italienische Weine

Beitrag von austria_traveller »

Brunello Jahrgang 2012
Dateianhänge
Brunello 1.jpg
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3474
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Re: Weineinschätzung italienische Weine

Beitrag von austria_traveller »

Montepulciano 2014
Dateianhänge
Montepulciano 1.jpg
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3474
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Re: Weineinschätzung italienische Weine

Beitrag von austria_traveller »

Montepulciano
Dateianhänge
Montepulciano 2.jpg
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3474
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Re: Weineinschätzung italienische Weine

Beitrag von austria_traveller »

Poliziano
Dateianhänge
Rosso 1.jpg
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
mixalhs
Beiträge: 1755
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 11:29

Re: Weineinschätzung italienische Weine

Beitrag von mixalhs »

Kurze Kommentare:

Poliziano ist ein sehr gutes Weingut in Montepulciano und der Rosso di Montepulciano ist einer der einfachen Weine. Preis in D um die 10 Euro und eine wahrscheinlich eine solide Qualität und das Geld wert, am ehesten wohl mit einem ordentlichen Chianti Classico zu vergleichen.

Den Amarone und den Brunello habe ich für 13.99 bzw 17.99 bei Hofer gefunden. Hofer ist das österreichische Pendant zu Aldi. Ich kenne die Weine nicht, aber üblicherweise kosten Weine aus diesen Denominationen mindestens das Doppelte, und das hat auch seinen Grund. Nach allem was ich in den letzten Jahren gehört habe, ist es besser, für dieses Geld beim Fachhändler einen soliden Wein eines guten Weinguts zu kaufen, als beim Discounter die vermeintlich großen Weine aus dubiosen Abfüllungen zu erwerben. Billig ist hier definitiv nicht mit preiswert gleichzusetzen. Beim Nobile deutet das Rückenetikett darauf hin, dass der Anbieter kein Weingut ist, sondern ein Abfüller, der Grundweine aus Montepulciano aufkauft, auf die Flasche bringt und schick etikettiert. Solche Weine sind nicht immer schlecht. Die Prämierung bei der Berliner Weintrophy (bei der 30% der ca. 7000 eingereichten Weine prämiert werden) deutet darauf hin, dass sich dieser Wein wahrscheinlich unfallfrei trinken lässt. Auch bei den beiden anderen kann man durchaus Glück haben; man sollte aber nicht unbedingt damit rechnen, einen guten Wein im Glas zu haben.

Beste Grüße, Michael
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8417
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Weineinschätzung italienische Weine

Beitrag von EThC »

...ich bin auch schon aufgrund ähnlicher Umstände in den zweifelhaften Genuß verschiedener Discouter-Barolos bzw. -Amarones etc. gekommen. War in allen Fällen kein wirkliches Vergnügen. Den letzten Barolo dieser Art habe ich im Blaukraut verkocht, da war er wunderbar; aber dafür gibt's dann auch deutlich günstigere Alternativen... :mrgreen:
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
harti
Beiträge: 2492
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 15:49
Wohnort: Deutschland

Re: Weineinschätzung italienische Weine

Beitrag von harti »

mixalhs hat geschrieben:Beim Nobile deutet das Rückenetikett darauf hin, dass der Anbieter kein Weingut ist, sondern ein Abfüller, der Grundweine aus Montepulciano aufkauft, auf die Flasche bringt und schick etikettiert. Solche Weine sind nicht immer schlecht. Die Prämierung bei der Berliner Weintrophy (bei der 30% der ca. 7000 eingereichten Weine prämiert werden) deutet darauf hin, dass sich dieser Wein wahrscheinlich unfallfrei trinken lässt.
Für den Vino Nobile spuckt Winesearcher weltweit einen einzigen Shop aus, zufälligerweise ebenfalls ein 14er (wenn auch mit anderem Etikett). Kostet in den USA 14 € netto.
olifant
Beiträge: 3763
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 09:58
Wohnort: Bayern

Re: Weineinschätzung italienische Weine

Beitrag von olifant »

... man darf sich seinen Vorschreibern nur anschließen... nix gescheites dabei, außer dem Poliziano... der ist aber der kleinste Wein innerhalb des Gutes.

Ein Rosso di Montep. liegt m.E. nicht bei der Wertigkeit eines CCl, sondern bei der eines einfachen Chianti oder Rosso Toscano.
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Antworten

Zurück zu „Aktuelle Themen“