Georg Breuer

Benutzeravatar
tubermagnatumpico
Beiträge: 276
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 13:09

Re: Georg Breuer

Beitrag von tubermagnatumpico »

:mrgreen:

Bild
Es grüßt von Hib de Bach
Tilo
weinfex
Beiträge: 1210
Registriert: Do 5. Aug 2010, 22:00
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Georg Breuer

Beitrag von weinfex »

Also Tilo,

wenn das Glas beschlägt war der Nonnenberg definitiv zu kalt... 8-) ;)
Grüsse weinfex
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7575
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Georg Breuer

Beitrag von Gerald »

wenn das Glas beschlägt war der Nonnenberg definitiv zu kalt...


na ja, bei dem tropischen Wetter, wie wir es zumindest hier in Ostösterreich haben, kann ein Glas auch mit 20 °C warmem Wein beschlagen ...

Grüße,
Gerald
weinfex
Beiträge: 1210
Registriert: Do 5. Aug 2010, 22:00
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Georg Breuer

Beitrag von weinfex »

Hallo Gerald,

es war nicht so ernst gemeint wie es sich vielleicht liest... :)
Aus mir sprach eher der Neid, Nonnenberg könnte ich jeden Tag trinken...
Grüsse weinfex
Benutzeravatar
Erdener Prälat
Beiträge: 758
Registriert: Di 7. Dez 2010, 00:24
Wohnort: Erfurt

Re: Georg Breuer

Beitrag von Erdener Prälat »

Habt Ihr schon einmal abgestimmt, ob es bei dem Wein eventuell mehrere Abfüllungen gibt (AP-Nummern)?
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7575
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Georg Breuer

Beitrag von Gerald »

Hallo Andreas,

die Frage der Trinktemperatur ist aber durchaus ernst gemeint. Was würdest du für diesen bzw. vergleichbare Weine empfehlen?

Grüße,
Gerald

P.S. Im Web findet man zu dem Wein bei einigen Händlern eine empfohlene Trinktemperatur von 9°C (!) Ich nehme an, du würdest dem nicht zustimmen, oder?
Benutzeravatar
tubermagnatumpico
Beiträge: 276
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 13:09

Re: Georg Breuer

Beitrag von tubermagnatumpico »

Prinzipiell stimme ich Andreas zu, was die Trinktemperatur der großen Breuer-Weine angeht. Aber nicht bei 32° im Schatten :lol:

Die A.P.Nr. meiner Flasche ist übrigens: 24153 003 06
Es grüßt von Hib de Bach
Tilo
Burzuko
Beiträge: 206
Registriert: So 19. Dez 2010, 17:28
Wohnort: Hamburg

Re: Georg Breuer

Beitrag von Burzuko »

Falls jmd. was damit anfangen kann, bei mir steht auch die A.P.Nr. 24153 003 06 auf der Flasche...

Grüße
George
Benutzeravatar
Erdener Prälat
Beiträge: 758
Registriert: Di 7. Dez 2010, 00:24
Wohnort: Erfurt

Re: Georg Breuer

Beitrag von Erdener Prälat »

Orts- (24=Rüdesheim) und Betriebsnummer (153) könnt Ihr weglassen, da die für einen Betrieb immer gleich sind; das dahinter sind Anstellungs-Nr. und Jahr der Anstellung, verkürzt 3 06. Daß Ihr beide dieselbe Nummer und damit dieselbe Abfüllung habt, wundert nicht, da Ihr den Wein gleich gesehen habt. Interessant wäre die Nummer einer Luschenflasche. Wenn das auch 3 06 ist, sollte das Problem im von Andreas genannten Bereich zu suchen sein.
weinfex
Beiträge: 1210
Registriert: Do 5. Aug 2010, 22:00
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Georg Breuer

Beitrag von weinfex »

Gerald hat geschrieben:Hallo Andreas,

die Frage der Trinktemperatur ist aber durchaus ernst gemeint. Was würdest du für diesen bzw. vergleichbare Weine empfehlen?

Grüße,
Gerald

P.S. Im Web findet man zu dem Wein bei einigen Händlern eine empfohlene Trinktemperatur von 9°C (!) Ich nehme an, du würdest dem nicht zustimmen, oder?


Hallo Gerald,

also 9 Grad geht bei mir gar nicht, damit kann man vielleicht von Winzerseite
den einen oder anderen Fehler überdecken, geschmacklich passiert da aber herzlich
wenig...
Ohne es zu eng sehen zu wollen, ich würde nicht unter 12 Grad "beginnen", kühle dann
die Flasche im Normalfall aber auch nicht weiter, d.h. 2-4 Grad dürften da durchaus
im Verlauf noch draufkommen...
Allerdings bin ich da sicher auch kein Masstab...

Wenn die Weine gut gemacht sind, habe ich auch kein Problem ungekühlt zu trinken,
wie unlängst ein Fassmuster von La Peira (Deusyls), dass kann dann wie in diesem Fall unglaublich
beeindruckend sein...
Grüsse weinfex
Antworten

Zurück zu „Rheingau“