beim Räumen in meinem Keller ist mit ein vin naturel in die Hände gefallen, den ich schon länger habe und von dem ich auch schon ein paar Flaschen getrunken habe, ohne dass mir dabei aufgefallen wäre, dass es sich um einen solchen handelt - er schmeckt wie ein "normaler" sehr guter Beaujolais: Morgon 2008 von Jean-Paul Dubost.
Auf dem Etikett heißt es neben den üblichen obligatorischen Angaben (Erzeuger, AOC, Alkoholgehalt...): Vin naturel vinifié sans soufre - Levures indigènes - Sans chaptalisation - Sans filtration. Soweit, so klar.
Aber dann, winzig klein am Etikettenrand und mit bloßem Auge kaum zu lesen: CONTAINS SULFITES

Wenn die anderen Angaben stimmen, kann es sich eigentlich nur um das Sulfit handeln, welches bei der Gärung durch die Hefen gebildet wird. Muss man das deklarieren? Gibt es einen Grenzwert dafür? Und wie sieht es nit der Deklaration bei Euren Flaschen aus?
Gruß
UIli