Hofgut Falkenstein

Benutzeravatar
puschel
Beiträge: 1772
Registriert: Sa 23. Apr 2016, 21:17

Re: Hofgut Falkenstein

Beitrag von puschel »

Moselglück hat geschrieben: l...langes Leben gefällt mir, gut das wir immer ein paar Flaschen auf Vorrat kaufen :D
Vielleicht schafffen wir es im Winter mal eine schöne Riesling-Session zu machen.
Hallo Daniel,
komme gerade von ner schönen Weinwanderung durchs Schwalmbruch zurück.
Riesling -Session hört sich gut an :D
Gruß Adi
Save water, drink riesling
Benutzeravatar
Moselglück
Beiträge: 1081
Registriert: Do 31. Dez 2015, 15:38

Re: Hofgut Falkenstein

Beitrag von Moselglück »

NoTrollingerPlease hat geschrieben:Es geht die Legende von "Winzer Weber's" privatem Rotweinfaß, das nur für ihn und ein paar langjährige Kunden gedacht ist und wohl so extrem und säurelastig ist, dass kein anderer den Wein unfallfrei trinken kann :D Das bestätigt für mich die These, dass die Weine schon lange eher schlank, früh gelesen und mit stahliger Säure versehen sind.

Dirk
Das ist keine Legende und dafür das ich nahezu keinen Rotwein trinke, schmeckt mir der von Erich richtig gut.

Übrigens trinkt seine Frau keinen Riesling und deshalb gibt es diesen Rotwein.

Gruß,

Daniel
Dateianhänge
img_6332.jpg
Bild ...Medizin für Feinschmecker! :D
niers_runner
Beiträge: 1164
Registriert: Sa 18. Dez 2010, 19:36
Wohnort: Niederrhein

Re: Hofgut Falkenstein

Beitrag von niers_runner »

Aktuell gibt es bei goldrichs.de vom Hofgut Falkenstein noch einige 18er Niedermenniger und aus 19 Krettnacher Kabinett Weine.

Beste Grüße

Peter
“Wie liebe ich die Kühnheit! Wie liebe ich die Leute, welche aussprechen was sie denken.”
(Voltaire)
niers_runner
Beiträge: 1164
Registriert: Sa 18. Dez 2010, 19:36
Wohnort: Niederrhein

Re: Hofgut Falkenstein

Beitrag von niers_runner »

die 20er Hofgut Falkenstein Weine sind bei Karl Kerler zu bekommen.
Leider ist der Preis für meinen Favorit: Kabinett Alte Reben (Gisela) #8 um satte 40% gestiegen :o

Beste Grüße

Peter
“Wie liebe ich die Kühnheit! Wie liebe ich die Leute, welche aussprechen was sie denken.”
(Voltaire)
Judo
Beiträge: 207
Registriert: Di 27. Nov 2012, 15:50
Wohnort: Bayern

Re: Hofgut Falkenstein

Beitrag von Judo »

Ohne einen direkten Vergleich zu machen - mir sind die Preise auch relativ hoch vorgekommen :|
Judo
Beiträge: 207
Registriert: Di 27. Nov 2012, 15:50
Wohnort: Bayern

Re: Hofgut Falkenstein

Beitrag von Judo »

Grad mal geschaut: Gisela 20->28, Kugel Peter 16 unv.
Also ein eher gemischtes Bild.
Bibbel
Beiträge: 306
Registriert: Fr 3. Dez 2010, 13:42

Re: Hofgut Falkenstein

Beitrag von Bibbel »

Judo hat geschrieben:Ohne einen direkten Vergleich zu machen - mir sind die Preise auch relativ hoch vorgekommen :|
Wundert dich das wirklich? Nachdem es seit zwei, drei Jahren so einen gewissen Hype um das Weingut gibt, wäre es doch fast verwunderlich wenn das dort (Weingut) nicht mit Preissteigerungen beantwortet würde.
Judo
Beiträge: 207
Registriert: Di 27. Nov 2012, 15:50
Wohnort: Bayern

Re: Hofgut Falkenstein

Beitrag von Judo »

Nein, Erfolg ist ja jedem zu gönnen. Von KPK sind sie zum Glück noch weit entfernt :D
Größere Sprünge fallen eben nur mehr auf. Während andere jedes Jahr um einen Euro erhöhen...
Alles fair.
Bernd Schulz
Beiträge: 6649
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Hofgut Falkenstein

Beitrag von Bernd Schulz »

Judo hat geschrieben:Nein, Erfolg ist ja jedem zu gönnen. Von KPK sind sie zum Glück noch weit entfernt :D
Jein. KPK hat (zum Beispiel) seinen mittelprächtigen Gutssilvaner bislang zu einem einigermaßen vernünftigen Kurs angeboten, aber die Preise der Falkenstein-Rieslinge haben inzwischen auf breitester Front ein abartiges Level erreicht - Egon lässt grüßen!

Es gibt so viele wunderbare M-S-R-Weine, die auch für mich mehr oder minder erschwinglich sind. Da kann mich Winzer Weber auf gut Deutsch gesagt mal am Tüffel tuten! Wenn ich da wirklich was verpassen sollte, verpasse ich das gerne.

Herzliche Grüße

Bernd
port_ellen
Beiträge: 533
Registriert: Fr 2. Dez 2011, 16:45

Re: Hofgut Falkenstein

Beitrag von port_ellen »

moin bernd,

normalerweise tute ich ja in den gleichen tüffel wie du und ärgere mich über jedes jahr steigende lebenserhaltungskosten, aber an den falkensteins alleine kann man das nicht festmachen.

inzwischen kosten viele der namhafteren kabinette zwischen 13 und 15 € (adam, schloss lieser, othegraven, richter, vollenweider, ...), leider grünhaus und schäfer sogar 17.
und die feinherben falkenstein spätlesen meyer nepal und palm liegen bei 17, und damit unter den meisten spätlesen der oben genannten.
und so viel günstiger sind die müllen'schen äquivalente auch nicht.

ob sie den preis wert sind, weiss ich demnächst, wenn ich die bestellten probeflaschen probiere...

gruss, matthias
...and you may ask yourself - well...how did I get here ?
Antworten

Zurück zu „Mosel“