Hofgut Falkenstein

Bernd Schulz
Beiträge: 6649
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Hofgut Falkenstein

Beitrag von Bernd Schulz »

manubi hat geschrieben:Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich noch nie einen Falkensteiner probiert habe. Die Versuchung ist groß, mal eine kleine Auswahl zu bestellen. Schau´n mer mal . . .
Hau rein, Manfred - und berichte dann hier!

Angesichts der Falkensteinschen Preisgestaltung ist bei mir die durchaus auch im Hintergrund wirkende Versuchung, mal nach langer Zeit wieder einen Saarriesling aus diesem Hause probieren zu können, der nackten ökonomischen Vernunft :oops: gewichen: Das, was "Winzer Weber" an Wein vertreibt, entspricht auf zu breiter Front nicht meinen finanziellen Möglichkeiten.

Isse so, isse aber am Ende auch kein Problem. Mit meinen mittlerweile 57 Jahren muss ich nicht jedem (Riesling)Hype Folge leisten.

Herzliche Grüße

Bernd
Bradetti
Beiträge: 807
Registriert: Do 20. Nov 2014, 11:34
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Hofgut Falkenstein

Beitrag von Bradetti »

manubi hat geschrieben:Jetzt ist auch noch PdP auf den Falkensteiner-Zug aufgesprungen: in der neuen "Pinwand 310" sind dem Hofgut Falkenstein die 16 (i.W.: sechzehn) ersten Seiten mit mehreren ganzseitigen Fotos gewidmet. Laut PdP sind die Falkensteiner-Weine etwas in dieser Großartigkeit noch nie Dagewesenes.
Gruß
Manfred
Hab ich auch gelesen, Manfred. Interessant ist doch aber, dass selbst PdP schreibt, dass die Weine als "sauer und dünn" verschriehen waren.
Also ist die Kontroverse um die Stilistik der Falkensteiner Weine ja offenbar bekannt!
Viele Grüße
Dirk
Benutzeravatar
NoTrollingerPlease
Beiträge: 270
Registriert: Mo 20. Aug 2012, 20:55
Wohnort: Esslingen

Re: Hofgut Falkenstein

Beitrag von NoTrollingerPlease »

Bradetti hat geschrieben: Hab ich auch gelesen, Manfred. Interessant ist doch aber, dass selbst PdP schreibt, dass die Weine als "sauer und dünn" verschriehen waren.
Also ist die Kontroverse um die Stilistik der Falkensteiner Weine ja offenbar bekannt!
Aber so was von :D Ich mag die Stillistik sehr, aber für jeden Liebhaber findest Du mindestens einen, der die Weine als grün, unreif, dünn und sauer findet. Diese Weine polarisieren wirklich. Aber das ist doch das spannende bei Weinen oder nicht?

VG
Dirk
niers_runner
Beiträge: 1164
Registriert: Sa 18. Dez 2010, 19:36
Wohnort: Niederrhein

Re: Hofgut Falkenstein

Beitrag von niers_runner »

manubi hat geschrieben: Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich noch nie einen Falkensteiner probiert habe. Die Versuchung ist groß, mal eine kleine Auswahl zu bestellen. Schau´n mer mal . . .
Damit wäre dann die Rechnung von PdP aufgegangen. :roll:
Die restsüßen Rieslinge sind alle bereits ausverkauft und auf der Homepage nicht mehr vorhanden.
Ich bin froh, dass ich 24 Flaschen vom 19er im Keller habe, auch ich bin großer Fan dieser Stilistik.

Beste Grüße

Peter
“Wie liebe ich die Kühnheit! Wie liebe ich die Leute, welche aussprechen was sie denken.”
(Voltaire)
Moselfan
Beiträge: 231
Registriert: Mi 28. Nov 2012, 09:21
Wohnort: Geisenheim

Re: Hofgut Falkenstein

Beitrag von Moselfan »

NoTrollingerPlease hat geschrieben:
Bradetti hat geschrieben: Hab ich auch gelesen, Manfred. Interessant ist doch aber, dass selbst PdP schreibt, dass die Weine als "sauer und dünn" verschriehen waren.
Also ist die Kontroverse um die Stilistik der Falkensteiner Weine ja offenbar bekannt!
Aber so was von :D Ich mag die Stillistik sehr, aber für jeden Liebhaber findest Du mindestens einen, der die Weine als grün, unreif, dünn und sauer findet. Diese Weine polarisieren wirklich. Aber das ist doch das spannende bei Weinen oder nicht?

