Eiswein

Hohe Brisanz, kurzes Verfallsdatum
Antworten
Benutzeravatar
dylan
Beiträge: 778
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 16:04
Wohnort: NRW

Eiswein

Beitrag von dylan »

Eiswein im wahrsten Sinne des Wortes hat ein Freund von mir produziert: Er hat ca. 12 Fl. Weisswein in der Tiefkühltruhe vergessen. Den Weinen war's egal, sie haben sich einen Ausweg gesucht (Korken hoch). Mein Freund hat zunächst den wunderschönen Weinsteinausfall bewundert, will aber jetzt von mir wissen, ob und inwieweit die Prozedur Einfluss auf die Weinqualität hat. Ich habe mit den Schultern gezuckt, jedoch versprochen, im allwissenden Weinforum nachzufragen. Also: Wer weiss was (am besten aus eigener leidvoller Erfahrung)?

Beste Grüsse

dylan
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7575
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Eiswein

Beitrag von Gerald »

Praktische Erfahrungen habe ich damit nicht, aber rein theoretisch sollte es dem Wein nichts ausmachen. Mal abgesehen von dem Sauerstoff, der durch diese "Prozedur" an den Wein (bzw. das Wein-Eis ;) ) gekommen ist.

Grüße,
Gerald
Benutzeravatar
Birte
Beiträge: 3125
Registriert: Di 25. Jan 2011, 22:28

Re: Eiswein

Beitrag von Birte »

Also: Wer weiss was (am besten aus eigener leidvoller Erfahrung)?


Schmeckte immer gleich wie ungefroren. Ich habe viel Erfahrung damit. Wenn ich meine Familie besuchen gehe, schaffen die das bei jedem Besuch mindestens einmal.
Weinbertl
Beiträge: 420
Registriert: Mi 18. Apr 2012, 18:39
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Oberbayern

Re: Eiswein

Beitrag von Weinbertl »

da dürfte wenig bis gar nichts passiert sein. Hier mal eine eigene Erfahrung:

ich habe heuer im Winter eine Flasche 82er Branas-Grand-Poujeaux per Post zugeschickt bekommen. Draußen hatte es ca. - 20 Grad, der Wein war gefroren, der Korken bereits zu 2/3 ausgetreten.
Ich hatte keine Hoffnung mehr, aber weit gefehlt: der Wein befand sich in tadeloser Verfassung und war ein echter Genuß!
Grüße
Robert
Benutzeravatar
dylan
Beiträge: 778
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 16:04
Wohnort: NRW

Re: Eiswein

Beitrag von dylan »

Na da wird sich mein Freund aber freuen, vielen Dank für die prompten Reaktionen. Was den Sauerstoffeintrag angeht werde ich ihm empfehlen, die Weine innerhalb von zwei Tagen zu vernichten oder zwecks weiterer Konservierung in die Tiefkühltruhe zu stellen. :D
JDW2309
Beiträge: 48
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 11:57

Re: Eiswein

Beitrag von JDW2309 »

beachte den Säureverlust durch den Weinsteinausfall, kann nur einen feinen Einfluss haben, kann aber auch sein, dass es schmeckbar ist, einfach aufmachen und probieren, viel Spaß dabei :)
robin91
Beiträge: 13
Registriert: Mo 19. Mär 2012, 22:42

Re: Eiswein

Beitrag von robin91 »

Bei uns ist im großen Februarfrost draußen der Ein oder Andere Transporttank eingefroren, so eine 10 cm Eisschicht rundherum. Wir haben aus der Mitte eine Flasche abgezogen und dann nach den Frösten wieder probiert. Hier gab es natürlich keine Probleme mit der Oxidation und zum glück ist der Tank auf Grund der Ausdehnung auch nicht geplatzt. Der Frost hatte so nur die Auswirkung der Aufkonzentrierung, da scheinbar alleine das Wasser, keine anderen Weininhaltstoffe eingefroren sind. Interessant war, dass diese Aufkonzentrierung beim einen Wein einstimmig zur Verbesserung beitrug, da er aber auch die negativen Aromen verstärkt, wurde der Andere ohne den Frost vorgezogen.
Antworten

Zurück zu „Aktuelle Themen“