Stadt Klingenberg - Benedikt Baltes

Benutzeravatar
Alas
Beiträge: 1022
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 22:14
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hinter dem Meer

Re: Stadt Klingenberg - Benedikt Baltes

Beitrag von Alas »

Hallo!
BerlinKitchen hat geschrieben:Wir haben ambitionierte Ziele und die wollen wir erreichen es wird nicht ohne Ausfallschritte gehen aber die Richtung ist uns wichtig! Zu guter Letzt ist jede Diskussion über Spätburgunder grundsätzlich richtig und wichtig damit sich weiter definiert was deutscher Spätburgunder ist bzw. sein soll.
Genau! Eine Diskussion darüber hätte ich mir gewünscht, anstatt Versuche mit Schulzeit-Grammatik-Auffassungen glänzen zu wollen.

Gruß

Alas
wat den een sien uhl is den annern sien nachtigall
MichaelWagner
Beiträge: 801
Registriert: Mi 8. Aug 2012, 14:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Kontaktdaten:

Re: Stadt Klingenberg - Benedikt Baltes

Beitrag von MichaelWagner »

Sorry, hier werden ne Menge Interviews (mit ofer ohne Winzer) gepostet die weiß Gott belangloser sind als Dominiks hektische Worte.
Wieso wird jetzt gerade an dieser Stelle so ein Aufriss gemacht.

Rege ich mich über jede hier veröffentlichte CopyPaste-Weinbeschreibung auf, die unter jedem anderen Wein auch passen würde und dann zum Fazit xxPunkte führt? Nö. Vergesse ich beim lesen...

Und zum Thema Wein zurückzukommen: warum brauchen wir eigentlich einen definierten Stil für irgendeine Rebsorte?
wenns läuft, dann läufts. Aber bis es läuft, dauerts...
C9dP
Beiträge: 801
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:10

Re: Stadt Klingenberg - Benedikt Baltes

Beitrag von C9dP »

warum brauchen wir eigentlich einen definierten Stil für irgendeine Rebsorte?
Wir brauchen mit Sicherheit keinen deutschen Stil!!! Und da würde ich den Aussagen und dem Ziel von Herrn Baltes auch massiv widersprechen wollen. Die deutschen Rotweinregionen können meiner Meinung nach keinen einheitlichen Stil bilden. Ahr, Baden und Franken alle mit einem identischen Pinotstil? Welch eine Potenzialvergeudung.

Ohne jetzt hier näher auf meine persönliche Meinung zur Wertschätzung der deutschen Sprache einzugehen - der deutsche Weinstil scheint wichtiger zu sein als der Sprachstil :?: :roll: - liegt für mich immer auch ein Problem darin, dass ein solch lustlos geposteter Beitrag vor allem in der geballten Anzahl, in der dieses mittlerweile geschieht irgendwie einen komischen Beigeschmack hat. Es sieht halt teilweise schon nach schnödem Marketing aus.

Gerald liegt aus meiner Sicht absolut richtig. Wenn solche Beiträge in einem Forum veröffentlicht werden, muss man mit einem entsprechendem Kommentar leben. Da ist nichts verwerfliches dran.

Und ich sehe es wie Bernd. Man hätte den Beitrag vor Veröffentlichung durchaus mal überarbeiten können. Das hätte sicherlich auch den Gegenstand der Diskussion verändert. Aber dann kann man halt nicht so viele Statements kopieren ;)

Den Beitrag dann stillschweigend löschen zu wollen ist übrigens ziemlich schwach.
Viele Grüße

Aloys
MichaelWagner
Beiträge: 801
Registriert: Mi 8. Aug 2012, 14:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Kontaktdaten:

Re: Stadt Klingenberg - Benedikt Baltes

Beitrag von MichaelWagner »

Es sieht halt teilweise schon nach schnödem Marketing aus.
Natürlich ist das PR. Klarer geht's ja nicht. Wie das meiste andere in diesem Thread auch. Naja, ist auch Wurst.

