Neues aus China

Hohe Brisanz, kurzes Verfallsdatum
Benutzeravatar
susa
Beiträge: 4163
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:33
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Neues aus China

Beitrag von susa »

Vielleicht ein Tipp für alle, die ihre Lafites doch lieber selber trinken, aber trotzdem von der aktuellen Hype profitieren wollen 8-)

http://www.telegraph.co.uk/foodanddrink ... China.html

liebe (aber auch ein wenig fassungslose) Grüße
susa
Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love
Benutzeravatar
Weinfreund
Beiträge: 196
Registriert: Di 7. Dez 2010, 00:27

Re: Neues aus China

Beitrag von Weinfreund »

Hi Susa,

naja die Gewinnspanne dürfte nicht schlecht sein .. für 300 Ocken die alte Flasche gekauft, für 3000 refilled weiterverkauft. Am besten gleich zurück zu uns .. :D :o :shock: ;)

Grüße
Sascha
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7575
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Neues aus China

Beitrag von Gerald »

Oje, wenn sich die Chinesen einmal damit beschäftigen, ein bestimmtes Produkt zu kopieren, dann meistens ziemlich effizient. Und bei den aktuellen Preisen (und -steigerungen) der ersten Reihe aus Bordeaux ist das ja auch mehr als naheliegend.

Ich will mich nicht als Nachwuchs-Nostradamus betätigen, aber das Problem der Fälschungen könnte schneller als wir alle erwarten die Preisspirale zum Zusammenbruch bringen ...

Grüße,
Gerald
weinfex
Beiträge: 1210
Registriert: Do 5. Aug 2010, 22:00
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Neues aus China

Beitrag von weinfex »

Gerald hat geschrieben:
Ich will mich nicht als Nachwuchs-Nostradamus betätigen,...

Grüße,
Gerald


...das hört sich aber fast so an... :lol: :lol:
Grüsse weinfex
Benutzeravatar
susa
Beiträge: 4163
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:33
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Neues aus China

Beitrag von susa »

Gerald hat geschrieben:Oje, wenn sich die Chinesen einmal damit beschäftigen, ein bestimmtes Produkt zu kopieren, dann meistens ziemlich effizient. Und bei den aktuellen Preisen (und -steigerungen) der ersten Reihe aus Bordeaux ist das ja auch mehr als naheliegend.

......
Gerald


Von effizient kann noch nicht die Rede sein, aber man ist wohl schon munter zgange, auch wenn man noch nicht genau weiß, wo's drauf ankommt 8-)

http://terredevins.com/blogs/showvinist ... -en-chine/

Die meisten dieser Produkte tragen einen Hinweis, dass sie nur innerhalb Chinas verkauft und keinesfalls exportiert werden dürfen, auch nicht nach Macao oder Hongkong, honi soit qui mal y pense ..... ;)


lieben Gruß
susa
Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love
Grenache
Beiträge: 393
Registriert: Do 13. Jan 2011, 22:00
Wohnort: Oldenburger Land und Central China (Jingdezhen)

Re: Neues aus China

Beitrag von Grenache »

Das Ganze wird langsam interessant und ich werde die Chinesen da mal unterstützen. ;) Nix da mit roten Papiertütchen, wo Geld drin ist zum kommenden Chinese New Year am 3. Februar, da gibt es als Geschenk Korken von Lafite, Latour, Haut Brion, etc. die ich aus den Säcken in der Garage vor Abreise noch sortieren werde, die normalerweise dem Roten Kreuz vorbehalten sind und leider nicht mehr abgeholt werden. Irgend was an den neu gefüllten Flaschen muß ja schließlich echt sein. Vielleicht bahnt sich da ja ein neues Joint Venture an.
Spaß bei Seite! Bei Chinesen muß es nur beim Nachbarn und Freund im Schein stimmen, je teurer, desto besser, man selber hat ja auch keine Ahnung aber das nötige Kleingeld. Die Streuung der Einkunftsmillionäre ist inzwischen in China ähnlich wie in D, nämlich 0,8%, das sind aber in China über 10 Millionen und die haben eine Kaufkraft, die einem langsam Angst macht.
Gruß, Grenache
There are 2 reasons for drinking: one is when you are thirsty to cure it, the other, when you are not thirsty to prevent it...prevention is better than cure.
Thomas Love Peacock
Benutzeravatar
freak
Beiträge: 55
Registriert: Do 9. Dez 2010, 13:15

