 :
 : 
  Ich habe schon ewig nichts mehr bei Winzergenossenschaften gekauft, aber im diesjährigen Kurzurlaub ergab es sich einfach so
 . Offengestanden hätte ich mich auch diesmal nicht getraut, einen Fuss in den Verkaufsraum der Heppenheimer Genossen zu setzen, wenn der Betrieb nicht in meinem mittlerweile ollen 2011er GM mit einem Träubchen aufgeführt gewesen wäre. Inzwischen sind es schon zwei Träubchen; angesichts der Qualität diverser Weine (VKNs zu weiteren Rieslingen und zu einer Scheurebe folgen gegebenenfalls noch) kann ich zumindestens nachvollziehen, dass eine solche Genossenschaft mit über 400 Einzelwinzern Eingang in die Traubenklasse der deutschen Weinbibel gefunden hat. Offenkundig wird hier viel Wert auf einen wirklich soliden Flascheninhalt gelegt - wobei im Hinblick auf die Ausstattung noch einige Nachhilfe nötig ist: Riesling muss man auch beim besten Willen nicht in BDX-Flaschen abfüllen!
 . Offengestanden hätte ich mich auch diesmal nicht getraut, einen Fuss in den Verkaufsraum der Heppenheimer Genossen zu setzen, wenn der Betrieb nicht in meinem mittlerweile ollen 2011er GM mit einem Träubchen aufgeführt gewesen wäre. Inzwischen sind es schon zwei Träubchen; angesichts der Qualität diverser Weine (VKNs zu weiteren Rieslingen und zu einer Scheurebe folgen gegebenenfalls noch) kann ich zumindestens nachvollziehen, dass eine solche Genossenschaft mit über 400 Einzelwinzern Eingang in die Traubenklasse der deutschen Weinbibel gefunden hat. Offenkundig wird hier viel Wert auf einen wirklich soliden Flascheninhalt gelegt - wobei im Hinblick auf die Ausstattung noch einige Nachhilfe nötig ist: Riesling muss man auch beim besten Willen nicht in BDX-Flaschen abfüllen!Beste Grüße
Bernd

 der Riesling allerdings gefällt mir deutlich besser, sehr floral, mit leichten Grapefruitnoten, schöne Säure, nix Primärfruchtnoten, aber, natürlich mit Zuckerschwänzchen.., solide, aber irgendwie nicht banal oder glatt, für eine Spätlese vielleicht etwas leichtgewichtig, 85-86 Punkte
 der Riesling allerdings gefällt mir deutlich besser, sehr floral, mit leichten Grapefruitnoten, schöne Säure, nix Primärfruchtnoten, aber, natürlich mit Zuckerschwänzchen.., solide, aber irgendwie nicht banal oder glatt, für eine Spätlese vielleicht etwas leichtgewichtig, 85-86 Punkte
 herrühren....
  herrühren.... 
  



