Schloss Lieser

Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 4610
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:27

Schloss Lieser

Beitrag von UlliB »

Es fehlt hier noch ein Thread zu einem der Mosel-Aufsteiger der letzten 15 Jahre: Schloss Lieser. Hier gibt es spontanvergorene, im restsüßen Bereich für Mosel-Verhältnisse meistens relativ "dicke" und häufig auch sehr süße Weine, die aber gut reifen.

Etwas aus dem üblichen Rahmen fiel gestern abend dieser 2010er:

2010 Brauneberger Juffer Kabinett 8,0%Vol. Heftiger Spontistinker (bei Schloss Lieser gibt's den häufig), dahinter schiefrig und traubig, spürbare Botrytis (nicht gerade kabinett-mäßig). Die Nase lässt nicht erwarten, was einen im Gaumen heftig trifft: Säure - reißende, schneidende Säure, die durch den wenig spürbaren Restzucker nur mühsam im Zaum gehalten wird; an und für sich gute Dichte, aber im Moment völlig aus der Balance.

Ich bin bezüglich Säure durch langjährige Moselerfahrung schon einiges gewohnt; das hier ist aber für mich am obersten Anschlag und wäre trocken vinifiziert vermutlich kaum trinkbar. Vermutlich hat man es gewagt, gar nicht zu entsäuern - durchaus mutig. Was draus wird, wird die Zeit zeigen, so etwas kann sich berappeln, muss es aber nicht. Wenn es sich berappelt, wird das aber lange dauern.

Keine Wertung.

Gruß
Ulli
Bernd Schulz
Beiträge: 6623
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Schloss Lieser

Beitrag von Bernd Schulz »

Hallo Ulli,

deine Beschreibung klingt so, als ob das genau der richtige Wein für mich wäre! :mrgreen: Ich fürchte, den muss ich mir trotz der hochgradig miesen Erfahrungen, die ich mit der Kundenfreundichkeit des Betriebs gemacht habe :( , dann doch noch besorgen!

Außer Frage steht für mich, dass Thomas Haag zur absoluten Winzerelite an der Mittelmosel zählt - er wäre sicherlich dabei, wenn ich eine Top-Ten-Liste erstellen müsste. Früher waren die Schloss-Lieser-Weine zudem ausgesprochene Schnäppchen, was inzwischen leider nicht mehr ganz so deutlich der Fall ist.

Beste Grüße

Bernd
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3505
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 12:33
Wohnort: Berlin

Re: Schloss Lieser

Beitrag von innauen »

Hallo,

Thomas Haags süsse ziehe ich persönlich den trockenen vor. Toller betrieb und die wichtige Lage Lieser Niedernberg Helden ist trotz vielfältiger PR immer noch ein kleiner Geheimtipp.

Nur von dem Schloss in Lieser darf man sich nicht blenden lassen. Ea gehört nicht (mehr) dem Weingut.

Grüsse,

Wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 4610
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:27

Re: Schloss Lieser

Beitrag von UlliB »

Bernd Schulz hat geschrieben:deine Beschreibung klingt so, als ob das genau der richtige Wein für mich wäre! :mrgreen:


Hallo Bernd,

genau das dachte ich auch...

Ich fürchte, den muss ich mir trotz der hochgradig miesen Erfahrungen, die ich mit der Kundenfreundichkeit des Betriebs gemacht habe :( , dann doch noch besorgen!


Komisch, ich hatte da noch nie irgendwelche Probleme. Irgendwann im Frühling kommt die Preisliste, ich bestelle, es wird geliefert, die Rechnung folgt später. Dass die Auslieferung per DPD erfolgt - das ist hier in der Gegend ein übler Chaotenladen - kann ich dem Winzer wohl kaum anlasten.