VG
Dirk
Auf Facebook in Hauptsache Wein gab es da auch eine Diskussion wie ich gesehen hab. Und irgendwie ist es beruhigend, wenn ich nicht der einzige der Sauer-Unreif-Fraktion bin. Auch wenn ich mich in der "Szene" nicht so auskenne scheinen die Leute die meine Meinung teilen ja auch nicht ganz ahnungslos zu sein. ;)
Und sicherlich ist es interessant wenn Weine polarisieren. Siehe z.b. die ganzen Natural-Sachen, Von-Winning am Anfang, Keller, Hammelmann oder wie die Sau heißt die gerade durchs Dorf getrieben wird. Manchmal frage ich mich nur, ob die Winzer mit Absicht diese "andere" Stilistik fahren um Aufmerksamkeit zu erzeugen ? Macht Marketing technisch etc sicherlich Sinn. Gerade in so den "ruhmreichen" Regionen wie jetzt Mosel-Saar-Ruwer ist es wahrscheinlich schwierig bis unmöglich sich mit der klassischen Stilistik an den Platzhirschen vorbei zuschieben. Sei es jetzt von der Aufmerksamkeit und natürlich ganz oft auch qualitativ!
Benutzeravatar
NoTrollingerPlease
Beiträge: 270
Registriert: Mo 20. Aug 2012, 20:55
Wohnort: Esslingen

Re: Hofgut Falkenstein

Beitrag von NoTrollingerPlease »

Moselfan hat geschrieben: Gerade in so den "ruhmreichen" Regionen wie jetzt Mosel-Saar-Ruwer ist es wahrscheinlich schwierig bis unmöglich sich mit der klassischen Stilistik an den Platzhirschen vorbei zuschieben. Sei es jetzt von der Aufmerksamkeit und natürlich ganz oft auch qualitativ!
Ich kenne die Weber's nicht so gut, als dass ich das selber beurteilen kann. Aber ich habe aus für mich verlässlicher Quelle gehört, dass sich der grundlegende Stil sich in den letzten Jahren nicht wirklich geändert hat. Es geht die Legende von "Winzer Weber's" privatem Rotweinfaß, das nur für ihn und ein paar langjährige Kunden gedacht ist und wohl so extrem und säurelastig ist, dass kein anderer den Wein unfallfrei trinken kann :D Das bestätigt für mich die These, dass die Weine schon lange eher schlank, früh gelesen und mit stahliger Säure versehen sind.

Dirk
Benutzeravatar
puschel
Beiträge: 1772
Registriert: Sa 23. Apr 2016, 21:17

Re: Hofgut Falkenstein

Beitrag von puschel »

Der Siegerkabinett 2019 der vinum Weinguide Deutschland 2021
puschel hat geschrieben:Ein Kabinett, wie aus dem Bilderbuch , beeindruckend elegant , sinnlich ...
Der hat mich schon richtig gefesselt, Wahnsinn :D
Bild
Gruß Adi
Save water, drink riesling
Benutzeravatar
Moselglück
Beiträge: 1081
Registriert: Do 31. Dez 2015, 15:38

Re: Hofgut Falkenstein

Beitrag von Moselglück »

puschel hat geschrieben:Der Siegerkabinett 2019
Gruß Adi
....so sieht`s aus Adi!
Die anderen Stimmen blenden wir aus und lassen uns den genialen Wein nicht verderben.

Gruß,

Daniel
Bild ...Medizin für Feinschmecker! :D
Benutzeravatar
puschel
Beiträge: 1772
Registriert: Sa 23. Apr 2016, 21:17

Re: Hofgut Falkenstein

Beitrag von puschel »

Hallo Daniel,
....wir lassen (uns) Gisela nicht verderben und die Nr 2 im Ranking den Piesporter Goldtröpfchen Alte Reben von Barbara und Andreas trinken wir demnächst zusammen. :D
Beide haben jedoch noch ein langes Leben vor sich. Wir sollten daher nichts überstürzen.
Gruß Adi
Save water, drink riesling
Benutzeravatar
Moselglück
Beiträge: 1081
Registriert: Do 31. Dez 2015, 15:38

Re: Hofgut Falkenstein

Beitrag von Moselglück »

puschel hat geschrieben:Hallo Daniel,
....wir lassen (uns) Gisela nicht verderben und die Nr 2 im Ranking den Piesporter Goldtröpfchen Alte Reben von Barbara und Andreas trinken wir demnächst zusammen. :D
Beide haben jedoch noch ein langes Leben vor sich. Wir sollten daher nichts überstürzen.
Gruß Adi
Hallo Adi,
langes Leben gefällt mir, gut das wir immer ein paar Flaschen auf Vorrat kaufen :D
Vielleicht schafffen wir es im Winter mal eine schöne Riesling-Session zu machen.
Gruß,
Daniel
Dateianhänge
img_2454 [640x480].jpg
Bild ...Medizin für Feinschmecker! :D
Antworten

Zurück zu „Mosel“