Jakob Schneider

Bernd Schulz
Beiträge: 6628
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Jakob Schneider

Beitrag von Bernd Schulz »

Diese gestern zusammen mit Ralf genossene Hermannshöhle habe ich dankenswerterweise von unserem Moselaner erhalten:

Bild

Ein wirklich schöner trockener Riesling! Ich fühlte mich plötzlich stark daran erinnert, wie die trockenen Dönnhoff-Spätlesen aus den späten 80ern/frühen 90ern geschmeckt haben, als sie noch jung waren. :)

Herzliche Grüße

Bernd
Moselaner
Beiträge: 345
Registriert: Di 26. Jul 2016, 16:53

Re: Jakob Schneider

Beitrag von Moselaner »

Bernd Schulz hat geschrieben:Diese gestern zusammen mit Ralf genossene Hermannshöhle habe ich dankenswerterweise von unserem Moselaner erhalten:

Bild

Ein wirklich schöner trockener Riesling! Ich fühlte mich plötzlich stark daran erinnert, wie die trockenen Dönnhoff-Spätlesen aus den späten 80ern/frühen 90ern geschmeckt haben, als sie noch jung waren. :)

Herzliche Grüße

Bernd


Hallo Bernd,
freut mich, dass der Wein Ralf und Dir ähnlich gut wie mir gefallen hat.
Mich hat die Balance des Weines zwischen seiner nie zu lauten Frucht und seiner ausgeprägten Mineralität ebenfalls überzeugt. Die feine Säure tut bezüglich eines ausgeprägten Trinkfluss ihr übrigens.
Und dann ist der Wein auch noch, trotz der renommierten Lage, mit 11,50 Euro äußerst fair bepreist.

Ich habe leider zu wenig alte trockene Spätlesen aus dem entsprechenden Zeitraum von Dönnhoff getrunken. Mit den wenigen Erfahrungen die ich gemacht habe, kann ich deinen Assoziationen jedoch vollumfänglich zustimmen.

Viele Grüße
Patrick
Wo aber der Wein fehlt, stirbt der Reiz des Lebens.
Euripides
Chigongo
Beiträge: 12
Registriert: Mi 26. Apr 2017, 11:45

Re: Jakob Schneider

Beitrag von Chigongo »

Mal eine Frage in die Runde...

Bei Vicampo gibt es derzeit ein Angebot für 10 Fl. Niederhäuser Riesling trocken zu 70 €.
Scheint eine Spezialabfüllung für Vicampo zu sein, denn diesen Wein gibt es sonst so nicht zu finden.
Der angebliche UVP von 12,90€ scheint mir "Vicampo-Typisch" allerdings völlig überhöht.
Aber abgesehen davon, sofern es ein guter Riesling für 7 €/Fl. ist, kann es ja durchaus ok sein.
Ich kenne JS nicht, bin aber ansonsten mittlerweile ein großer Nahe-Fan. Gerade die Einstiegs-Rieslinge von Crusius, Dönhoff und Emrich-Schönleber oder Gut Hermannsberg haben mir immer sehr gut gefallen. Wenn dieser hier mithalten kann, wär es auf alle Fälle ein gutes PGV.
Was meint ihr?

Dankschön!
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8401
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Jakob Schneider

Beitrag von EThC »

...falls jemand hier den Wein kennen sollte und ihm ein gutes Zeugnis ausstellt, könntest Du's ja wagen.

Ansonsten würde zumindest ich selbst niemals gleich 10 "Katzen im Sack" kaufen, auch zu dem Preis nicht. Selbst wenn man die Weine im schlimmsten Fall noch verkochen kann, dafür gibt es dann auch günstigere und verläßlichere Alternativen. Es ist halt leider häufig so, daß diese Spezialabfüllungen ziemlich belanglos sind, auch wenn die Weingüter eigentlich ein gewisses Renommé haben...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Chigongo
Beiträge: 12
Registriert: Mi 26. Apr 2017, 11:45

Re: Jakob Schneider

Beitrag von Chigongo »

Ja, Danke - du hast Recht. 10 Katzen im Sack sind dann doch recht viel.
manubi
Beiträge: 389
Registriert: Fr 17. Feb 2012, 13:38
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Jakob Schneider

Beitrag von manubi »

Chigongo hat geschrieben:Mal eine Frage in die Runde...

Bei Vicampo gibt es derzeit ein Angebot für 10 Fl. Niederhäuser Riesling trocken zu 70 €.
Scheint eine Spezialabfüllung für Vicampo zu sein, denn diesen Wein gibt es sonst so nicht zu finden.
Der angebliche UVP von 12,90€ scheint mir "Vicampo-Typisch" allerdings völlig überhöht.
Aber abgesehen davon, sofern es ein guter Riesling für 7 €/Fl. ist, kann es ja durchaus ok sein.
Ich kenne JS nicht, bin aber ansonsten mittlerweile ein großer Nahe-Fan. Gerade die Einstiegs-Rieslinge von Crusius, Dönhoff und Emrich-Schönleber oder Gut Hermannsberg haben mir immer sehr gut gefallen. Wenn dieser hier mithalten kann, wär es auf alle Fälle ein gutes PGV.
Was meint ihr?

Dankschön!