Gruß
Ulli
weinfex
Beiträge: 1210
Registriert: Do 5. Aug 2010, 22:00
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Schloss Lieser

Beitrag von weinfex »

An Schloss Lieser habe ich auch nur beste Erinnerungen,
ich meine erster kompletter Jahrgang unter
Thomas Haag war 1993, damals war der komplette
Betrieb allerdings noch gepachtet (?) und die Lieser Lagen
kannte kein Mensch. Die trockenen Rieslinge waren, zumindest
für meinen Gaumen, untrinkbar aufgrund der Säure, heute
würde ich mich wahrscheinlich darüber freuen...
Wir sassen zu zweit in einem kleinen Verkostungsraum, seine
Frau kam herein, drückte ihm kommentarlos drei (?) kleine Kinder in den Arm,
welche heute erwachsen sein müssten :roll: und ging einkaufen...
Ein Bild das mir heute von Zeit immer noch vor Augen kommt,
ob seiner erstaunen Augen... :)

Leider habe ich ihn über die Jahre aus den Augen verloren, seine
restsüssen Rieslinge waren aber vom ersten Jahrgang an famose Weine...
Grüsse weinfex
Bernd Schulz
Beiträge: 6623
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Schloss Lieser

Beitrag von Bernd Schulz »

Gestern gab es diese hochkarätige Spätlese:

Bild

Ein eindrucksvoller Beispiel für die Klasse des Weinguts, aber auch für die Möglichkeiten des Jahrgangs 2008 - und gleichzeitig ein Beweis dafür, dass Weintrinken auf höchstem Niveau kein Vermögen kosten muss.

Beste Grüße

Bernd
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 11:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Schloss Lieser

Beitrag von octopussy »

Um die Dinge beisammen zu halten, habe ich mal meine beiden Posts zu Schloss Lieser aus den "Diversen Winzern" hierher kopiert:

Beitrag von octopussy - Mi 9. Mär 2011, 21:55

Über die letzten 6 Tage hab ich mich an 3 Tagen an der ersten Flasche meiner Schloss Lieser 2009er versucht, dem einfachen Riesling Kabinett (laut Mosel Fine Wines aus Parzellen im Graacher Himmelreich und Lieser Niederberg Helden). Völlig weggepustet hat er mich ehrlich gesagt nicht, er hatte so eine penetrante Tierschweißnase wie ein Kuhstall im Sommer. Am Gaumen ist er hingegen schon klasse mit zwar wenig Säure zu Beginn, aber einem schön herben Finish. Vor 2012 rühre ich die nächste Flasche dieses Kabinetts nicht an.

Bild

***

Beitrag von octopussy - Mi 20. Apr 2011, 00:22
Heute Abend zum Klausuren-Nachkorrigieren (der vierte Abend in Folge :twisted:) im Glas: der nächste brutale Schwefelstinker von Schloss Lieser - diesmal der QbA Trocken. Die Lieser 2009er, selbst die ganz einfachen, gehören für mich noch ein bis zwei Jahre weggeschlossen. Da gehe ich erstmal nicht mehr ran. Das Potenzial ist aber da.

Bild
Beste Grüße, Stephan
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3505
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 12:33
Wohnort: Berlin

Re: Schloss Lieser

Beitrag von innauen »

Die Ungeniessbarkeit im Jungstadium scheint bei Lieser Tradition zu haben. Der ganz einfache QbA 2007 war erst zwei Jahre nach Auslieferung trinkbar - dann aber sehr gut.

Grüsse,

Wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Benutzeravatar
sociando
Beiträge: 1688
Registriert: Do 9. Dez 2010, 23:52
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Brisbane, Australien

Re: Schloss Lieser

Beitrag von sociando »

hallo,

die tage im glas:

Bild

Bild


best, martin
es lebe die freiheit! es lebe der wein!
(johann wolfgang von goethe, faust, auerbachs keller)
Benutzeravatar
Erdener Prälat
Beiträge: 758
Registriert: Di 7. Dez 2010, 00:24
Wohnort: Erfurt

Re: Schloss Lieser

Beitrag von Erdener Prälat »

Und hier noch mein Senf dazu. Ja, die Säure muß man mögen, auch die "Spontistinker":-) Und insgesamt sind das Weine für die ferne Zukunft (wie die meisten restsüßen Spitzenmoselaner).
Bild
Bild
Antworten

Zurück zu „Mosel“