Schäfer-Fröhlich

amateur des vins
Beiträge: 4387
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Schäfer-Fröhlich

Beitrag von amateur des vins »

Nachtrag zu
amateur des vins hat geschrieben:Schäfer-Fröhlich, Felseneck GG 2018 (13 %)
[+1d] Das hat ausreichend Säure, das hat Phenolik - und doch fehlt mir irgendwie die Spannung. Hat deutlich nachgelassen. Und auch die Komplexität ist lange nicht auf dem gewohnten Niveau. Wahrscheinlich spielt mir meine Erwartung einen gehörigen Streich, auch wenn ich es zu vermeiden suche. Vielleicht würde das von einem anderen Erzeuger auch durchgehen; weiß ich nicht. Aber für ein Felseneck von S-F ist das regelrecht enttäuschend!

Ich kann mir auch nicht wirklich vorstellen, daß das mit der Zeit signifikant gewinnt. Wegsüffeln, während man auf interessantere Jahrgänge wartet, wäre mein Ansatz.
Besten Gruß, Karsten
niers_runner
Beiträge: 1163
Registriert: Sa 18. Dez 2010, 19:36
Wohnort: Niederrhein

Re: Schäfer-Fröhlich

Beitrag von niers_runner »

Vielen Dank für deine Bewertung. Schade eigentlich dein Fazit.
Vom 18er Felseneck GG habe ich auch einige Flaschen im Keller.
Der Wein wird übrigens von Heiner Lobenberg auf 100 P. hochgejubelt.
Und laut Tim Fröhlich angeblich der beste Felseneck ever.

Beste Grüße

Peter
“Wie liebe ich die Kühnheit! Wie liebe ich die Leute, welche aussprechen was sie denken.”
(Voltaire)
Online
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8414
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Schäfer-Fröhlich

Beitrag von EThC »

niers_runner hat geschrieben:Der Wein wird übrigens von Heiner Lobenberg auf 100 P. hochgejubelt.
Und laut Tim Fröhlich angeblich der beste Felseneck ever.

Hmmm, hmmmm, hmmmmmm :?
amateur des vins hat geschrieben:Ich kann mir auch nicht wirklich vorstellen, daß das mit der Zeit signifikant gewinnt. Wegsüffeln, während man auf interessantere Jahrgänge wartet, wäre mein Ansatz.

Mehr und mehr bin ich mir sicher, daß es richtig war / ist, 18 weitgehend 18 sein zu lassen und sich auf kühlere Jahre zu konzentrieren. Hoffentlich gibt's die in der Zukunft noch in ausreichender Anzahl! :mrgreen:
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
amateur des vins
Beiträge: 4387
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Schäfer-Fröhlich

Beitrag von amateur des vins »

niers_runner hat geschrieben:Vielen Dank für deine Bewertung. Schade eigentlich dein Fazit.
Vom 18er Felseneck GG habe ich auch einige Flaschen im Keller.
Joa, ein paar habe ich auch noch, und ich hoffe, daß ich voll danebenliege mit der Einschätzung. :mrgreen:
niers_runner hat geschrieben:Der Wein wird übrigens von Heiner Lobenberg auf 100 P. hochgejubelt.
Naja, hier wissen wir ja alle, was wir davon zu halten haben... :ugeek:
niers_runner hat geschrieben:Und laut Tim Fröhlich angeblich der beste Felseneck ever.
Echt? :o
Hast Du dafür eine Quelle zum Nachlesen?
Besten Gruß, Karsten
Benutzeravatar
Der Wein-Schwede
Beiträge: 582
Registriert: Sa 12. Mai 2018, 12:28

Re: Schäfer-Fröhlich

Beitrag von Der Wein-Schwede »

niers_runner hat geschrieben:Der Wein wird übrigens von Heiner Lobenberg auf 100 P. hochgejubelt.
Bei Lobenberg bekommen schon die 5-Euro Basis-Weine hervorragende 90 Punkte. :roll:

Ich habe in Hofschuster's Bewertungen nachgeschaut, und für die 2018er Rieslinge sind alle die anderen Top-Weingüter aus der Nahe, Pfalz und Rheinhessen schon bewertet worden - aber dieses Jahr noch nicht Schäfer-Fröhlich.
Dönnhof, Schlossgut Diel, Emrich-Schönleber und Kruger-Rumpf haben alle mit ihren 2018er GG's hier gut gepunktet.
Online
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8414
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Schäfer-Fröhlich

Beitrag von EThC »

amateur des vins hat geschrieben:
niers_runner hat geschrieben:Und laut Tim Fröhlich angeblich der beste Felseneck ever.

