Wer noch nicht die Weindörfer Malans und Jenins in der Bündner Herrschaft besucht hat, hat wirklich etwas verpasst. Nicht nur, dass hier wohl die besten Weingüter der deutschen Schweiz auf engstem Raum versammelt sind, die Orte wären sogar ohne Wein einen Besuch wert: Alte Häuser, schnuckelige Dorfplätze an Brunnen und Kirchen, die Straßen, besser gesagt Gassen alle gerade so breit, dass ein Auto durchpasst. Das natürlich vor einer wunderbaren Gebirgskulisse.
Man könnte sicher einige Tage dort verbringen, um die Weinvielfalt ausreichend zu würdigen, ich war leider nur auf Durchreise.
Die Pinot Noirs vom Weingut Donatsch sind spitze. Der einfache "Tradition" 2020 (24 CHF) kühl und leicht, durch seine würzigen Kräuternoten und Klarheit für mich deutlich interessanter und attraktiver als ein typischer "Einstiegs-Pinot" z. B. aus Baden. Ich denke da immer an die Klarheit alpinen Quellwassers gepaart mit der Präzision eines Schweizer Uhrwerks, aber das sind wahrscheinlich suggerierte Assoziationen. Der etwas teurere "Passion" 2019 (40 CHF) dagegen sehr burgundisch und fülliger. Den Chardonnay "Passion" 2020 (40 CHF) habe ich zuhause geöffnet und er gefällt mir sehr. Ganz unaufdringlich, nicht auf der cremig-opulenten Seite, sondern mineralisch, feinfruchtig, wieder so klar und präzise.
Die Weine von Giani Boner kommen ganz anders, nicht so modern fruchtbetont daher. Die Pinots (der normale 2016 CHF 24€, der Grand Cru mit 5% Syrah 2015 33€) sind eher tief und herb (gerbstoffreich), ausgewogen aber nicht auf Gefälligkeit gemacht, bestimmt hervorragende Essensbegleiter zu etwas deftigerer, intensiver Küche (z. B. Wild). Giani Boner baut die Weine lange aus und bringt sie erst spät auf den Markt, das macht sich sehr bemerkbar. Der nächste Completer, der erscheint (seine Spezialität, er ist wohl der einzige, der noch die ursprüngliche Traube anbaut), ist Jahrgang 2015 und kommt erst im November auf den Markt. Er soll unglaublich lagerfähig sein und ich freue mich schon sehr darauf. Man wird schnell sein müssen, die Weine sind alle schnell ausverkauft, aber dieser Bericht macht wirklich Lust:
https://bellevue.nzz.ch/kochen-geniesse ... ld.1540279
Äußert sympathisch ist der Winzer Jan Luzi in Jenins, der auch hervorragende Pinots macht. Im jungen Alter ist der "Lindenwingert" (27 CHF) der schönste Erdbeersaft, den man sich vorstellen kann. Completer und Pinot Blanc habe ich auch bekommen, aber noch nicht probiert. Man muss ihn rechtzeitig reservieren, denn sobald er erscheint, ist er schon ausverkauft.
Die Weine kosten übrigens bereits in der Schweiz beim Händler teils deutlich mehr: so z. B. der letzte Completer von Jan Luzi (natürlich längst ausverkauft) bei Ritter Weine 39 CHF, ab Hof nur 31 CHF. Wenn man die Weine überhaupt in Deutschland bekommt (Jan Luzi und Donatsch bei Lobenberg), dann auch deutlich teurer: die 40-CHF-Weine bei Donatsch z. B. 55€ ohne Club-Preis bei Lobenberg. Noch ein Argument für eine Durchreise, falls man etwa nach Davos, ins Engadin oder nach Italien fährt.