Solange nicht wieder einer Lichtgestalt Geburtshilfe geleistet wird, an der alle deutsche Winzer ihren Rotwein messen müssen, mache ich mir erstmal keine Sorgen :D
wenns läuft, dann läufts. Aber bis es läuft, dauerts...
Benutzeravatar
Alas
Beiträge: 1022
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 22:14
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hinter dem Meer

Re: Stadt Klingenberg - Benedikt Baltes

Beitrag von Alas »

Hallo!

Mir ist so als hätte ich irgendwo gelesen, daß der deutsche Spätburgunder ein Problem hätte, oder?
Und bei mir im Glas geht es auch, ähem, recht merkwürdig zu. :)

Gruß

Alas
wat den een sien uhl is den annern sien nachtigall
mha71
Beiträge: 78
Registriert: Di 19. Mär 2013, 14:10
Wohnort: Hamburg

Re: Stadt Klingenberg - Benedikt Baltes

Beitrag von mha71 »

Irgendwie vermisse ich in diesem Thread die Diskussion über das, was wirklich wichtig ist : die Weine vom Weingut Stadt Klingenberg :mrgreen: !
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 4689
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:27

Re: Stadt Klingenberg - Benedikt Baltes

Beitrag von UlliB »

C9dP hat geschrieben:
warum brauchen wir eigentlich einen definierten Stil für irgendeine Rebsorte?
Wir brauchen mit Sicherheit keinen deutschen Stil!!! Und da würde ich den Aussagen und dem Ziel von Herrn Baltes auch massiv widersprechen wollen. Die deutschen Rotweinregionen können meiner Meinung nach keinen einheitlichen Stil bilden. Ahr, Baden und Franken alle mit einem identischen Pinotstil? Welch eine Potenzialvergeudung.

Ohne jetzt hier näher auf meine persönliche Meinung zur Wertschätzung der deutschen Sprache einzugehen - der deutsche Weinstil scheint wichtiger zu sein als der Sprachstil :?: :roll: - liegt für mich immer auch ein Problem darin, dass ein solch lustlos geposteter Beitrag vor allem in der geballten Anzahl, in der dieses mittlerweile geschieht irgendwie einen komischen Beigeschmack hat. Es sieht halt teilweise schon nach schnödem Marketing aus.

Gerald liegt aus meiner Sicht absolut richtig. Wenn solche Beiträge in einem Forum veröffentlicht werden, muss man mit einem entsprechendem Kommentar leben. Da ist nichts verwerfliches dran.

Und ich sehe es wie Bernd. Man hätte den Beitrag vor Veröffentlichung durchaus mal überarbeiten können. Das hätte sicherlich auch den Gegenstand der Diskussion verändert. Aber dann kann man halt nicht so viele Statements kopieren ;)

Den Beitrag dann stillschweigend löschen zu wollen ist übrigens ziemlich schwach.
Aloys,

selten bin ich mit einem Beitrag im Forum so einverstanden wie mit diesem hier. Danke.

Gruß
Ulli
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 11:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Stadt Klingenberg - Benedikt Baltes

Beitrag von octopussy »

UlliB hat geschrieben:
C9dP hat geschrieben: Wir brauchen mit Sicherheit keinen deutschen Stil!!! Und da würde ich den Aussagen und dem Ziel von Herrn Baltes auch massiv widersprechen wollen. Die deutschen Rotweinregionen können meiner Meinung nach keinen einheitlichen Stil bilden. Ahr, Baden und Franken alle mit einem identischen Pinotstil? Welch eine Potenzialvergeudung.

Ohne jetzt hier näher auf meine persönliche Meinung zur Wertschätzung der deutschen Sprache einzugehen - der deutsche Weinstil scheint wichtiger zu sein als der Sprachstil :?: :roll: - liegt für mich immer auch ein Problem darin, dass ein solch lustlos geposteter Beitrag vor allem in der geballten Anzahl, in der dieses mittlerweile geschieht irgendwie einen komischen Beigeschmack hat. Es sieht halt teilweise schon nach schnödem Marketing aus.

Gerald liegt aus meiner Sicht absolut richtig. Wenn solche Beiträge in einem Forum veröffentlicht werden, muss man mit einem entsprechendem Kommentar leben. Da ist nichts verwerfliches dran.

