Schäfer-Fröhlich

Benutzeravatar
Dilbert
Beiträge: 755
Registriert: Di 7. Dez 2010, 17:33

Re: Schäfer-Fröhlich

Beitrag von Dilbert »

Lorne Malvo hat geschrieben:Ich persönlich würde da aber echt noch nicht von "Altwein" sprechen wollen.
Aber ich weiß ja mittlerweile, dass du auf "junge Dinger" abfährst... :mrgreen:
... das sehe ich auch so!!

2013 hat gerade erst die "Volljährigkeit" erreicht!! :lol:

Von Altweinen würde ich in dieser Gewichtsklasse erst bei einem Alter von 15+ sprechen!!

Wir hatten vorletztes Wochenende einen Halenberg R von ES aus 2011 - null Alterungsnoten und ein am Wochenende getrunkener Niederhäuser Hermannshöhle Magnus von Jakob Schneider - ebenfalls aus 2011 - zeigt sich auch ganz wunderbar!!

Gruß,
Jochen
„Eine Magnum-Flasche? Genau die richtige Größe für einen schönen Abend. Vorausgesetzt, man beginnt mit einem Champagner, man endet das Menu mit einem Sauternes, und man ist allein daheim…“
(Anthony Barton)
amateur des vins
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Schäfer-Fröhlich

Beitrag von amateur des vins »

Dilbert hat geschrieben:
Lorne Malvo hat geschrieben:Ich persönlich würde da aber echt noch nicht von "Altwein" sprechen wollen.
Aber ich weiß ja mittlerweile, dass du auf "junge Dinger" abfährst... :mrgreen:
... das sehe ich auch so!!

2013 hat gerade erst die "Volljährigkeit" erreicht!! :lol:

Von Altweinen würde ich in dieser Gewichtsklasse erst bei einem Alter von 15+ sprechen!
Falls sich das auf mich bezieht: Ich habe natürlich nirgendwo geschrieben, daß das ein Altwein gewesen wäre. Habe ich auch gerade nicht so empfunden, sonst wäre ich ja nicht auf die weitere Entwicklung gespannt. ;)

Aber ich verstehe natürlich, daß "Nichtbesondersaltweinfreund" Weinfreunde triggert, deren Papillen eine Morbiditätsvorliebe aufweisen. :P :mrgreen:
Besten Gruß, Karsten
Benutzeravatar
Lorne Malvo
Beiträge: 279
Registriert: So 27. Okt 2019, 00:43
Wohnort: NRW

Re: Schäfer-Fröhlich

Beitrag von Lorne Malvo »

Aber ich verstehe natürlich, daß "Nichtbesondersaltweinfreund" Weinfreunde triggert, deren Papillen eine Morbiditätsvorliebe aufweisen. :P :mrgreen:
Damit sehe ich mich nun zwar auch gar nicht charakterisiert(falls ich gemeint war), aber das ist aufgrund meiner unzulänglichen Verständnisfähigkeit Deines Beitrages geschenkt.

Eigentlich war das Fokgende auch das was mir wichtiger war, aber nicht zitiert wurde. ;)
Lorne Malvo hat geschrieben:
Ich finde wirklich, dass die SF Weine von einigen Jahren besonders profitieren.
In vielen Jahren sind die jung so krass reduktiv.
„Weine nicht, weil es vorbei ist, sondern lächle, weil es schön war.“
amateur des vins
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Schäfer-Fröhlich

Beitrag von amateur des vins »

Lars, ein bißchen Spaß muß sein. :lol: Die"Morbiditätsvorliebe der Papillen" ist die Rückseite der Medaille, auf deren Vorderseite "auf junge Dinger stehen" graviert ist. :P
Lorne Malvo hat geschrieben:Ich finde wirklich, dass die SF Weine von einigen Jahren besonders profitieren.
In vielen Jahren sind die jung so krass reduktiv.
Da stimme ich Dir zu. Nicht nur "irgendwie" reduziert: Manchmal wirk(t)en sie in der Jugend arg schwefelig. Ich habe aber das Gefühl, daß das zuletzt besser wurde.
Besten Gruß, Karsten
Benutzeravatar
Dilbert
Beiträge: 755
Registriert: Di 7. Dez 2010, 17:33

Re: Schäfer-Fröhlich

Beitrag von Dilbert »

amateur des vins hat geschrieben:Falls sich das auf mich bezieht: Ich habe natürlich nirgendwo geschrieben, daß das ein Altwein gewesen wäre. Habe ich auch gerade nicht so empfunden, sonst wäre ich ja nicht auf die weitere Entwicklung gespannt. ;)

