Von Winning

Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 4619
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:27

Re: Von Winning

Beitrag von UlliB »

OsCor hat geschrieben:Btw und völlig OT: Ich frage mich schon die ganze Zeit, ob Weine aus dem Moselgebiet etc. und Rheinhessen soviel besser sind als etwa badische, wenn ich den Anteil an VKNs hier betrachte oder ob die regionale Nähe zu den Konsumenten da eine Rolle spielt - das sind einfache Gedanken eines weingeschmacklich ahnungslosen Lokalpatrioten :-)

Hier im Forum gibt es eine Menge Riesling-affiner Schreiber, und für die ist Baden (mit Ausnahme vielleicht einiger weniger Weine aus der Ortenau) tatsächlich keine Alternative.

Ich würde aufpassen, die Äußerungen einiger Vielschreiber und Meinungsführer hier nicht mit Fakten zu verwechseln. Wein ist halt eine Geschmacksfrage, und wer Riesling gegenüber den weißen Burgundersorten präferiert, wird mit Baden nicht sonderlich viel anfangen können. Mit "besser" oder "schlechter" hat das nichts zu tun.

Gruß
Ulli
BerlinKitchen
Beiträge: 1535
Registriert: Di 23. Nov 2010, 20:21

Re: Von Winning

Beitrag von BerlinKitchen »

Ich gehöre ja zu den Vielschreibern und trinke vorzugsweise Riesling, ABER ich schätze durchaus auch Burgunder-Sorten und gerne auch aus Baden. Ich bin ein großer Fan von Weißer Burgunder&Ruländer von R&C Schneider.

Hier meine VKN von 2012:

viewtopic.php?f=54&t=2109


Leider ist es aber auch so, daß man die Weine von R&C Schneider nur schwer verkosten kann bzw. sie im Berliner Weinhandel nicht vorfindet.

Grüße,
Martin Zwick
"Ein Leben ohne Riesling ist zwar möglich, aber sinnlos!"
Benutzeravatar
OsCor
Beiträge: 856
Registriert: Do 4. Okt 2012, 18:36
Wohnort: Oberrhein
Kontaktdaten:

Re: Von Winning

Beitrag von OsCor »

@UlliB

D´accord. Das Riesling-Argument ist tatsächlich schlüssig für mich. Hätte ich eigentlich selber darauf kommen müssen. Ist wohl meinem südlich geprägten Blickwinkel geschuldet.

@BerlinKitchen

Ich lese das alles ja mit großem Interesse und deshalb ist dieses Gefühl der „Schieflage” bei mir entstanden - wobei zuletzt doch einige Schreiber sich mit dem hiesigen Angebot beschäftigt haben.
Außerdem habe ich gerade bei Tante Wikipedia festgestellt, dass badische Weinbaugebiete gerade mal 15 % in Deutschland ausmachen - das relativiert doch einiges, vom Rest der Welt mal ganz zu schweigen :)

Und nochmal ein Edit: Ich möchte das OT beenden.

Gruß
Oswald
Michl
Beiträge: 1228
Registriert: Di 22. Okt 2013, 19:04

Re: Von Winning

Beitrag von Michl »

So, dann eröffne ich einmal den 16er-Reigen:

Bild

Ist noch nichts und wird höchstwahrscheinlich auch kein besonders lohnenswerter Gutsriesling werden. Kein Kauftipp.
Viele Grüße

Michl
Michl
Beiträge: 1228
Registriert: Di 22. Okt 2013, 19:04

Re: Von Winning

Beitrag von Michl »

Bei mir funkt die VKN auch nicht... Geeeeraaald :lol:
Viele Grüße

Michl
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Von Winning

Beitrag von EThC »

Michl hat geschrieben:Bei mir funkt die VKN auch nicht


...den obersten der drei Links nehmen...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Michl
Beiträge: 1228
Registriert: Di 22. Okt 2013, 19:04

Re: Von Winning

Beitrag von Michl »

welche drei Links? Nomalerweise wird die VKN aus der Datenbank übernommen. Hat heute bei Gaston im Württemberg-thread auch nicht funktioniert...
Viele Grüße

Michl
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Von Winning

Beitrag von EThC »

so meine ich...

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Von Winning

Beitrag von EThC »

...hoppla, schaut tatsächlich anders aus... :?:
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Bradetti
Beiträge: 795
Registriert: Do 20. Nov 2014, 11:34
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Von Winning

Beitrag von Bradetti »

Ich hatte in den letzten Tagen / Wochen 3 GG´s von Von Winning im Glas (Details im jeweiligen "Große Gewächse Thread")

- 2014er Grainhübel
- 2014er Kalkofen
- 2015er Pechstein

Ich habe - naja, letztlich - das Geld in die Hand genommen, um einfach mal die Stilistik vom Weingut zu erfahren. Klar fehlen hier noch andere GG´s, aber diese 3 gaben schonmal Aufschluss.

Zusammenfassend muss ich sagen, dass unter Preis-Leistungs-Aspekten der Kalkofen die Nase vorn hat.

Und über alles gesehen, tendiere ich dazu, eher mal auf ein GG zu verzichten, und dafür das Level unterhalb der GG´s zu kaufen. Denn soviel besser finde ich die GG´s dann nicht mehr, dass ich den tlw. starken Preisaufschlag für mich persönlich rechtfertigen könnte. Da gehen bei von Winning Kalkofen, Ungeuer, Grainhübel ggü dem Pechstein, Kirchenstück und Jesuitengarten ja sogar noch....
Aktuelles Beispiel sei hier auch Ökonomierat Rebholz, bei dem ich anstatt den GG´s lieber "vom Buntsandstein" und "vom Rotliegenden" konsumiere.

Von von Winning werde ich trotzdem noch den Langenmorgen und das Ungeheuer sowie evtl. den Kieselberg probieren. Die Stilistik möchte ich schon noch kennenlernen. Ist auch der Spieß eine Probe wert?
Antworten

Zurück zu „Pfalz“