Und ich sehe es wie Bernd. Man hätte den Beitrag vor Veröffentlichung durchaus mal überarbeiten können. Das hätte sicherlich auch den Gegenstand der Diskussion verändert. Aber dann kann man halt nicht so viele Statements kopieren ;)

Den Beitrag dann stillschweigend löschen zu wollen ist übrigens ziemlich schwach.
selten bin ich mit einem Beitrag im Forum so einverstanden wie mit diesem hier. Danke.
Dito und vielen Dank auch von mir, Aloys.
Beste Grüße, Stephan
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7584
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Stadt Klingenberg - Benedikt Baltes

Beitrag von Gerald »

Ja, auch von mir volle Zustimmung.

Noch zu den - aus meiner Sicht - schwer nachvollziehbaren Statements wie "eine ganz dunkle Stunde für das Forum" :?

So ungefähr 80-90 % der hier schreibenden Mitglieder haben beruflich nichts mit Wein zu tun, sondern sind reine Konsumenten und sind daher - anders als z.B. der Falstaff - nicht vom Wohlwollen der Winzerschaft oder potenziellen Inseratenkunden abhängig. Daher ist es ganz natürlich, dass hier sowohl positive als auch negative Kommentare zu Weingütern, ihren Weinen bzw. Aussagen der Winzer geschrieben werden. Solange es nicht beleidigend wird (und das war meiner Ansicht nach nicht der Fall), ist eine solche Meinungsvielfalt die Basis für jedes Forum. Ich persönlich würde mich jedenfalls im Forum nicht sehr wohlfühlen, wenn ausschließlich Jubelmeldungen über Weine und Weingüter zulässig wären.

Und, klar, wenn Martin beim Beitrag von Benedikt Baltes dazugeschrieben hätte, dass es kein offizielles Statement des Weinguts oder sogar eine Presseerklärung ist (was ich nämlich so aufgefasst habe), sondern eine schnell formulierte Antwort, dann hätte es sicher Verständnis dafür gegeben.

Und last not least: es gab hier immer nur Kritik an der Aussage selbst, nie aber an den Weinen des Weinguts. So gesehen glaube ich, dass die Diskussion hier dem Weingut mehr genützt als geschadet hat, jedenfalls haben durch die vielen Zugriffe sich bestimmt sehr viel mehr Leser über das Weingut und die Weine informiert als wenn es keine Antwort auf Martins Beitrag mehr gegeben hätte.

Grüße,
Gerald
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3482
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Re: Stadt Klingenberg - Benedikt Baltes

Beitrag von austria_traveller »

Bernd Schulz hat geschrieben:Martin, wenn der Winzer mitten in der Lese steckte und eigentlich keine Zeit hatte, wäre es doch deinerseits eine Option gewesen, seine Zeilen zumindestens grob nachzubessern, oder? Ich an deiner Stelle hätte den Text durch das Einfügen der nötigen Zeichen strukturiert, sonst noch einige Schnitzer beseitigt und vor der Veröffentlichung bei Herrn Baltes kurz nachgefragt, ob ihm die formalen Korrekturen recht seien. Damit hättest du dem Winzer einen Gefallen getan.
...
Mit Germanistik-Seminar hat das überhaupt nichts zu tun; es handelt sich schlicht und einfach um ein angemessenes Auftreten in der Öffentlichkeit. Zu einer offiziellen Verkostung geht ihr ja auch nicht in Gummischlappen, einer zerfetzten Hose, einem fleckigen Hemd und einem mottenzerfressenen Pulli, oder?
...
Ich finde das ehrlich gesagt nicht sonderlich schlimm, aber eben auch nicht sonderlich höflich gegenüber denjenigen, die es lesen sollen. Die sind nun mal die für die deutsche Sprache gültigen Schreibregeln gewöhnt und fassen Texte schneller und leichter auf, wenn deren Gestaltung den Regeln enstpricht. Fehlt dir wirklich die Zeit, immer mal mit einem Finger kurz auf die entsprechende Taste zu hauen? Ich würde den Zusatzaufwand mit vielleicht 3-4 Sekunden pro Posting veranschlagen....
Das finde ich ja das absolut Steilste an der ganzen Diskussion :lol:
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Antworten

Zurück zu „Franken“