Aber ich verstehe natürlich, daß "Nichtbesondersaltweinfreund" Weinfreunde triggert, deren Papillen eine Morbiditätsvorliebe aufweisen. :P :mrgreen:
Ja, Karsten, Du hast natürlich Recht. Der Begriff Altwein bzw. Altriesling wurde erst von Erich in den Ring geworfen. :mrgreen:

Ich für meinen Teil trinke gerne gereifte Weine, genauso aber auch alle anderen Facetten. :lol: :lol:

Gruß,
Jochen
„Eine Magnum-Flasche? Genau die richtige Größe für einen schönen Abend. Vorausgesetzt, man beginnt mit einem Champagner, man endet das Menu mit einem Sauternes, und man ist allein daheim…“
(Anthony Barton)
Benutzeravatar
Lorne Malvo
Beiträge: 279
Registriert: So 27. Okt 2019, 00:43
Wohnort: NRW

Re: Schäfer-Fröhlich

Beitrag von Lorne Malvo »

Lars, ein bißchen Spaß muß sein. :lol: Die"Morbiditätsvorliebe der Papillen" ist die Rückseite der Medaille, auf deren Vorderseite "auf junge Dinger stehen" graviert ist. :P
Schön und treffend formuliert! So sehe ich es auch.
Da stimme ich Dir zu. Nicht nur "irgendwie" reduziert: Manchmal wirk(t)en sie in der Jugend arg schwefelig. Ich habe aber das Gefühl, daß das zuletzt besser wurde.
Ich kann das nur für Weine der Jahrgänge 14/15<>18 beurteilen, aber da durchaus bestätigen. Eine kleine Kehrtwende würde ich hier eindeutig begrüssen. Die GG habe ich nicht in sehr jung probiert.
Dilbert hat geschrieben: Ich für meinen Teil trinke gerne gereifte Weine, genauso aber auch alle anderen Facetten. :lol: :lol:
Hallo Jochen, bin ich dabei. :lol:
Jung, gereift, alt. Da sind wir jetzt zwar etwas in der Definitionsfalle, aber ich denke, wir alle wissen was gemeint ist. :P
Zuletzt geändert von Lorne Malvo am Mi 28. Okt 2020, 21:58, insgesamt 1-mal geändert.
„Weine nicht, weil es vorbei ist, sondern lächle, weil es schön war.“
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8454
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Schäfer-Fröhlich

Beitrag von EThC »

Lorne Malvo hat geschrieben:Da sind wir jetzt zwar etwas in der Definitionsfalle
...für mich selbst unterscheide ich ja ab einem gewissen Alter in angereift, gereift, alt, zuckt noch und tot... :geek:
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
amateur des vins
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Schäfer-Fröhlich

Beitrag von amateur des vins »

Jochen, wahrscheinlich bin ich von den ausrangierten geteerten Eisenbahnschwellen und dem verkokelten Bakelit des 1982er Rausan-Ségla so traumatisiert, daß ich um jeden Preis ranziges Lampenöl vermeiden möchte. :lol:

Nee, Riesling trinke ich ja noch nicht so lange, 10 Jahre oder so. Und GG habe ich immer beim Erscheinen gekauft, da fehlt mir also schlicht die Erfahrung.
Besten Gruß, Karsten
Benutzeravatar
Dilbert
Beiträge: 755
Registriert: Di 7. Dez 2010, 17:33

Re: Schäfer-Fröhlich

Beitrag von Dilbert »

Hi Karsten,

ich kaufe auch immer beim Erscheinen. Mein erster GG Jahrgang war 2006! Davon habe ich im letzten Jahr meine letzte Flasche getrunken. Aus 2007 sind's glaube ich noch 1-2 Flaschen, die ich habe. Ab 2009 wird's dann ein wenig mehr. Ist schon eine Selbstkasteiung die Flaschen liegen zu lassen!! Aber hat sich in den allermeisten Fällen bisher auch gelohnt!! :mrgreen:

Gruß,
Jochen
„Eine Magnum-Flasche? Genau die richtige Größe für einen schönen Abend. Vorausgesetzt, man beginnt mit einem Champagner, man endet das Menu mit einem Sauternes, und man ist allein daheim…“
(Anthony Barton)
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8454
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Schäfer-Fröhlich

Beitrag von EThC »

...seinen Zenit hat dieser 12er Guts-Riesling nun wohl überschritten, dennoch bleibt er ein erfreulicher Wein:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Antworten

Zurück zu „Nahe“