Weingut Holger Koch

BerlinKitchen
Beiträge: 1535
Registriert: Di 23. Nov 2010, 20:21

Re: Weingut Holger Koch

Beitrag von BerlinKitchen »

Uuups, das mit den **** im Text ist ein Tippfehler. Wie zu Beginn geschrieben, nur ***. Keine Sonderedition!
"Ein Leben ohne Riesling ist zwar möglich, aber sinnlos!"
Georg R.
Beiträge: 485
Registriert: Mi 26. Okt 2016, 20:59
Wohnort: Hochrhein

Re: Weingut Holger Koch

Beitrag von Georg R. »

Ok danke...bei den ganzen Specialeditions verliere ich langsam den Überblick.

Dallmayr z.B. hat eine Chardonnay/Weissburgunder Edition im Shop, bei Holger Koch selbst findet man jedoch nur 3 Rebsorten auf der Preisliste: Weiß/Grau/Spätburgunder(Pinot Noir)
Daß man künftig vermehrt auf Chardonnay setzen will war bekannt, nicht aber daß schon Flaschen im Umlauf sind, wenn auch nur als Cuvée.

Gruß
Georg
Man kann die Erkenntnisse der Medizin auf eine knappe Formel bringen: Wasser, mäßig genossen, ist unschädlich.
Mark Twain
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3505
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 12:33
Wohnort: Berlin

Re: Weingut Holger Koch

Beitrag von innauen »

Hallo,

Bei Martins Schwärmen konnte ich mal wieder nicht widerstehen und habe in Bremen ein kleines Paket geordert. Der drei Sterne Pinot muss noch etwas warten, bis mixhals Zeit hat. Die Zeit überbrücke ich mir mit dem Basisburgunder. Und auch da hätte ich vielleicht noch etwas warten sollen:

Bild

Grüße,

wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
mha71
Beiträge: 78
Registriert: Di 19. Mär 2013, 14:10
Wohnort: Hamburg

Re: Weingut Holger Koch

Beitrag von mha71 »

Die Roten von Koch sind m.E immer recht hellfarbig (auch für SB) und leicht, zumindest der Basis-SB, das Herrenstück und der *. So richtig anfreunden konnte ich mich mit den Roten bisher nicht. Ich habe zudem des öfteren so einen Lychee-Note darin gefunden (Herrenstück + Basis-Pinot, ging in die Richtung von diesem Zeugs, was sie immer beim deutschen Standard-China-Restaurant als Abschiedsgeschenk oder zum Empfang ausschenken...), die mich irgendwie verwirrt hat.

Ich mag seine Weissen lieber als die Roten.
Michl
Beiträge: 1228
Registriert: Di 22. Okt 2013, 19:04

Re: Weingut Holger Koch

Beitrag von Michl »

Nach ziemlich miesen Erlebnissen mit der 2014er PdP-Edition kann der einfache Lagen-Spätburgunder aus dem Herrenstück wieder ganz überzeugen. Ich bin wirklich froh, dass es jemanden wie Koch gibt, der derartige Leichtgewichte keltert, die jedoch niemals substanzlos daherkommen. Das ist zu vielen Speisen die ideale Ergänzung und macht dennoch solo auch viel Spaß. Im Kontext der vielen holzbetonten Spätburgunder ist dieser Stil wirklich bereichernd.

Bild
Viele Grüße

Michl
weinaffe
Beiträge: 1227
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 14:19
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Weingut Holger Koch

Beitrag von weinaffe »

Hallo zusammen,

auch im Sommer macht ein dezent gekühlter Pinot Noir stets Spass:

Bild

Grüsse
Bodo
Benutzeravatar
OsCor
Beiträge: 856
Registriert: Do 4. Okt 2012, 18:36
Wohnort: Oberrhein
Kontaktdaten:

Re: Weingut Holger Koch

Beitrag von OsCor »

weinaffe hat geschrieben:auch im Sommer macht ein dezent gekühlter Pinot Noir stets Spass:
Ganz bestimmt! Allerdings habe ich bisher noch kein so richtiges Händchen für die richtige Temperatur entwickeln können. Was heißt denn bei dir dezent gekühlt?

Gruß
Oswald
weinaffe
Beiträge: 1227
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 14:19
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Weingut Holger Koch

Beitrag von weinaffe »

Hallo Oswald,

wenn es richtig heiss ist, sind 10-12 Grad optimal. Die Flasche erwärmt sich ohnehin sehr schnell. Pinot sollte meines Erachtens grundsätzlich etwas kühler serviert werden (max. 16 Grad), damit er seine ganze Frische und Feinheit ausspielen kann.

Grüsse
Bodo
amateur des vins
Beiträge: 4384
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Weingut Holger Koch

Beitrag von amateur des vins »

Gestern und heute die erste Flasche

Holger Koch, Pinot Noir *** 2015

angetrunken. Die Beschreibungen hier von Martin, Michael und Wolf kann ich unterschreiben. Bei der Bewertung bin ich aber näher bei Martin, scheint mir.

Ich entdeckte rote Früchte, vorrangig Wald(erd)beeren. Würzig: Räucherspeck, etwas weißer Pfeffer und Oregano. Tief und doch tänzelnd. Seidig-weich. Säure scheint erst niedrig (und das bei HK!), kommt dann aber mit Verzögerung. Sehr feine Tannine. Irre lang, dabei leicht bitter - man meint Rappen zu lutschen. Am zweiten Tag wenig verändert, vielleicht eine Spur mehr auf der beerigen als der würzigen Seite. Kristallklar und elegant, mit langem Nachhall und eben doch auch der HK-typischen frischen Säure, die aber völlig im Rahmen bleibt. Schon ziemlich gut, das Zeug!

Holger Kochs rote sind bei mir etwas in Vergessenheit geraten, wohl weil ich WB*** und GB*** so genial gut finde. Dabei waren meine bisherigen Versuche ("S" Ed. PdP '13, Herrenstück '14 und vor allem *** '10) positiv. Deshalb habe ich nicht viel erwartet, was vielleicht die Bewertung in die Höhe treibt. :lol:

@Michael: Kannst Du benennen, was für Dich einen großen Wein ausmacht, und was davon der *** nicht hat?

@Wolf: Warum fehlt Druck und Fett? Kann ein Wein, und gerade Pinot Noir, nicht auch ohne Druck und Fett groß sein? Ich meine: ja.
Besten Gruß, Karsten
Benutzeravatar
anonymouse
Beiträge: 123
Registriert: So 25. Jun 2017, 20:52

Re: Weingut Holger Koch

Beitrag von anonymouse »

Holgers Kaiserstuhl Weißburgunder hat mich bisher nie umgehauen, allerdings habe ich ihn doch deutlich anders in Erinnerung, als er sich dieses Jahr präsentiert hat, definitiv mit kräftigerer Säure und nicht so sahnig. Da bin ich ja mal auf meine bisherigen Favoriten gespannt (Grauburgunder Kaiserstuhl, Weißburgunder Herrenstück, Grauburgunder ***).

Bild
Wir haben aber gar keine Pistolen, unterbrach ihn Momo bekümmert.
Dann machen wir es eben ohne Pistolen, antwortete Gigi großartig.
Antworten

Zurück zu „Baden“