Seite 10 von 29

Re: J.J. Prüm

Verfasst: Mi 18. Mai 2016, 11:43
von Einzelflaschenfreund
Gerade bei Prüm gibt es übrigens auch diesseits der Versteigerungsweine, wie von Bernd bereits angedeutet, ein recht kompliziertes Bezeichnungsgeflecht, in dem Jahrgang, Lage und Prädikat allein keinesfalls zur sicheren Identifizierung ausreichen. Es gibt dann Goldkapseln, lange Goldkapseln :roll: etc. Da hilft im Zweifel tatsächlich nur die AP-Nummer.

Viele Grüße
Guido

Re: J.J. Prüm

Verfasst: Sa 21. Mai 2016, 11:20
von Carpetbagger
Vielen Dank für die Informationen. An diese "langen Goldkapseln" kann ich mich entsinnen, habe mal in grauer Vorzeit welche gekauft, konnte aber beim besten Willen keinen Unterschied zu den "normalen" feststellen.

Re: J.J. Prüm

Verfasst: Di 26. Jul 2016, 21:26
von Moselaner
Der Meister der Sponti-Weine,nicht günstig aber preislich definitiv gerechtfertigt. Nie zu fett, immer elegant, ausgewogen und beinahe unbegrenztes Reifungspotenzial, die perfekten Weine zum weglegen.
Momentan schmecken mir die 2004er ausgesprochen gut, besonders die Wehlener Sonnenuhr Spätlese. Ein meiner Meinung nach zu unrecht vernachlässigter/zu schlecht weg gekommener Jahrgang.

Re: J.J. Prüm

Verfasst: Di 2. Aug 2016, 16:05
von Moselaner
Wehlener Sonnenuhr Riesling Auslese 2011 (0,375l):
ungewöhnliche Nase geprägt von Fruchtaromen, kaum Spontannoten erkennbar, im Mund ungewöhnlich unausgewogen, Süße dominant, Säure und Mineralik sehr schwach und klar im Hintergrund, mit Luft ausgewogener; sehr untypischer Prüm da wenig von der typischen Stilistik erkennbar, momentane Schwächephase oder Fehler?

Re: J.J. Prüm

Verfasst: Di 2. Aug 2016, 21:27
von octopussy
Moselaner hat geschrieben:Wehlener Sonnenuhr Riesling Auslese 2011 (0,375l):
ungewöhnliche Nase geprägt von Fruchtaromen, kaum Spontannoten erkennbar, im Mund ungewöhnlich unausgewogen, Süße dominant, Säure und Mineralik sehr schwach und klar im Hintergrund, mit Luft ausgewogener; sehr untypischer Prüm da wenig von der typischen Stilistik erkennbar, momentane Schwächephase oder Fehler?
Die 2011er sind bei Prüm derzeit von der Preisliste verschwunden, werden erstmal liegen gelassen, da das Weingut sie aktuell in einer schwierigen Phase wähnt. M.E. ist 2011 durch die Bank aktuell kein Jahrgang zum aufmachen.

Re: J.J. Prüm

Verfasst: Mi 3. Aug 2016, 21:29
von Moselaner
octopussy hat geschrieben:
Moselaner hat geschrieben:Wehlener Sonnenuhr Riesling Auslese 2011 (0,375l):
ungewöhnliche Nase geprägt von Fruchtaromen, kaum Spontannoten erkennbar, im Mund ungewöhnlich unausgewogen, Süße dominant, Säure und Mineralik sehr schwach und klar im Hintergrund, mit Luft ausgewogener; sehr untypischer Prüm da wenig von der typischen Stilistik erkennbar, momentane Schwächephase oder Fehler?
Die 2011er sind bei Prüm derzeit von der Preisliste verschwunden, werden erstmal liegen gelassen, da das Weingut sie aktuell in einer schwierigen Phase wähnt. M.E. ist 2011 durch die Bank aktuell kein Jahrgang zum aufmachen.
Vielen Dank! Das erklärt natürlich, warum der Wein ungewohnt schwach war. Dann werde ich den Rest liegen lassen. Prinzipiell stellt sich mir beim 2011er Jahrgang jedoch die Frage, wie er sich entwickelt, da ich der Meinung bin, dass erhebliches Reifepotenzial eher nicht vorhanden ist.

Re: J.J. Prüm

Verfasst: Do 1. Sep 2016, 22:39
von Moselaner
Zuletzt im Glas:
Graacher Himmelreich Riesling Kabinett 1989: wunderbar frisch und lebendig, fein, reife Säure, schöne Frucht, enormer trinkfluss, für den Jahrgang wirklich toll. Beweist einmal mehr das Entwicklungspotenzial und die Haltbarkeit der Weine. 91

Re: J.J. Prüm

Verfasst: So 11. Sep 2016, 12:06
von Carpetbagger
Wann ist mit der Auslieferung der 15er Sonnenuhr an den Handel zu rechnen?

Oder soll man bei Kierdorf anrufen?

Re: J.J. Prüm

Verfasst: Di 20. Sep 2016, 11:13
von octopussy
Carpetbagger hat geschrieben:Wann ist mit der Auslieferung der 15er Sonnenuhr an den Handel zu rechnen?
Versand an Privatkunden beginnt Ende September. Ich vermute mal, der Handel kriegt seine Flaschen etwas vorher. Ich hab die 2015er gerade erst probiert - das ist eine absolute Hammerkollektion, insbesondere im niedrigen und mittleren Prädikatsbereich von Kabinett bis Auslese. Der Prüm Stil nochmal verfeinert, allenfalls ganz dezent süß, messerscharf bis laserstrahlartig und mit dem Lagencharakter (Graacher Himmelreich vs. Wehlener Sonnenuhr) in jeder Prädikatsstufe klar erkennbar.

Re: J.J. Prüm

Verfasst: So 25. Sep 2016, 16:56
von Moselaner
octopussy hat geschrieben:
Carpetbagger hat geschrieben:Wann ist mit der Auslieferung der 15er Sonnenuhr an den Handel zu rechnen?
Versand an Privatkunden beginnt Ende September. Ich vermute mal, der Handel kriegt seine Flaschen etwas vorher. Ich hab die 2015er gerade erst probiert - das ist eine absolute Hammerkollektion, insbesondere im niedrigen und mittleren Prädikatsbereich von Kabinett bis Auslese. Der Prüm Stil nochmal verfeinert, allenfalls ganz dezent süß, messerscharf bis laserstrahlartig und mit dem Lagencharakter (Graacher Himmelreich vs. Wehlener Sonnenuhr) in jeder Prädikatsstufe klar erkennbar.
Kann ich guten Gewissens zustimmen, dass; was ich auf der Vorprobe der VDP Versteigerung im Glas hatte war fantastisch, nur die 15er Wehlener Sonnenuhr Auslese wirkte auf auf mich noch etwas unausgewogen.

Zuletzt im Glas:
Bernkatseler Badstube Kabinett 1973: Flasche gut erhalten, 2 Zentimeter Schwund, Prümstilistik in der Nase klar erkennbar, im Mund deutlich trocken schmeckend, mineralische Note, etwas Petrol, Frucht sehr im Hintergrund, keine Süße, Säure präsent. Wahrscheinlich über dem Zenit. 86

Zeltinger Sonnenuhr Spätlese 1998: Flasche und Korken im sehr gutem Zustand, klassische Prümnase, fein, blumig, filligran und schlank, feine Säure, milde Süße,Apfel, zitrische Noten, Waldmeister, hat noch Zukunft. 91