Gereifte Frankenweine

Benutzeravatar
Erdener Prälat
Beiträge: 758
Registriert: Di 7. Dez 2010, 00:24
Wohnort: Erfurt

Gereifte Frankenweine

Beitrag von Erdener Prälat »

Ich hatte jetzt keine Idee, wohin ich diesen Wein stellen soll; um einen "unbekannten Protagonisten" handelt es sich ja nicht. Daher bin ich so frei, ein neues Thema anzulegen. Gereifte Weine aus diesem Gebiet scheinen offenbar etwas Abgefahrenes zu sein. Das heißt aber nicht, daß sich der Versuch hier nicht lohnt. Dieser Silvaner Kabinett vom Ende des letzten Jahrtausends ist jedenfalls, so man ihm die nötige Luft läßt, noch in guter Form.
Bild
Online
Ralf Gundlach
Beiträge: 2211
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 00:13

Re: Gereifte Frankenweine

Beitrag von Ralf Gundlach »

Ich setz die jetzt auch einfach mal hier rein, die 2004er Homburger Kallmuth Spätlese Tradition trocken vom Weingut Fürst Löwenstein, eine Cuvee aus Riesling und Silvaner, die noch wunderbar in Schuß ist, die Frische und die Zitrusnoten vom Riesling vereinen sich mit sanften Bananennoten im Hintergrund und der Cremigkeit vom Silvaner, durch die Säure lebendig interpretiert, es fehlt etwas an Tiefe und Eleganz, 86 Punkte

Gruß

Ralf
Bernd Schulz
Beiträge: 6634
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Gereifte Frankenweine

Beitrag von Bernd Schulz »

Den Löwensteinschen Kallmuth "Tradition" (handelt es sich eigentlich um eine Cuvee oder einen gemischten Satz?) aus 04 habe ich dann auch mal aufgezogen:

Bild

Der GM vergab seinerzeit 89 Punkte; mit meinen 88 befinde ich mich knapp ;) näher an dieser als an Ralfs Bewertung. Mich beeindruckt an diesem Wein neben dem ausgezeichneten Reifeverhalten der in sich enorm stimmige und zudem betont mineralische Charakter.

Beste Grüße

Bernd
Benutzeravatar
T's Weinblog
Beiträge: 155
Registriert: Sa 16. Jul 2011, 17:48
Wohnort: Kanzem

Re: Gereifte Frankenweine

Beitrag von T's Weinblog »

Also in diesem Bereich gibt es eine Auslese vom Weingut Gebrüder Geiger junior in Thüngersheim. Ein Silvaner von 1993. Als ich ihn das letzte Mal probiert habe (November 2011) zeigte er sich schon leicht oxidativ aber noch keinesfalls störend! Interessant und spannend ist er allemal!

Bemerkung:
Im Geruch erdig mit einer sehr tollen Kombination von Honigmelone und Parma-Schinken (einfach genial!), die durch Schwenken noch einmal sehr schön intensiviert wird. Außerdem eine leichte Pfeffernote und andere, mir unbekannte Aromen. Er ist am Anfang sehr aufdringlich, ja stinkt fast, was sich dann aber legt. Über die Jahre hat er natürlich schon an Süße verloren, wovon man an der Zunge aber nicht all zu viel merkt. Er ist neben seiner süßen Note auch sehr mineralisch, mit einem sehr schönen, schmeichelndem Spiel um die Zunge. Wieder taucht die Kombination Honigmelone und Parma-Schinken auf. Wobei er auch so ein bisschen was von oxidiertem Eisen hat.


Fazit:
Ein bezahlbares Stück Luxus. Schade nur, dass der Korken zu trocken war und zerbröselt ist...
weinaffe
Beiträge: 1227
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 14:19
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Gereifte Frankenweine

Beitrag von weinaffe »

Hallo zusammen,

auch Frankenweine können mitunter einen langen Atem besitzen, so wie folgender Wein:


Bild

Grüsse
Bodo
Online
Ralf Gundlach
Beiträge: 2211
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 00:13

Re: Gereifte Frankenweine

Beitrag von Ralf Gundlach »

Ein Experiment befindet sich im Glas, dem ich wenig Hoffnung gegeben habe. 1989er Würzburger Abtsleite Silvaner Qba vom Juliusspital, für einen 25 Jahre alten einfachen Silvaner erstaunlich in Schuss, sattes Gelb, am Gaumen nervt lediglich so ein leichter Muffton und eine ganz leichte Alkoholschärfe, wirkt im Vergleich zu einem gereiften Riesling durch die Säure etwas brav, aber er lebt und präsentiert sich erstaunlich wenig oxidativ, ich hätte nicht gedacht, dass sich ein einfacher Silvaner so lange halten würde

Gruß

Ralf
Benutzeravatar
maha
Beiträge: 1198
Registriert: Di 18. Jun 2013, 15:56
Wohnort: FFM

Re: Gereifte Frankenweine

Beitrag von maha »

An Weihnachten genossen:
Grauer Burgunder Spätlese trocken, Wipfelder Zehntgraf, 1993, Gebiets Winzergenossenschaft Franken, Kitzingen

Viel hatte ich von dem Wein nicht mehr erwartet, aber er hat uns eines besseren belehrt.
Dunkles Gelb, fast Bernstein in der Farbe
Erstaunliche Nase nach gereifrer Williamsbirne, etwas Zitrus, grasige Noten.
Am Gaumen ein ordentlicher Antritt. Deutliche Reifenoten, saftig, leichte, ganz dezente Würze. Wirkt aber dennoch erstaunlich frisch für sein Alter. Hatte noch genug Säure um das Raclette perfekt zu begleiten. Chapeau!

Gruss
Marko
Der schönste Sport ist der Weintransport!
weinaffe
Beiträge: 1227
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 14:19
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Gereifte Frankenweine

Beitrag von weinaffe »

Hallo zusammen,

fränkischer Riesling kann richtig gross sein ... und kann auch bestens reifen. Zumindest bestätigte die folgende Flasche dies voll und ganz:

Bild

Wenn man den damaligen Einkaufspreis sieht, kommen einem richtig die Tränen :shock:

Grüsse
Bodo
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8414
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Gereifte Frankenweine

Beitrag von EThC »

...liest sich, als ob der in einer Linie mit dem 2007er Stein-Harfe GG steht, das neulich bei WV geköpft wurde... 8-)
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Online
Ralf Gundlach
Beiträge: 2211
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 00:13

Re: Gereifte Frankenweine

Beitrag von Ralf Gundlach »

Ein Restsüsser: 2000 Randersacker Teufelskeller Riesling Auslese Weingut Bürgerspital, problematischer Jahrgang, da hab ich mir gedacht, was hat das Bürgerspital da hinbekommen?? Als erstes viel der Korken in sämtliche Bestandteile auseinander.. eindeutige Boytritis in der Nase, am Gaumen Quitte, mürber Apfel, eher feine, aber deutliche Boytritisnoten, die Säure perfekt eingebunden, mineralisch, durchaus komplex, tolle Leistung für diesen Jahrgang, 91 Punkte, da hatte ich nicht mit gerechnet

Gruss

Ralf
Antworten

Zurück zu „Franken“