J.J. Prüm

Judo
Beiträge: 207
Registriert: Di 27. Nov 2012, 15:50
Wohnort: Bayern

Re: J.J. Prüm

Beitrag von Judo »

Ich habe mir vor wenigen Tagen im Internet ein paar Flaschen Wehlener Sonnenuhr Spätlese 2007 gekauft.

Nach Blick auf das Etikett bin ich etwas verunsichert, was die Echtheit des Weins betrifft. Bei Cellartracker steht der Wein mit 8,5% Alkohol, auch bei einigen Internetshops findet man diese Ausgabe.
Auf meinen Flaschen steht allerdings 8,0%.

Jetzt habe ich schon von verschiedenen Füllungen bei Prüm gelesen, die teilweise unterschiedlich ausfallen, aber geht das soweit, dass die Alkoholwerte schwanken? APNr. ist 2 576 511 33 08

Kann mir jemand weiterhelfen? Wer hat den Wein auch im Keller und kann mal einen Blick auf's Etikett werfen?

Und wie ist der Jahrgang 2008 im Vergleich einzustufen? Da ist der Wein mit 7,0% Alkohol ja noch filigraner (hier deckt sich auch der Alkoholwert zwischen Internet und meiner Flasche). APNr. ist hier 2 576 511 04 10
Habe gerade zwei Posts vorher gesehen, dass die Magnum von massa 7,5% auf dem Etikett hat.
Moselfan
Beiträge: 231
Registriert: Mi 28. Nov 2012, 09:21
Wohnort: Geisenheim

Re: J.J. Prüm

Beitrag von Moselfan »

Alkoholunterschiede zwischen Füllungen ist vollkommen normal. Und so bekannt und teuer ist Prüm noch nicht, dass die Weine gefälscht würden. Ich kenne beide Weine 2008 und 2007 aus diversen Füllungen (was an der Mosel sogar immer noch relativ normal ist) und ich bevorzuge die 2008 der ist etwas "leichter", feiner und typischer für die Lage, der 2007 hat noch etwas Babyspeck und ist auch vom Jahrgang her opulenter und kräftiger.
Judo
Beiträge: 207
Registriert: Di 27. Nov 2012, 15:50
Wohnort: Bayern

Re: J.J. Prüm

Beitrag von Judo »

Danke für die Info, das war mir doch neu, deshalb auch die Verunsicherung.
Gut, dann lasse ich jetzt mal die Zeit ihre Arbeit machen und leg die Flaschen beruhigt in den Keller.
Für Verkostungsnotizen heißt das aber doch, immer auch die Abfüllung mit anzugeben, ein Wein mit mehr/weniger Alkohol kann doch auch anders schmecken bzw. sich über die Zeit anders entwickeln. :?:

Wieder was gelernt :)
Moselphreak
Beiträge: 12
Registriert: Do 10. Jul 2014, 21:54
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: J.J. Prüm

Beitrag von Moselphreak »

Hallo Judo,
ich bin sehr neu hier, habe aber deinen post gerade gelesen und bin direkt mal in den Keller um nach zusehen wie meine APN auf dem Etikett lautet.

Ich habe diesen Wein quasi direkt vom Weingut und muss auch sagen das die Wehlener Sonnenuhr 2007 Spl. ein Lieblingswein von mir ist.
Also die APN so wie der Alkoholgehalt stimmen mit meiner Füllung überein.

Viel Spass mit dem tropfen - macht viel Freude aber da geht noch einiges ;-)

Lg Lukas
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 11:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: J.J. Prüm

Beitrag von octopussy »

Moselphreak hat geschrieben: Viel Spass mit dem tropfen - macht viel Freude aber da geht noch einiges ;-)
Kann ich beides unterstreichen. Die 2007 Wehlener Sonnenuhr Riesling Spätlese macht tatsächlich unglaublich viel Freude. Nachdem ich zuletzt einige wirklich sehr süße Mosel-Spätlesen getrunken hatte (z.B. Kees-Kieren), hatte ich schon fast wieder vergessen, dass Spätlese auch im Prüm-Stil geht. Der Wein ist leicht, tänzerisch, kräutrig, dezent fruchtig, einfach wunderbar, und vor allem so wenig süß, dass man ihn eigentlich auch z.B. zu einem Stück weißen Fisch oder einer Jakobsmuschel trinken könnte.

