Franken 2010

Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 11:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Franken 2010

Beitrag von octopussy »

drmamue hat geschrieben: ...der ja auch zur Verwandtschaft gehört (Pinot blanc x Gouais blanc; :ugeek: ).
Hallo Markus,

interessant. Ich hatte mir ehrlich gesagt vorher noch keine Gedanken darüber gemacht, woher der Melon de Bourgogne eigentlich genetisch stammt. Da habe ich mir ja ein klassisches Eigentor geschossen (naja, jedenfalls ein halbes ;)).

Nochmal zur Sache: mir kam der Wein irgendwie zu designt vor - vom Etikett über den Namen bis hin zum Wein in der Flasche. Bei mir hinterließ dieser Wein so ein leeres Gefühl wie man es hat, wenn man in einem brandneuen, im Wallpaper empfohlenen, skandinavisch-minimal-designten Hotel übernachtet. Zuerst denkt man: "Wow, so cool." Aber schon nach einer halben Stunde ist der Wow-Faktor verflogen und man sehnt sich nach etwas mehr Gemütlichkeit. Naja, das ist vielleicht einfach mein persönlicher Geschmack.
Beste Grüße, Stephan
Benutzeravatar
Weinfreund
Beiträge: 196
Registriert: Di 7. Dez 2010, 00:27

Re: Franken 2010

Beitrag von Weinfreund »

Überraschenderweise hat gerade ein nicht gerade kleiner Betrieb wie das Juliusspital mit dieser mutigen Ausbauweise einige hervorragende Weine hervorgebracht, die auch durchwegs und ebenso mutig fränkisch trocken ausgebaut wurden. Stellvertretend hierfür sei der Würzbuger Stein Riesling Kabinett trocken genannt, der fränkisch trocken ausgebaut mit einer kräftigen, aber wunderbar integrierten Säure von 9 Promill (!) glänzt. Für mich ein must have und mit Sicherheit, auch über Franken hinaus, ein Top-Riesling der klassischen Art. Man muss allerdings Säure mögen, obgleich diese hier trotz des technischen Wertes phantastisch integriert ist.
Hi Bodo,

ich bin hier absolut bei Dir. Ein absoluter Top-Wein. Mehr Mineralik als Frucht, die hohe aber reife und gut eingebundene Säure lässt ihn hervorragend altern. Sicherlich auf einem Niveau mit den rheinhesssischen oder nahe (ischen?) Zweitweinen wie Frühlingsplätzchen oder Halenberg. Ein echter fränkischer Riesling-Archetyp .. 91 P.

Viele Grüße (und Danke .. ;) )
Sascha
Benutzeravatar
T's Weinblog
Beiträge: 155
Registriert: Sa 16. Jul 2011, 17:48
Wohnort: Kanzem

Re: Franken 2010

Beitrag von T's Weinblog »

Für den Jahrgang 2010 kann ich auch sehr die Weine des "Weinguts Gebr. Geiger jun." aus Thüngersheim, nahe Veitshöchheim empfehlen. Ich selbst habe dort in den Pfingstferien ein Praktikum absolviert. Der Betrieb arbeitet exakt nach seiner Philosophie. Vergoren wird zwar mit Reinzuchthefen, dafür ist die Arbeit im Weinberg bei etwa 22 ha überwiegend Handarbeit. Ich habe alle bis dahin abgefüllten Weine des Jahrgangs 2010 probiert. Sie haben mit ihrer jugendlichen Frische und Säure natürlich ein bisschen geblendet, aber sehr viel Potenzial an den Tag gelegt.
Falls jemand einmal einen solchen Wein in die Hände bekommt, bitte ich Ihn seine Erlebnisse mit mir zu teilen.
Danke.

Mit freundlichen Grüßen
Thorsten
weinaffe
Beiträge: 1233
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 14:19
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Franken 2010

Beitrag von weinaffe »

Hallo Thorsten,

in den letzten Jahren haben mich die Weine von Gebr. Geiger jun. nicht so besonders überzeugen können. Allerdings muss ich zugeben, dass ich aufgrund meiner eher durchwachsenen Erfahrungen die Weine dieses Weinguts nicht gezielt probiert habe (in 2009 und 2010 keinen einzigen Wein verkostet).Insofern kann ich zu dem derzeitigen Leistungsstand nichts sagen.
Positiv aufgefallen ist mir jedoch in den letzten 2 Jahren das im gleichen Ort beheimatete Weingut Geiger und Söhne von Gunter Geiger.
Dort werden blitzsaubere, modern gemachte Rebsortenweine mit sehr gutem Preis-/Leistungsverhältnis gekeltert. Insbesondere die trockenen Kabinett-Weine der "Mundart"-Serie bieten preiswerten und unkomplizierten Trinkgenuss. Der 2009er Thüngersheimer Johannisberg Müller-Thurgau Kabinett trocken ist ein sehr gutes Beispiel für einen gelungenen modernen MTH-Typ: sehr sortentypisch, nicht zu muskatig, ganz klar und sauber, sehr trinkig, etwas CO2, ein hervorragender Sommerwein im "Frank und Frei"-Stil. Dieser Wein hat neben der Frankenweinmedaille in Gold auch den internationalen Müller-Thurgau-Wettbewerb 2010 gewonnen. Dieser interessante Wein wurde lange Zeit in den hiesigen Verbrauchermärkten für teilweise 3,49 EURO abgeschenkt. Es dürfte tatsächlich schwierig sein, in dieser Preisklasse einen qualitativ vergleichbaren MTH zu finden.
Wenn Du generell Tipps zu Frankenweinen benötigst, kannst Du Dich gerne an mich wenden.
Ich wohne mitten im Anbaugebiet, probiere reichlich Frankenwein (allein in der Weinprüfung jeden Monat zwischen 100 und 200 Weine) und kenne mich hier schon ein klein wenig aus ;)

