pH und so

Hohe Brisanz, kurzes Verfallsdatum
Bernd Schulz
Beiträge: 6628
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: pH und so

Beitrag von Bernd Schulz »

-Der Ablauf 1)starke Klärung 2)Reinzuchthefe 3)gekühlte Gärung (~12-18°) und 3)Schönung/Eiweißstabilisierung ist dermaßen weitverbreitet, das man wohl schon vom Standartverfahren der Weißweinbereitung sprechen darf. Im Bezug auf Rotwein mag die Art der Ausführung der jeweiligen Schritte variieren, nicht jedoch das sie auch hier zum Einsatz kommen. Die geschmackliche Qualität der so erzeugten Weine scheint nicht gerade auf Ablehnung zu stoßen.


Sebastopol, breite Akzeptanz und indiviuelle Geschmacks-/Qualitätsvorstellungen sind zwei ganz unterschiedliche Paar Schuhe. Das zur Zeit die Kühltheken der Supermärkte füllende Industriefleisch in Glutamatmarinade stößt offenbar auch nicht gerade auf Ablehnung... :mrgreen:

Ganz so ideologisch wie Kössler sehe ich es zwar nicht, aber sein Gewetter gegen das oben von dir noch einmal kurz skizzierte "Standardverfahren der Weißweinbereitung" kann ich subjektiv schon nachvollziehen. Denn bei solchen "Standardverfahren" kommen eben auch standardisierte Produkte heraus. "Einer wie der andere: Das ist Qualität!" :mrgreen:

Neulich hatte ich übrigens den 09er "Classic" von einem gelobten Rheingauer Erzeuger, dessen Name mit Q anfängt und mit ach aufhört, im Glas. Austauschbare, limonadige Gelbfrucht, ordentlicher Zuckerschwanz, clean bis zum Anschlag, nette Fanta, hätte genausogut aus Rheinhessen oder aus der Pfalz kommen können.....will ICH wirklich öfter solche Weine trinken? Nö, das will ICH eindeutig nicht!

Beste Grüße

Bernd
Benutzeravatar
Birte
Beiträge: 3125
Registriert: Di 25. Jan 2011, 22:28

Re: pH und so

Beitrag von Birte »

Neulich hatte ich übrigens den 09er "Classic" von einem gelobten Rheingauer Erzeuger, dessen Name mit Q anfängt und mit ach aufhört, im Glas. Austauschbare, limonadige Gelbfrucht, ordentlicher Zuckerschwanz, clean bis zum Anschlag, nette Fanta, hätte genausogut aus Rheinhessen oder aus der Pfalz kommen können.....will ICH wirklich öfter solche Weine trinken? Nö, das will ICH eindeutig nicht!


Eines meiner Lieblingslästerobjekte. :mrgreen: Aber es scheint sich gut zu verkaufen. Die Brühe steht ständig in Weinläden rum und wird gepriesen.
Sebastopol
Beiträge: 46
Registriert: Mo 27. Jun 2011, 18:34

Re: pH und so

Beitrag von Sebastopol »

Doof das grade der ganz anders arbeitet ;)

Ich wollte auch keineswegs Mainstream mit Qualität gleichsetzen. Die genannten Verfahren sind allerdings derart grundlegend und weit verbreitet, über alle Weingutsarten hinweg, da kann ich gleich kritisieren das Wasser nass sein kann, das trifft dann genauso in den Kern der Sache.
"A German wine label is one of the things life's too short for, a daunting testimony to that peculiar nation's love of detail and organization."
Kingsley Amis Everyday Drinking
Antworten

Zurück zu „Aktuelle Themen“