Re: Neues aus China

Beitrag von freak »

Ich liebe China.... wer braucht schon Lafite von 1969, 1972, 1974, 1976, 1984, 1987, 1991, 1992, 1993, und 1994.

habe mit einem kleinen Aufpreis die Jahre 1989, 1990 und 1995 gekauft die bleiben auch im Keller.Carruades habe
ich aus Nostalgie nur noch eine 1990 im Keller die ich aber bei einem Angebot von 300 € verkaufen werde.

best freak
Benutzeravatar
Novize
Beiträge: 53
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:28
Kontaktdaten:

Re: Neues aus China

Beitrag von Novize »

Grenache hat geschrieben: Die Streuung der Einkunftsmillionäre ist inzwischen in China ähnlich wie in D, nämlich 0,8%, das sind aber in China über 10 Millionen und die haben eine Kaufkraft, die einem langsam Angst macht.
Gruß, Grenache


Hallo Rüdiger,

also das nenn ich mal 'ne Zahl. Hast Du eine Quelle? Denn Deine Zahl für Deutschland liegt um den Faktor 60 (!) zu hoch. Oder hast Du Einkommen und Vermögen verwechselt?
http://de.wikipedia.org/wiki/Einkommensmillion%C3%A4r
cheers
Felix
http://www.webweinschule.de – die Weinschule im Internet
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7575
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Neues aus China

Beitrag von Gerald »

Vielleicht bezieht sich das in China nicht auf Euro, sondern auf Yuan (also ca. 110.000 Euro)? Das klingt dann schon plausibler ...

Grüße,
Gerald
Grenache
Beiträge: 393
Registriert: Do 13. Jan 2011, 22:00
Wohnort: Oldenburger Land und Central China (Jingdezhen)

Re: Neues aus China

Beitrag von Grenache »

Hallo Felix,
Spiegel online vom 22.6 2010: Inklusiv der Neumillionäre ergibt sich eine Zahl von inzwischen 861500 in Deutschland. Ob nun Einkommens- oder Vermögensmillionär ist zumindest für mich ziemlich egal, ich bin kein Statistiker. Jedenfalls haben die Leute das Geld.
Angeregt hat mich ein Artikel in China Daily im November in Beijing, wo die Zahl von inzwischen 0,8% Einkommensmillionären angegeben wurde, Vermögensmillionäre, erreicht durch Korruption und schwarze Geschäfte kommen noch hinzu. Sehr kaufkräftige Chinesen machen insgesamt 10% der 1,3 Milliarden Bevölkerung aus, danach wird es richtig duster. In Honkong hat sich die Zahl der Millionäre das letzte Jahr verdoppelt. Die Zahlen beziehen sich nicht auf die von Gerald vermutete Festlandwährung RMB oder Yuan, sondern USD.
Wenn Hotelbetten auf Hainan inzwischen für bis zu 4000.-€ pro Nacht angeboten werden, muß es auch viele Leute geben, die das auch bezahlen können und wollen, bei teuren Bordeaux, Lafite an erster Stelle, ist das genauso. Chinesen zeigen sehr gerne ihren Reichtum. Am 3. Februar ist chinesisch Neujahr: "Gong Chi Fa Cai", "Möge der Reichtum in Dein Haus kommen" ist der klassische Neujahrsgruß.
Gruß, Rüdiger
There are 2 reasons for drinking: one is when you are thirsty to cure it, the other, when you are not thirsty to prevent it...prevention is better than cure.
Thomas Love Peacock
Antworten

Zurück zu „Aktuelle Themen“