Ich bin mir sicher, dass dieses Weingut einen Thread verdient hat. Im immer noch qualitativ, trotz der hervorragenden Lagen, dünn besiedelten Anbaugebiet scheint dieses Weingut eine Bak zu werden. Und preislich ist das immer noch sehr moderat.
2021 Hattenheimer Riesling trocken
Richtig schöner Riesling. Ich hatte ja gerade den 21er Mittelrhein Riesling von Weingart im Glas, der richtig klasse ist. Im Vergleich hat der Hattenheimer schon nochmal etwas sehr Substanz und ist für mich eine trockene Spätlese. Auch hier eine schöne Frucht ( Zitrus, etwas Mandarine, aber auch etwas herber Weinbergspfirsich ). Die Säure ist bei Weingart feiner. Aber: der Hattenheimer ist ein richtig guter Rheingauer. Corvers Kauter scheint eine verlässliche Bank im Rheingau zu sein. Und der Lagenbesitz ist mit das Beste, was es im Rheingau gibt.
89 Punkte. Kostet ab Hof 11 Euro.
Gruß
Ralf
Corvers Kauter
- Rieslingfan
- Beiträge: 714
- Registriert: Mi 3. Aug 2022, 15:11
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
Re: Corvers Kauter
Über die Qualität der von diesem Weingut erzeugten Weine kann ich mir kein Urteil erlauben.
Allerdings sollte es in der heutigen Zeit selbstverständlich sein, dass eine Website im "HTTPS-Modus" erreichbar ist.
Beim Aufruf der Website erhält man aktuell den Hinweis (Firefox): "Verbindung nicht sicher"/ Sie kommunizieren mit dieser Seite über eine ungesicherte Verbindung.
Allerdings sollte es in der heutigen Zeit selbstverständlich sein, dass eine Website im "HTTPS-Modus" erreichbar ist.
Beim Aufruf der Website erhält man aktuell den Hinweis (Firefox): "Verbindung nicht sicher"/ Sie kommunizieren mit dieser Seite über eine ungesicherte Verbindung.
Gruß Markus
-
- Beiträge: 7092
- Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
- Kontaktdaten:
Re: Corvers Kauter
Mich interessiert die angebliche (Un)Sicherheit der Verbindung mit der Website von Corvers-Kauter kaum bis gar nicht die Bohne!
Vergleichsweise viel wichtiger ist mir die Qualität der Weine dieses fraglos beachtenswerten Erzeugers - und die fand ich auf trockenem Gebiet in den letzten Jahren alles andere schwach.
Bei den restsüßen Rieslingen sehe ich dagegen noch einigen Nachholbedarf....
Herzliche Grüße
Bernd
Vergleichsweise viel wichtiger ist mir die Qualität der Weine dieses fraglos beachtenswerten Erzeugers - und die fand ich auf trockenem Gebiet in den letzten Jahren alles andere schwach.
Bei den restsüßen Rieslingen sehe ich dagegen noch einigen Nachholbedarf....
Herzliche Grüße
Bernd
-
- Beiträge: 7092
- Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
- Kontaktdaten:
Re: Corvers Kauter
Der 2022er Kabi "Schwerelos" liegt gerade bei mir im Glas; offenbar scheint man bei Corvers-Kauter tatsächlich an den restsüßen Rieslingen gefeilt zu haben, denn er gefällt mir viel besser als sein Vorgänger aus 2021:Bernd Schulz hat geschrieben:Bei den restsüßen Rieslingen sehe ich dagegen noch einigen Nachholbedarf....

Den 22er Marcobrunn-Kabi habe ich auch bestellt. Ich bin sehr gespannt auf ihn!
-
- Beiträge: 2369
- Registriert: So 30. Jan 2011, 23:13
Re: Corvers Kauter
Hallo Bernd,Bernd Schulz hat geschrieben:Der 2022er Kabi "Schwerelos" liegt gerade bei mir im Glas; offenbar scheint man bei Corvers-Kauter tatsächlich an den restsüßen Rieslingen gefeilt zu haben, denn er gefällt mir viel besser als sein Vorgänger aus 2021:Bernd Schulz hat geschrieben:Bei den restsüßen Rieslingen sehe ich dagegen noch einigen Nachholbedarf....
Den 22er Marcobrunn-Kabi habe ich auch bestellt. Ich bin sehr gespannt auf ihn!
da bin ich auch mal sehr gespannt, was der kann. Wir haben ja diverse Altweine von Langwerth von Simmern aus dem Marcobrunn getrunken. Schön, dass jetzt einer der besten Winzer aus dem Rheingau die Parzellen bewirtschaftet.
Ich könnte mir derzeit in den Allerwertesten beißen wegen meiner Säureprobleme. Ansonsten wäre mein Keller mit Kabinetten gefüllt. Guten Riesling, vor allem als Kabinett kann man durch gar nichts ersetzen. Nicht einmal durch Blaufränkisch oder Spätburgunder.

