Priorat 2001

Benutzeravatar
hendrik
Beiträge: 689
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 19:36
Wohnort: Leusden Niederlande

Re: Priorat 2001

Beitrag von hendrik »

Clos Mogador 2001 ist fur mich noch immer ....WUNDERBAR.
Mit die Jahre immer anderung aber immer TOP
Benutzeravatar
AmonA
Beiträge: 325
Registriert: Di 28. Aug 2012, 12:35

Re: Priorat 2001

Beitrag von AmonA »

AmonA hat geschrieben:Nach dem ganzen BDX 2016 Hype nun zum Entspannen Sangenis i Vaque, Coranya 2001.
Letzte Flasche. Im Nachhinein habe ich dem Wein nicht die gebührende Aufmerksamkeit geschenkt...
Dekantiert. Am ersten Tag haben wir nur jeweils ein paar Schlucke probiert, der Wein öffnete sich mit der Zeit immer mehr, so dass wir den Resttrunk auf den nächsten Tag verschoben haben.
Die Raumtemperatur war mit 22 °C zu hoch, was dem Wein oxidative Noten bescherte. Das "schieferige" setzte sich trotzdem durch. Am Gaumen keine Oxidation, Bitterschokolade, ein Maulvoll schwarzer Beeren, fast tastbar, dicht, Mineralik spürbar, perfekte Säure. Lediglich der Nachgeschmack ließ die erwartete Länge vermissen. Lag aber bestimmt am Essen ("AmonAs' tomato sauce with noodles" :D ).
Von dem Erzeuger brauch' ich dann wohl Nachschub! ;)

Nun wirklich die letzte Flasche. Dekantiert und nach ca. 12h probiert. Wie oben, nur mit sehr schöner schwarzfruchtiger Länge am Gaumen. Perfekt! :D
Grüße
AmonA (aka Volker)
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 4979
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Priorat 2001

Beitrag von thvins »

AmonA hat geschrieben:
AmonA hat geschrieben:Nach dem ganzen BDX 2016 Hype nun zum Entspannen Sangenis i Vaque, Coranya 2001.
Letzte Flasche. Im Nachhinein habe ich dem Wein nicht die gebührende Aufmerksamkeit geschenkt...
Dekantiert. Am ersten Tag haben wir nur jeweils ein paar Schlucke probiert, der Wein öffnete sich mit der Zeit immer mehr, so dass wir den Resttrunk auf den nächsten Tag verschoben haben.
Die Raumtemperatur war mit 22 °C zu hoch, was dem Wein oxidative Noten bescherte. Das "schieferige" setzte sich trotzdem durch. Am Gaumen keine Oxidation, Bitterschokolade, ein Maulvoll schwarzer Beeren, fast tastbar, dicht, Mineralik spürbar, perfekte Säure. Lediglich der Nachgeschmack ließ die erwartete Länge vermissen. Lag aber bestimmt am Essen ("AmonAs' tomato sauce with noodles" :D ).
Von dem Erzeuger brauch' ich dann wohl Nachschub! ;)

Nun wirklich die letzte Flasche. Dekantiert und nach ca. 12h probiert. Wie oben, nur mit sehr schöner schwarzfruchtiger Länge am Gaumen. Perfekt! :D



Hallo Volker,

irgendwann muss ja auch mal Schluß sein, sind ja schließlich endliche Güter... In der aktuellen Preisliste sind auch keine 2001er mehr drauf, mehrfach konnte ich ja noch ältere Jahrgänge nachkaufen. Aber 2001 ist jetzt definitiv alle. Und bei 2004 - 2006 sind die Ab-Hof Preissteigerungen netto so gravierend, dass ich nicht blind nachkaufe, um meinen Bestand aufzustocken. Da muss ich erst sehen, ob jemand bereit ist, für einen Coranya 2004 oder 2005 10 € mehr zu zahlen, wobei ich dann bei einer Steigerung in der Höhe nichts dazuverdiene, sondern nur der Winzer und der deutsche Staat. Bei den alten Monlleos ist es noch gravierender. Zum Glück stehen die 2007er in den Verkaufsstartlöchern - mit üblichem, eher moderaten Preisaufschlag. Konzentrier ich mich daher darauf ...
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
WilD
Beiträge: 35
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 12:13
Wohnort: Landgraaf, Niederlande

Re: Priorat 2001

Beitrag von WilD »

warum verkauft Sangenis keine junge Monnleo’s? In 2016 habe ich mit muhe einen Monnleo 2010 magnum bekommen..... die normale flasschen waren 2005 !!! 11 jahren alt.

In april fahren wir wieder in die Priorat. Vielleicht diesen mahl junge Monnleo’s....
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3473
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Re: Priorat 2001

Beitrag von austria_traveller »

Guten Abend Forum,
Am Wochenende hatten wir eine Coranya 2001 von Sangenis i Vaque.
Ich hatte mir den Wein bei einer meiner Olivenöl-Bestellungen von Torsten mal mitgenommen, einfach um zu probieren,
ob mir Priorat überhaupt schmeckt.
Ich habe ja schon seit langem Probleme mit so üppigen Wienen; Priorat habe ich vor vielen Jahren schonmal probiert - damals waren mir die Weine aber zu üppig. Um's vorweg zu nehmen - heute auch, aber der Wein ist erstklassig.
Direkt nach dem Öffnen:
rubinrot, etwas marmeladig, austrocknend im Abgang, kräftig und sehr kantig - wurde von meinen Mittrinkern auf Jg. 2014/2015 geschätzt.
Nach 2 Stunden dreht der Wein voll auf, tiefe Nase, am Gaumen bissl Schoki, viele dunkle Beeren (für mich deutlich marmeladig), kräftig - im Abgang etwas Holz. Man spürt den Schieferboden. Sehr gut - der Held des Abends !
Meine Mitverkoster waren begeistert - mir zu heftig; obwohl ein sehr guter Wein.
Dieser Wein ist noch lange nicht am Ende.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
vinos
Beiträge: 492
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 16:48
Wohnort: Ulm

Re: Priorat 2001

Beitrag von vinos »

Hallo Gerhard,

vielen Dank für die Wasserstandsmeldung zum 2001er Coranya!
Gerade der Jahrgang 2001 wird uns noch viele Jahre Spaß machen, da brennt nix an.
Coranya steht allerdings auch heute noch für den sehr traditionellen konzentrierten Priorat-Weinstil.

Inzwischen gibt es im Priorat jede Menge Weine, die deutlich frischer und eleganter ins Glas kommen, das kommt dir vom Stil her vielleicht mehr entgegen.
Beste Grüße
Klaus-Peter
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3473
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Re: Priorat 2001

Beitrag von austria_traveller »

vinos hat geschrieben:Inzwischen gibt es im Priorat jede Menge Weine, die deutlich frischer und eleganter ins Glas kommen, das kommt dir vom Stil her vielleicht mehr entgegen.

Danke für die Info.
Da wird ich Torsten mal kontaktieren
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Antworten

Zurück zu „Priorat und Montsant“