Grüsse
Bodo
Benutzeravatar
T's Weinblog
Beiträge: 155
Registriert: Sa 16. Jul 2011, 17:48
Wohnort: Kanzem

Re: Franken 2010

Beitrag von T's Weinblog »

Ok. Ich komme gerne darauf zurück!!!
olifant
Beiträge: 3767
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 09:58
Wohnort: Bayern

Re: Franken 2010

Beitrag von olifant »

... vergangene Woche im Zuge einer Degustation / eines Degustationsmenüs (unter dem Motto Sylvaner & Silvaner - Eisacktal trifft Franken) ... da die Geselligkeit im Vordergrund stand, nur kurze Anmerkungen. (Die verkosteten Südtiroler Weine hier: http://www.dasweinforum.de/viewtopic.ph ... 7&start=40)

Randersacker Pfülben Silvaner 2010 Kabinett trocken, Weingut Trockene Schmitts - Randersacker, 12,0 % vol. S. 7,4 g/l RZ 0,00 g/l
Senastionelle 0,0 g Restzucker - der Wein präsentiert sich auch sensorisch furztrocken ;) . Feingliedriger eher leichter Kabinettstil, der nach Essen zur Begleitung verlangt.
Sehr sauber vinifiziert, knackig, Frucht leicht würzig. Trotz keinem Restzucker und rel. hoher Säure noch ausgewogen.

Escherndorfer Lump Silvaner 2010 Spätlese trocken, Horst Sauer - Escherndorf
Die ebenfalls hohe Säure wird durch klare reife Frucht sehr gut abgepuffert. Schönes Süsse-Säure-Spiel (Süsse aus dem Fruchtextrakt) - das Ganze gepaart mit einem Schuss 'dreckiger' Mineralität, erdigen-steinigen Aromen und minimal laktischen Noten - das ist ein Silvaner für Rieslingtrinker :lol:, bei (soweit meine Erinnerung) 12,5% und Säure um 9 g/l (bei Teil-BSA).
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Benutzeravatar
Weinfreund
Beiträge: 196
Registriert: Di 7. Dez 2010, 00:27

Re: Franken 2010

Beitrag von Weinfreund »

Hallo,

anbei noch eine VKN zu "Bodos" Silvanerempfehlung:

2010er Silvaner L, WG Rainer Sauer, Escherndorfer Lump, Spl. tr. (13,5 %, 15,00 €)
Helles Gelb
Rund, reife gelbe Früche, Rauch, nasser Stein, Ananas, reife Honigmelone
Kräftig mineralisch, dicht, cremig mit hoher aber sehr reifer und gut integrierter Säure. Langer intensiver Abgang, wiederum rauchige Mineralik.
Ein echter Bolide, von allem viel und trotzdem die Anlagen für einen harmonischen, für einen großen Wein. Ganz klar mein bester Silvaner überhaupt. 94 P.

Danke und viele Grüße
Sascha
weinaffe
Beiträge: 1233
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 14:19
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Franken 2010

Beitrag von weinaffe »

Hallo Sascha,

hoffentlich hast Du Dir vom 2010er Silvaner "L" noch ein paar Flaschen sichern können.
Im Weingut dürften die Bestände von diesem Wein wohl mittlerweile gegen Null tendieren.

Grüsse
Bodo
Benutzeravatar
Weinfreund
Beiträge: 196
Registriert: Di 7. Dez 2010, 00:27

Re: Franken 2010

Beitrag von Weinfreund »

Hi Bodo,

durch unsere "gemeinsamen" Trias-Verkostungen weiß ich deine VKNs zu schätzen und habe gleich einen ganzen Karton genommen .. :D

Ich persönlich finde den 2010er L auch noch (!) interessanter als den 2009er Erdrauch von Landart.

Hier bekommt man ein echtes Großes Gewächs (die Lage Escherndorfer Lump ist IMHO vielleicht die beste fränkische Weißweinlage) aus einem schwierigen, in diesem Fall aber durch die harmonisch hohen Säurewerte bei profunder Substanz perfekt umgesetzten Jahrgang.

Viele Grüße
Sascha

P.S.: Bei mir stehen etzatla noch Weine von Weltner, Trockene Schmitts und Horst Sauer zur VK an .. :ugeek:
weinaffe
Beiträge: 1233
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 14:19
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Franken 2010

Beitrag von weinaffe »

Hallo Sascha,

da bin ich mal auf Deine Eindrücke zu den Weinen von Weltner, Trockene Schmitt's und Horst Sauer gespannt. Die sollten auch ganz ordentlich mit dem Jahrgang zurechtgekommen sein.. ;) .

Grüsse
Bodo
Antworten

Zurück zu „Franken“