Bild
Beste Grüße, Stephan
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 11:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: J.J. Prüm

Beitrag von octopussy »

Hallo zusammen,

am Wochenende im Glas: Joh. Jos. Prüm - 2004 Wehlener Sonnenuhr Riesling Spätlese, einen Klassiker also. Wenn ich mal vom Arzt gesagt bekomme, dass ich in zwei Wochen sterben werde, dann möge man mir bitte eine gemischte 12er-Kiste Prüm Rieslingen vorbeibringen. Kabinett, Spätlese, Auslese gemischt, Wehlener Sonnenuhr oder Graacher Himmelreich, aber die anderen Lagen gehen auch.

Vielleicht ist dieses Weingut mein Lieblings-Weingut in ganz Deutschland. Diese verlässliche Klasse, die klassische Stilistik, die belebende Art, der prototypische Mosel-Stil, die Restsüße, die gar nicht auffällt, sondern einfach da ist, das kriegen nur wenige andere so hin.

Bild
Beste Grüße, Stephan
Bernd Schulz
Beiträge: 6649
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: J.J. Prüm

Beitrag von Bernd Schulz »

Die Begeisterung für die Sonnenuhr-Spätlese 04 kann ich voll und ganz nachvollziehen! Schon jung - ich habe den Wein 2006 oder 2007 im Weinhaus Porn getrunken - war das ein nahezu perfekter Klassiker. Ein paar Flaschen davon habe ich im Nachhinein ergattert, und eigentlich wäre mal wieder eine davon fällig. Mal schauen, welche Gelegenheit sich da anbietet...
....die Restsüße, die gar nicht auffällt....
Das ist genau der Punkt, der mich immer wieder den Hut ziehen lässt: Diese unauffällig im Hintergrund stehende Restsüße bei vergleichsweise sehr niedrigem Alkohol bekommt nach meinen bisherigen Erfahrungen sonst niemand hin!
Vielleicht ist dieses Weingut mein Lieblings-Weingut in ganz Deutschland.
Tja, wenn mir die Inhaber des Betriebs ein wenig sympathischer wären..... :twisted:

Herzliche Grüße

Bernd
m_arcon
Beiträge: 450
Registriert: Mo 24. Sep 2012, 21:52

Re: J.J. Prüm

Beitrag von m_arcon »

Das Weingut Prüm zählt zu meinen absoluten Favoriten an der Mosel. Die Weine besitzen eine Leichtigkeit die ich so nur selten finde. Eine 1998 Spätlese aus der Zeltinger Sonnenuhr konnte am Samstag mal wieder auf ganzer Linie überzeugen.

Bild

Cheers
Marc
kristof
Beiträge: 891
Registriert: So 28. Nov 2010, 16:55
Wohnort: Berlin

Re: J.J. Prüm

Beitrag von kristof »

Bernd Schulz hat geschrieben:
Tja, wenn mir die Inhaber des Betriebs ein wenig sympathischer wären..... :twisted:
Wieso? Sind doch Juristen? :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Viele Grüße,

Christoph
Rieslunder
Beiträge: 58
Registriert: Do 27. Mär 2014, 16:47
Wohnort: Hannover

Re: J.J. Prüm

Beitrag von Rieslunder »

Derzeit ist beim Bayrischen Rundfunk wieder die letzte "Staffel" von Weinwunder Deutschland online, u.a. eine Folge über Süßweine, Pigott ist zu Besuch bei Prüm. Die "juristische" Erscheinung trifft es dann doch ganz gut ;-)

http://www.br.de/mediathek/video/sendun ... d-124.html
Cheers,
Martin
Antworten

Zurück zu „Mosel“