Gruß
Ralf
Re: Corvers Kauter
Dr. Corvers-Kauter, Oestrich-Winkel
Silvaner 2022
12,5%
€ 9
Silvaner aus dem Rheingau hatte ich zuvor noch nie im Glas.
Dieser hier stammt von ca. 30 Jahre alten Rebstöcken von Sandstein- und Quarzitböden aus der Lage Rüdesheimer Drachenstein, die allerdings nicht auf dem Etikett aufgeführt wird.
Im Glas ein helles Mattgelb.
In der Nase Birne, grüner Apfel, aber auch etwas Pfirsich, aber vor allem Sommerkräuter in allen erdenklichen Variationen.
Im Mund glasklar, knackig, mit ordentlich Zug, ohne das manchmal beim Silvaner anzutreffende etwas breite Mundgefühl. Wunderbar knackig-frische Säure, die spürbar ist, ohne sich vorzudrängen.
Insgesamt eine kühle Anmutung mit feiner Mineralität und lebendiger, belebender Frische.
Großartiger Wein für das Geld.
15/20
Silvaner 2022
12,5%
€ 9
Silvaner aus dem Rheingau hatte ich zuvor noch nie im Glas.
Dieser hier stammt von ca. 30 Jahre alten Rebstöcken von Sandstein- und Quarzitböden aus der Lage Rüdesheimer Drachenstein, die allerdings nicht auf dem Etikett aufgeführt wird.
Im Glas ein helles Mattgelb.
In der Nase Birne, grüner Apfel, aber auch etwas Pfirsich, aber vor allem Sommerkräuter in allen erdenklichen Variationen.
Im Mund glasklar, knackig, mit ordentlich Zug, ohne das manchmal beim Silvaner anzutreffende etwas breite Mundgefühl. Wunderbar knackig-frische Säure, die spürbar ist, ohne sich vorzudrängen.
Insgesamt eine kühle Anmutung mit feiner Mineralität und lebendiger, belebender Frische.
Großartiger Wein für das Geld.
15/20
Herzliche Grüße
Stefan
Stefan
-
- Beiträge: 7092
- Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
- Kontaktdaten:
Re: Corvers Kauter
Den von stefane positiv beschriebenen 22er Silvaner habe ich ausgelassen, aber der 23er geht auch in eine erfreuliche Richtung:

Um einen charaktervollen Wein handelt es sich allemal. Und damit um eine Qualität, wie sie zum Preis von gerade mal 10 Euro im Rheingau alles andere als selbstverständlich ist, wenn man sich die bekannteren und in den gängigen Weinführern gut bewerteten Erzeuger ansieht.
Herzliche Grüße
Bernd

Um einen charaktervollen Wein handelt es sich allemal. Und damit um eine Qualität, wie sie zum Preis von gerade mal 10 Euro im Rheingau alles andere als selbstverständlich ist, wenn man sich die bekannteren und in den gängigen Weinführern gut bewerteten Erzeuger ansieht.
Herzliche Grüße
Bernd
Re: Corvers Kauter
Schade, einen Silvaner findet sich momentan nicht in der aktuellen Preisliste.
Hat jemand von euch ältere (~ 10 a) Weine probieren können?
Habe mal ein Sixpack bestellt und bin gespannt...
Hat jemand von euch ältere (~ 10 a) Weine probieren können?
Habe mal ein Sixpack bestellt und bin gespannt...
Grüße
AmonA (aka Volker)
AmonA (aka Volker)
-
- Beiträge: 7092
- Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
- Kontaktdaten:
Re: Corvers Kauter
Hallo Volker,
den Silvaner (und noch diverse andere Weine von Corvers-Kauter) gibt es aktuell hier:
https://www.pinard-de-picard.de/art/DRG030123
Herzliche Grüße
Bernd
den Silvaner (und noch diverse andere Weine von Corvers-Kauter) gibt es aktuell hier:
https://www.pinard-de-picard.de/art/DRG030123
Herzliche Grüße
Bernd
Re: Corvers Kauter
Hallo Bernd,
besten Dank, dann werde ich mir mal ein Paket zusammenstellen - zumal wir Mitte Mai nach Franken reisen - allerdings in die Biergegend
besten Dank, dann werde ich mir mal ein Paket zusammenstellen - zumal wir Mitte Mai nach Franken reisen - allerdings in die Biergegend

Grüße
AmonA (aka Volker)
AmonA (aka Volker)