Echt?
Hast Du dafür eine Quelle zum Nachlesen?

Na ja, ist doch klar, daß man seine eigenen Produkte in ein möglichst gutes Licht stellen will! Ich bin sicher, daß er das für 2019, 2020, 2021 etc. jeweils 1:1 wiederholt, egal wie gut oder schlecht der Jahrgang tatsächlich ist. Auf solche Aussagen von Winzern oder Händlern geb' ich schon lange nix mehr..
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
amateur des vins
Beiträge: 4387
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Schäfer-Fröhlich

Beitrag von amateur des vins »

Hab ich auch schon anders gelesen. (Und nein, ich habe kein Beispiel parat.)

Wirtschaftliche Interessen hin oder her: Ein Winzer, der trotzdem die Relation wahrt, sammelt bei mir Pluspunkte.
Und umgekehrt. :twisted:
Besten Gruß, Karsten
willinger1
Beiträge: 68
Registriert: Di 20. Jun 2017, 13:24

Re: Schäfer-Fröhlich

Beitrag von willinger1 »

Habe erst letzte Woche den Wein eingekauft, bin jetzt verunsichert.
Naja, ich warte mal ab.

Auch der Weinwisser hat den Wein mit 19 Pkt (wieder) sehr hoch bewertet...
amateur des vins
Beiträge: 4387
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Schäfer-Fröhlich

Beitrag von amateur des vins »

willinger1 hat geschrieben:Habe erst letzte Woche den Wein eingekauft, bin jetzt verunsichert.
Das hab ich nicht gewollt! :o :lol:
willinger1 hat geschrieben:Naja, ich warte mal ab.
Besser is' das. Oder überlegst Du, ihn zurückzugeben? Mach' Dir besser Dein eigenes Bild. ;)
willinger1 hat geschrieben:Auch der Weinwisser hat den Wein mit 19 Pkt (wieder) sehr hoch bewertet...
Ist ja auch ein guter Wein. Nur paßt er eben nicht in das Bild der letzten 8 oder so Jahrgänge, seit denen ich ihn regelmäßig verfolge, und weist auch nicht deren Brillianz und Komplexität auf. Es hat schon seinen Grund, warum ich bei Felseneck und Stromberg hängengeblieben bin, und nicht bei Kupfergrube oder Halenberg.

Ich wundere mich, daß das selbst laut Tim Fröhlich das beste Felseneck "ever" sein soll. Vielleicht kann Peter/niers_runner ja noch eine Quelle nachliefern.
Besten Gruß, Karsten
niers_runner
Beiträge: 1163
Registriert: Sa 18. Dez 2010, 19:36
Wohnort: Niederrhein

Re: Schäfer-Fröhlich

Beitrag von niers_runner »

amateur des vins hat geschrieben:Ich wundere mich, daß das selbst laut Tim Fröhlich das beste Felseneck "ever" sein soll. Vielleicht kann Peter/niers_runner ja noch eine Quelle nachliefern.

Quelle: Bei Lobenberg, hier der Link, etwas runter scrollen.
Verkoster: Pirmin Bilger (ich kenne ihn nicht)
https://www.gute-weine.de/produkt/riesling-grosses-gewaechs-felseneck-trocken-jahrgang-2018-36766h/

Beste Grüße

Peter
“Wie liebe ich die Kühnheit! Wie liebe ich die Leute, welche aussprechen was sie denken.”
(Voltaire)
Antworten

Zurück zu „Nahe“