Hallo zusammen,

heute ist er angekommen, der Niederhäuser Riesling von Jakob Schneider. Mag sein, dass der angezeigte Normalpreis von 12,90 etwas geschönt ist. Für € 7.00 ist der Niederhäuser allerdings ein echtes Schnäppchen. Ein richtig saftiges "Maul voll Wein"! Unmittelbar nach dem Öffnen ein ziemlich heftiger Spontan-Stinker, der aber recht schnell verfliegt. Dann ist in der Nase der Duft von reifen Trauben, Honig, Kräuter (Basilikum) bestimmend. Im Glas hellgelb, fast wasserklar. Vollmundig mit viel gelber Frucht, etwas Gartenkräuter, ein wenig roter Stein (Eisen). Gute innere Harmonie, Nahe-typisch moderate Säure. Deutliches, aber harmonisch ins Bild passendes Zuckerschwänzchen (8,9 g Rz). Punkte? Ich würde ihn bei ca. 88 - 89 mP einordnen.

Gefällt mir richtig gut. PLV sehr gut.

Gruß

Manfred
Ich koche immer mit Wein. Manchmal kommt sogar etwas davon in den Topf . . .
Moselaner
Beiträge: 345
Registriert: Di 26. Jul 2016, 16:53

Re: Jakob Schneider

Beitrag von Moselaner »

Hallo!

Gestern mit einem befreundeten weinaffinen Paar einige Weine probiert, unter anderem:

Niederhäuser Hermannshöhle Riesling Magnus 2019 trocken

Schlanke und elegante Struktur mit kargen, steinigen Aromen (Feuerstein), straffe, feingliedrige Säure, leicht rauchig, gelbe Frucht.
Für seine Jugendlichkeit schon mit gutem Trinkfluss und bereits schön eingebundener Säure.
Elegante Mineralik. Kein Gramm zu viel auf den Rippen. Macht Spaß. Es fehlt ein wenig (noch?) Komplexität. Insgesamt sehr gut, 91 Punkte.


Zusätzlich gab es noch die

Niederhäuser Hermannshöhle Riesling Auslese 2019

Einiges was ich weiter oben bereits erwähnte, passt auch hier:
Für das Prädikat schon mit ordentlich Trinkfluss ausgestattet, feine Säure, wunderbar klare, nicht zu opulente Frucht, deutliche mineralische Komponenten. Es fehlt etwas an Komplexität gegenüber den besten Moselauslesen. Dieser Wein hat aber andere Vorzüge. Schon im jetzigen Stadium sehr harmonisch, kann aber sicher noch viele Jahre liegen, 92 Punkte.

Beide Weine im Kontext des Renommees der Lage, der Prädikate der Weine und der vorhandenen Qualität ansprechend bepreist. (Magnus 19,50 Euro, Auslese 18,50 Euro).


Viele Grüße
Patrick
Wo aber der Wein fehlt, stirbt der Reiz des Lebens.
Euripides
Moselaner
Beiträge: 345
Registriert: Di 26. Jul 2016, 16:53

Re: Jakob Schneider

Beitrag von Moselaner »

Hallo!

Zuletzt im Glas:
Melaphyr 2019

In der Nase deutliche gelbe Früchte und mineralische Noten.
Die Frucht ist auch geschmacklich ein entscheidendes Element, aber nie kitschig und jahrgangstypisch bei trockenem Geschmacksbild, straffer Säure und mineralischen Komponenten.
Für den Preis von 7,80 Euro ist das natürlich kein Schwergewicht, aber auch kein konturloser Wein, sondern erfreulich ernsthaft, 86 Punkte.

Viele Grüße
Patrick
Wo aber der Wein fehlt, stirbt der Reiz des Lebens.
Euripides
nahebub
Beiträge: 127
Registriert: Fr 7. Nov 2014, 00:31

Re: Jakob Schneider

Beitrag von nahebub »

Seit gestern habe ich die Hermannshöhle 2013 vom WG Schneider im Glas. Ich bin sehr begeistert. Die Farbe weist nicht darauf hin, dass der Wein bereits 8 Jahre auf dem Buckel hat. Grünliche Schimmern am Rand. Die Nase sehr würzig und frisch. Im Mund zeigt sich der Wein ebenfalls frisch und schlank mit einer Säure, die sehr fokussiert ist und ganz gerade aus geht. Wenig Frucht, eine gewisse Bitterkeit, die mir bereits schon öfter bei Schneider aufgefallen ist (mir gefällt das!) und zeigt sich gar nicht altersmüde. Gefällt mir sehr gut und für den Preis knapp unter 10 € fast unschlagbar. Ich hoffe, ich hab noch ne Flasche im Keller :?:
stollinger
Beiträge: 1172
Registriert: Sa 10. Dez 2016, 10:22

Re: Jakob Schneider

Beitrag von stollinger »

Gestern getrunken: Weingut Jakob Schneider - Niederhäuser Felsensteyer Riesling trocken - 2020:

Bild

Ist ein säurebetonter, klarer Riesling ohne große aromatische Komplexität. Natürlich wirkend und balanciert, gefällt mir ganz gut. Pigott gibt 94 Punkte, Parker 92 - die sehe ich da nicht ansatzweise. Mit 13 Euro für mich kein Preistipp.

Grüße, Josef
Antworten

Zurück zu „Nahe“