Weinhof Herrenberg

niers_runner
Beiträge: 1163
Registriert: Sa 18. Dez 2010, 19:36
Wohnort: Niederrhein

Re: Weinhof Herrenberg

Beitrag von niers_runner »

unbedingt zu empfehlen ist auch der Stoveler

Bild

Viele Grüße

Peter
“Wie liebe ich die Kühnheit! Wie liebe ich die Leute, welche aussprechen was sie denken.”
(Voltaire)
Bernd Schulz
Beiträge: 6632
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Weinhof Herrenberg

Beitrag von Bernd Schulz »

Im Glas befindet sich gerade der 10er Gutsriesling vom Weinhof Herrenberg. Ich bewerte ihn noch etwas höher als Ralf:

Bild

Dieser Riesling ohne Lagenangabe wirkt nicht ganz so konzentriert wie der "Cruv", aber im Gegenzug verfügt er über mehr Frische und Eleganz. Welcher von den beiden Weinen mir am Ende besser schmeckt, ist durchaus noch die Frage: Der "Cruv" verfügt über mehr Power, aber der Gutswein ist, um mal ein von mir heißgeliebtes ;) Modewort zu verwenden, *trinkiger* :mrgreen: , ohne dass es ihm ernsthaft an Kraft mangelt.
Großes Basiswein-Kino, ausgezeichnetes PLV!

Beste Grüße

Bernd
Benutzeravatar
Herr S.
Beiträge: 1053
Registriert: So 12. Dez 2010, 15:11
Wohnort: Bockenheim a.d. Weinstrasse

Re: Weinhof Herrenberg

Beitrag von Herr S. »

Hallo zusammen,

gerade im Glas: Weingut Herrenberg Quasaar 2008

Bild

90 Punkte von mir für diesen den Aromen nach blutjungen Wein.

Viele Grüße,
Björn
--------------------------------------------
"Not that we needed all that for the trip, but once you get locked into a serious drug-collection, the tendency is to push it as far as you can." (Hunter S. Thompson, Fear and Loathing in Las Vegas)
Bernd Schulz
Beiträge: 6632
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Weinhof Herrenberg

Beitrag von Bernd Schulz »

Wie der wein allerdings unter dem Kronkorken zu reifen vermag ist ungewiss.


Wenn der Wein einen Korken aus Baumrinde hätte, wäre die Gewissheit in Bezug auf die weitere Reife nicht größer. Die Problematik wäre eventuell etwas anders gelagert.

Beste Grüße

Bernd
Gerlach
Beiträge: 82
Registriert: Sa 29. Jan 2011, 00:03
Wohnort: Berlin

Re: Weinhof Herrenberg

Beitrag von Gerlach »

Herrenberg Guts-Riesling 2010:
Für den Jahrgang erstaunlich reife Noten, Wucht und Substanz sind zweifellos vorhanden - wie üblich bei dem Weingut damit ein deutlicher Kontrast zu anderen Saar-Weingütern, selbst zu dem prinzipiell ähnlichen van Volxem.
Gleichwohl überzeugt mich dieser Wein zwar beim ersten Schluck und dem ersten Glas - nur schleichen sich in der Folge Zweifel ein: es fehlt das Spiel und die Nuanciertheit, das Breitwandkino mit satten 12,5 % wirkt doch etwas eindimensional und sättigend ( feiner kommt erst der "Stier" des Weingutes in der Liga über 15 EUR daher). Insofern kein must-buy (84 Punkte).
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 11:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Weinhof Herrenberg

Beitrag von octopussy »

Bernd Schulz hat geschrieben:Der "Stoveler" 09 hat im Laufe des letzten halben Jahres noch einmal eine Schippe zugelegt:

Mit Blick auf die aromatische Dichte und die profunde Mineralität erinnert mich der "Stoveler" an Spitzengewächse von Van Volxem oder Heymann-Löwenstein. Unterschiede zu den letztgenannten Produkten zeigen sich vor allem in der gebietstypischen (nicht nur deshalb, aber auch deshalb für meine Begriffe wirklich wichtigen) Säure - und im Preis :mrgreen:. Die 87 GM-Punkte scheinen mir...naja....eventuell dem frühen Verkostungszeitpunkt geschuldet.

Großes Rieslingkino für vergleichsweise wenig Geld (13,90)!

Sehe ich auch so. Offen gesagt gefällt er mir aber besser als Heymann-Löwensteins Weine, die ich in letzter Zeit so hatte (weil etwas schlanker trotz großer Stoffigkeit) und in etwa gleich gut wie die zuletzt getrunkenen Van Volxems (aus dem unteren Teil des Sortiments). Ich fand aber die Süße für einen feinherben Wein recht ausgeprägt. Manch anderer Winzer verkauft so einen Wein als restsüße Spätlese. Daran hat mich dieser Wein jedenfalls frappierend erinnert. Wegen der schönen Säure und Mineralität ist gleichwohl die Harmonie sehr groß. Ein toller Wein. Leider eine Einzelflasche.

Bild
Beste Grüße, Stephan
niers_runner
Beiträge: 1163
Registriert: Sa 18. Dez 2010, 19:36
Wohnort: Niederrhein

Re: Weinhof Herrenberg

Beitrag von niers_runner »

vor kurzem habe ich den ersten 11er Bockstein von Manfred und Claudia Loch getestet:

Bild

Feiner Stoff

Viele Grüße

Peter
“Wie liebe ich die Kühnheit! Wie liebe ich die Leute, welche aussprechen was sie denken.”
(Voltaire)
Bernd Schulz
Beiträge: 6632
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Weinhof Herrenberg

Beitrag von Bernd Schulz »

Nach dem wenig beglückenden Gressier Grand Poujeaux 89 musste noch ein Stimmungsaufheller ins Glas:

Bild

Diese wunderbare Spätlese gehört einfach zu den besten mir jemals untergekommenen 2005er Rieslingen!

Viele Grüße

Bernd
Harper
Beiträge: 109
Registriert: So 27. Feb 2011, 11:30

Re: Weinhof Herrenberg

Beitrag von Harper »

Da stimme ich in der Gesamtbeurteilung gerne zu. C&M. L. sind über die Jahre immer eine sichere Bank. Und der Verschluss ist eine gute Sache. Gestern hatte eine ES-Spätlese Frühlingsplätzchen einen -wenn auch leichten- Kork. Das geht dann nicht mehr. Die zweite Flasche war wunderbar. Solche Enttäuschungen gibt es bei Lochs nicht. Und das ist prima.

Harper
Bernd Schulz
Beiträge: 6632
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Weinhof Herrenberg

Beitrag von Bernd Schulz »

Bei der gerade geöffneten Flasche handelt es sich leider um meine letzte von diesem hochkarätigen Riesling:

Bild

Der "Cruv" aus 2010 wirkt enorm dicht, ohne auch nur ansatzweise in die Breite zu tendieren. Ihren unverwechselbaren Stil haben die Lochs inzwischen eindrucksvoll perfektioniert. Unter den M-S-R-Erzeugern, die auf besonders kraftvolle und konzentrierte Weine setzen, kommt mir der Weinhof Herrenberg inzwischen am meisten entgegen - geschmacklich wie auch (immer noch) preislich.

Beste Grüße

Bernd
Antworten

Zurück zu „Mosel“