Wallis

Benutzeravatar
vanvelsen
Beiträge: 984
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:22
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Windisch
Kontaktdaten:

Re: Wallis

Beitrag von vanvelsen »

Hi Sacha,

ja, ich kaufe oft Weine direkt vom Produzenten. Hansruedi Adank kenne ich auch persönlich: ist ein sehr netter Typ und du kannst sicher mal vorbeigehen, wenn du Lust hast.http://www.adank-weine.ch/

Gruss,

Adrian
Benutzeravatar
Oberpfälzer
Beiträge: 1307
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 20:07
Wohnort: Deutschland

Re: Wallis

Beitrag von Oberpfälzer »

Hallo zusammen,

nach einigen Wochen (Forums-)Abstinenz habe ich 2 Cornalin zu erwähnen, die ich über einige Tage probiert habe.

Cornalin Vioux 2007, Maurice Zufferey
12,5% alc
Intensive Nase, angenehm-vielschichtig, fein, mit viel roter Frucht, feinem Holz. Am Gaumen knapp voluminös, leichte Süsse, mild, gute Struktur, feinkörnige Gerbstoffe. Sehr harmonisch, vielschichtig, feinwürzig, leicht getoastet. Mittlerer Abgang mit langem Nachhall. Frisch geöffnet war er mir beinahe etwas zu "süss", was mir aber die beiden Tage darauf weniger auffiel. Am 3. Tag entwickelt er erste Reifenoten. Ein sehr guter Wein, 89 OpfP.

Cornalin Clos des Montzuettes 2009, Domaine Montzuettes
13,9% alc.
Frisch geöffnet gefiel er mir zunächst deutlich besser als der Vioux. Kühlere Stilistik, mehr Frische, ebenfalls recht feinkörnig, langer Abgang. Ab dem 2.Tag auch hier etwas Extraktsüsse vernehmbar. Am 3. Tag in der Nase etwas verschlossen. Am Gaumen recht voluminös, zunehmende Süsse (jetzt gar mehr als der Vioux) mit viel Frucht und fein getoastetem Holz. Für mich ein ausgezeichneter Wein, der die 90er Schwelle reisst.

Ich nehme an, dass sehr gute Cornalin durchaus 3-5 Jahre gelagert werden können, bevor sie den Hochgenuss erreichen. Sehr gut gefiel mir bei den beiden die feinkörnigen Gerbstoffe. Die Weine zeigen viel Frucht und gewinnen durch den feinen Holzeinschlag. Blind hätte ich vor allem den Montzuettes eher Richtung Südfrankreich und Grenache gesetzt, auch wenn er weniger Würze zeigt. Mit etwa 38 CHF nicht gerade Portemonnais-Schoner aber für mich eine Bereicherung für den gelegentlichen Trip abseits ausgetrampelter Wege.
Servus
Wolfgang
Benutzeravatar
Panamera
Beiträge: 447
Registriert: Di 15. Nov 2011, 11:31
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Re: Wallis

Beitrag von Panamera »

Es ist Zeit einen "alten" Thread wieder etwas aufzufrischen :)

Letztes Wochenende an einem Abend genossen, erst etwas skeptisch aber dennoch positiv überrascht: Cornulus Cabernet Franc Antica 2006

Eine schöne dunkelrote Farbe im Glas, in der Nase würzig und kräftig. Sobald im Gaumen angelangt, ist er jedoch deutlich Weicher und schlanker als in der Nase.
Dennoch mit viel Frucht, guter Struktur und schönem Körper versehen. Im Abgang ein Wechselspiel zwischen Würze und Vanille. Schwer ist er nicht, dafür braucht er vor dem trinken genug Luft und er darf auch etwas kühler genossen werden. Obwohl ich eher selten einen schweizer Rotwein öffne, war ich an diesem Abend von diesem Walliser ganz angetan und würde ihn gerne nochmals probieren. Ich gebe diesem Cabernet Franc 89+ Punkte.

Gruss
Marcio
Benutzeravatar
Oberpfälzer
Beiträge: 1307
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 20:07
Wohnort: Deutschland

Re: Wallis

Beitrag von Oberpfälzer »

Heute gab es Pinot Noir Tzanio 2007, Maurice Zufferey, 12,8% alc.

Die Nase sehr kräftig und vielschichtig nach viel roten Beeren und etwas Holz, viel Vanille. Am Gaumen verhältnismässig voluminös, etwas Extraktsüsse die mir nicht ganz so gefällt, dennoch auch etwas Finesse zeigend, feinkörnige Gerbstoffe die beinahe abgeschmolzen sind, sehr harmonisch und angenehm-vielschichtig mit langem Abgang. Ich meine, er ist jetzt auf dem Punkt ohne dass Eile angesagt ist. 89-90 OpfP. Für etwa 22 CHF ein sehr guter Preis, vor allem für diejenigen, die diese voluminösere Interpretation, die ich gerne als modern bezeichne, mögen. Mal sehen wie er sich morgen noch zeigt.
Servus
Wolfgang
Benutzeravatar
Mr. Tinte
Beiträge: 668
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 09:50
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Luzern, Schweiz

Re: Wallis

Beitrag von Mr. Tinte »

Hallo zusammen,

Habe im Vinum die VKN vom Orhis 2009 (Zufferey) gelesen und habe glatt mir 4 Flaschen bestellt...

