Fr 6. Jul 2018, 22:11
Was mich meistens an Reinhold Haart`s Rieslingen stört, ist die oft viel zu hohe Süsse. Trotzdem sind die hohen Bewqertungen im Gm sicher nicht unbegründet. Im Glas:
2016 Piesporter Riesling feinherb
Für mich ist das Goldtröpfchen die wollüstigtse Lage im ganzen MSR-Gebiet, die Fruchtnote extrem stark ausgeprägt, die mineralischen Noten verstecken sich dahinter. Passt nicht gerade zum derzeitigen Trend, der das Steinelutschen, sprich die mineralischen Noten in all seiner Form als das Begehrenswerteste im Wein hypt. Sicher, auch für mich ist das Goldtröpfchen die ungewöhnlichste Lager an der Mosel, unverwechselbar. Aber die Frucht ist, wenn die Winzer es perfekt in die Flasche transportieren können, unverwechselbar, einzigartig, oft oppulent, ich würde sogar das Wort erotisch in dem Kontext benutzen.
Der hier im Glas zeigt schon, das er ein typischer Piesprter ist. In der Nase schon sehr fruchtbetont. Am Gaumen zeigt er auch eine fruchtbetonte Seite. Feine, passende Säure, mit einen leicht phenolischen Abgang. Insgesamt ein schön zu trinkender Riesling mit fast trockenen Charakter ( was ja zuu Haarts Weinen garnicht passt), aber insgesamt etwas zu banal gemacht. Genau das ist es, der Wein ist für mich einfach zu sauber, zu wenig aufregend. Und die Gratwanderung zur anderen Seite ist nicht weit... 86 Punkte, kostet 12,50 Euro
Gruß
Ralf