La Rioja Alta

Lars Dragl
Beiträge: 578
Registriert: Mo 3. Okt 2016, 23:24

Re: La Rioja Alta

Beitrag von Lars Dragl »

Hallo!

Schon letzten Winter fand ich in meinem Keller 6 Fl. Ardanza 2005, an deren Kauf ich mich nicht erinnern konnte. Entsprechend war die Freude erst mal groß, verging dann aber ganz schnell bei der ersten Fl., die gerade eben so trinkbar war und den Eindruck erweckte, vorzeitig oxidiert zu sein. Mit entsprechend wenig Erwartungen habe ich vorgestern die zweite Fl. geöffnet und siehe da, viel Spaß über zwei Tage, trotz abgebrochenem Korken. Der Wein hatte auch am zweiten Tag nicht abgebaut, zeigte jedoch mehr tertiäre Aromen und weniger Frucht. Besser wird der nicht mehr und diese Fl. war ziemlich gut.

LRA mit Schrauber wird es wohl nicht so bald geben, mir würde das aber gefallen, weil dann eben jede Fl. ein Genuss wäre, ganz ohne dieses Glücksspiel.

Herzliche Grüße

Lars
Sauternes
Beiträge: 1124
Registriert: Di 31. Jan 2017, 12:40
Wohnort: zuhause

Re: La Rioja Alta

Beitrag von Sauternes »

Hallo Lars,
ich rate dringend zu einer Investion Names Spangenkorkenzieher, dann klappt es auch mit älteren Korken entfernen, ganz ohne Glücksspiel, nehme ich inzwischen bei Wein ab 10 Jahre grundsätzlich, Fehlerquote 0% .
Solche Funde, von Wein deren Existenz nicht bekannt ist, habe ich jetzt auch schon paar mal gemacht, aber ich sortiere auch eher grob nach Land und Region, muss reichen :lol: .
Rioja Alta, besonders die Ardanza Reserva, bietet für meinen Geschmack, ein großartiges Preis- Genuss Verhältnis, mehr Qualität für den Preis ist kaum möglich.

Gruß Heiko
Lars Dragl
Beiträge: 578
Registriert: Mo 3. Okt 2016, 23:24

Re: La Rioja Alta

Beitrag von Lars Dragl »

Hallo Heiko!

Einen Spangenkorkenzieher habe ich natürlich, doch als mir klar wurde, dass dieser eine gute Idee gewesen wäre, war das Kind schon in den Brunnen gefallen :? Die nächsten vier Fl. werden aber sicher mit dem Spangenkorkenzieher bearbeitet. Mal sehen....

Herzliche Grüße

Lars
Sauternes
Beiträge: 1124
Registriert: Di 31. Jan 2017, 12:40
Wohnort: zuhause

Re: La Rioja Alta

Beitrag von Sauternes »

Ah gut, alles klar.
Ist mir anfangs auch mal so passiert, seid dem grundsätzlich ab 10 Jahre Flaschenalter Spangenkorkenzieher und alles wird gut.
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3473
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Re: La Rioja Alta

Beitrag von austria_traveller »

Sauternes hat geschrieben:ich rate dringend zu einer Investion Names Spangenkorkenzieher

den habe ich auch, allerdings brauche ich dafür scheinbar eine Gebrauchsanleitung.
In der Handhabung bin ich jedesmal gnadenlos gescheitert :roll: :roll: :roll:
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Sauternes
Beiträge: 1124
Registriert: Di 31. Jan 2017, 12:40
Wohnort: zuhause

Re: La Rioja Alta

Beitrag von Sauternes »

austria_traveller hat geschrieben:den habe ich auch, allerdings brauche ich dafür scheinbar eine Gebrauchsanleitung.
In der Handhabung bin ich jedesmal gnadenlos gescheitert :roll: :roll: :roll:

Nee echt?
Ist doch eigentlich ganz einfach, Die Spangen zwischen Glas und Korken drücken ist ja klar, dann mit Drehbewegungen den Korken lösen und weiter unter Drehbewegungen vorsichtig nach oben ziehen, raus ist der Korken.
Beim hochziehen noch drauf achten das der Korken auch mitkommt, also nicht das plötzlich die Spangen draußen sind, der Korken aber nicht, weil ein Neu einsetzen der Spangen zum reindrücken des Korken führen könnte.
Viel Erfolg.

Gruß Heiko
Benutzeravatar
Dilbert
Beiträge: 755
Registriert: Di 7. Dez 2010, 17:33

Re: La Rioja Alta

Beitrag von Dilbert »

Lars Dragl hat geschrieben:... doch als mir klar wurde, dass dieser eine gute Idee gewesen wäre, war das Kind schon in den Brunnen gefallen :?

... der Klassiker!! :lol: :lol:
Geht mir meist auch so! :mrgreen:

Gruß,
Jochen

Btw: vom Ardanza 2005 und 2001 habe ich auch noch je drei Flaschen
„Eine Magnum-Flasche? Genau die richtige Größe für einen schönen Abend. Vorausgesetzt, man beginnt mit einem Champagner, man endet das Menu mit einem Sauternes, und man ist allein daheim…“
(Anthony Barton)
nordmann
Beiträge: 274
Registriert: Di 30. Mai 2017, 07:51
Wohnort: HL

Re: La Rioja Alta

Beitrag von nordmann »

Kürzlich mal im Glas:

La Rioja Alta Vina Alberdi Rerserva 2013, 13,5% vol.alc, 100% Tempranillo

Sehr schöner, fruchtiger, leicht zu trinkender aber trotzdem nicht banaler Wein.

Ausgeprägt fruchtige Nase, mit würzigen Noten darunter.

Vollmundig, fruchtiger Geschmack, Tannin ist praktisch verschwunden, beinahe saftig. Süße Beeren. Richtig gut.

Damals für gut 13 EUR gekauft, Schnapper.
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3473
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Re: La Rioja Alta

Beitrag von austria_traveller »

Ja die Dinger brauchen halt immer so ca. 10 Jahre, bis sie schön zu trinken sind.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
nordmann
Beiträge: 274
Registriert: Di 30. Mai 2017, 07:51
Wohnort: HL

Re: La Rioja Alta

Beitrag von nordmann »

Vina Ardanza Reserva, 2008, 13,5%vol.alc.

Eine herrliche Nase mit etwas Tabak, Rauch, Holz, dazu rote Früchte.

Diese roten Früchte findet man im Geschmack sofort wieder, dazu eine sehr schöne Fruchtsüße. Ein sanfter Wein, sehr mundfüllend, komplex mit feiner würziger Note.

Gefällt mir ausgezeichnet.

Randbemerkung: Wir sind in einer Ferienwohnung, ich habe nur ein normales Kellnermesser mitgenommen. Das untere Drittel vom Korken ist beim Öffnen der Flasche abgebrochen, der Rest war nicht aus der Flasche zu bekommen. Ich habe sie dann durch einen Kaffefilter in einen Plastik Mixbecher “dekantiert”. Das ist ein wenig lustig, aber eher ärgerlich.
Antworten

Zurück zu „Rioja“