Hatte diesen Wein schon jemand im Forum?
Liebe Grüsse,

Goce
Benutzeravatar
Panamera
Beiträge: 447
Registriert: Di 15. Nov 2011, 11:31
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Re: Wallis

Beitrag von Panamera »

Neulich zu einem leckeren Raclette im Glas:

Heida - Visperterminen Pro Montagna St. Jodern Kellerei 2010

Mit ca. 12-14 Grad serviert, was für diesen Wein nahezu perfekt ist, schien er fast schon zu brav und lieblich.
Trotz der Säure und durchaus spürbaren Mineralik, mit elegentem Körper und präsenten aber feinem Abgang versehen.
Etwas wärmer geworden, wirkte dieser toller Walliser etwas kräftiger ohne jedoch an Eleganz im Finale zu verlieren.

Ein toller Wein zu Käse, Gratin oder einfach zum so geniessen - ich gebe 92 Punkte und freue mich darauf ihn nach 1-2 Jahren nochmals zu "testen" ;)
Benutzeravatar
weinsegler
Beiträge: 43
Registriert: Fr 20. Jan 2012, 10:15
Kontaktdaten:

Humagne Rouge 2009 - Verkostungsbericht

Beitrag von weinsegler »

Dieser Wein aus Madeleine Gays Collection Chandra Kurt stellt Rotweintrinker vor eine Herausforderung ersten Ranges und nur wer sich auf Unbekanntes einlässt und wirklich Neues kennenlernen will wird diesem Wein Paroli bieten können. Eine Abenteuerreise ist es allemal.
Insgesamt ein Wein der es wert ist ‘entdeckt’ zu werden. Von Weingeniessern die sich wirklich über den Tellerrand beugen wollen und gewillt sind einmal etwas völlig anderes zu versuchen. Dafür werden sie mit soviel Einzigartigkeit belohnt, die sie garantiert schon lange nicht erlebt haben. Auf jeden Fall braucht der Wein eines; nämlich richtig Deftiges am Teller.

Den ausführlichen Verkostungsbericht gibt es hier zu lesen:

http://weinquellen.at/verkostet/humagne-rouge-2009.htm

humagne rouge.jpg
Benutzeravatar
Panamera
Beiträge: 447
Registriert: Di 15. Nov 2011, 11:31
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Re: Wallis

Beitrag von Panamera »

Ich hatte am Wochenende einen köstlichen Cornalin aus dem Wallis im Glas!

Cornulus "Antica" Cornalin 2006

Der Wein fliesst mit einem satten Rubinrot ins Glas und bildet dort einen hellen Rand. In der Nase sind opulente Düfte nach Himbeeren sowie florale Noten zu vernehmen. Mit zunehmender Belüftung gesellen sich angenehme Kirsch- und dezente Tabaknoten dazu. Am Gaumen zeigt sich erst eine leicht marmeladige Struktur, welche nach und nach eleganter wird ohne jedoch an Fülle einzubüßen. Gaumenfüllend und mit schön eingebundenen Tanninen bahnt sich ein harmonisches und vielschichtiges Finale an, welches mit zarten Frucht- und Gewürznoten langsam ausklingt. Kaum hat man das Glas abgesetzt, verspürt man bereits Lust auf den nächsten Schluck - ein köstlicher Wein für den festlichen Tisch und die traditionelle Küche.

Genuss: ●●●●○○


http://weinblogpanamera.blogspot.com/20 ... nalin.html

Die Antica Weine vom Weingut Cornulus befinden sich alle auf hohem Niveau. Man muss ihnen etwas Zeit geben und sich auf sie einlassen...da steckt viel Herzblut dahinter, gorssartig!
Benutzeravatar
vanvelsen
Beiträge: 984
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:22
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Windisch
Kontaktdaten:

Re: Wallis

Beitrag von vanvelsen »

Liebe Forianer,

wer von einem Schweizer Wein mal Gänsehaut kriegen möchte, sollte sich an die 2004er Grande Reserve von Cédric Flaction wagen.

http://vvwine.blogspot.com/2012/05/cedr ... 04-36.html

Hochachtungsvolle Grüsse,

Adrian
Benutzeravatar
Panamera
Beiträge: 447
Registriert: Di 15. Nov 2011, 11:31
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Re: Wallis

Beitrag von Panamera »

Ich hatte am 1. August wieder einen Heida im Glas...

Heida Maître de Chais 2011

In strahlendem Hellgelb fliesst diese Walliserspezialität ins Glas. Dort benötigt sie viel Luft, um das anfänglich verhaltene Aroma zu entfalten. Das Nasenbild zeigt sich komplex mit viel fruchtigen Nuancen, welche an Birnen und Zitrusfrüchte erinnern. Dahinter sind Aromen nach getrocknetem Heu, etwas Mineralität und leicht salzige Noten zu vernehmen. Am Gaumen wirkt dieser Heida trotz der Eleganz zupackend und begleitet unser abendliches Käsefondue somit wunderbar. Der Wein zeigt viel Körper, präsentiert sich aufgrund der packenden Säure stets frisch und gibt sich bis zum letzten Schluck vielfältig. Im langen und fruchtbetonten Abgang drängt sich eine kleine Restsüsse auf und rundet den Weingenuss vollends ab. Ein Wein, der aus den höchstgelegenen Rebstöcken Europas erzeugt wird und seine Herkunft nicht versteckt. Ein toller Weinwert - nicht nur am Nationalfeiertag.


http://weinblogpanamera.blogspot.ch/201 ... chais.html
Antworten

Zurück zu „Schweiz“