Tobias Knewitz

Michl
Beiträge: 1228
Registriert: Di 22. Okt 2013, 19:04

Re: Tobias Knewitz

Beitrag von Michl »

Ich könnte gerade nur k... Aufgeschreckt durch die jüngsten Beiträge hier habe ich diese Woche den 18er und den 17er Holfass Chardonnay aufgemacht. Beider Weine sind völlig hinüber. Eine krassere Enttäuschung habe ich wohl noch nie erlebt, seit ich Wein trinke:

Bild

Bild

Beide Weine sind unfassbar schlecht gealtert. Kaum zu glauben, wenn man sie nicht selbst im Glas gehabt hatte...

Der 19er Riesling Eisenerz konnte mich dann in gewisser Weise wieder versöhnen, hat sich aber binnen eines Jahres ebenfalls drastisch verändert:

Bild

Jetz habe ich glücklicherweise nur noch Weine ab 19 im Keller, die ich bald öffnen wrede. Gespannt bin ich auf den 19er Eselspfad, der damals im Vinum-Führer ja bspw. als bester Weißburgunder Deutschlands gefeiert wurde. Nach Georgs Beitrag - super, dass du übrigens mal wieder etwas von dir hast hören lassen - befürchte ich jedoch Schlimmstes...
Viele Grüße

Michl
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8392
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Tobias Knewitz

Beitrag von EThC »

...den 17er Holzfaß hatte ich in ziemlich jung in einem Restaurant im Glas und war nur verhalten begeistert, meinte bzw. hoffte aber damals, daß sich das mit Reife noch gut entwickeln könnte. Zum Glück habe ich das Thema dann doch nicht weiter verfolgt... :shock:
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
amateur des vins
Beiträge: 4377
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Tobias Knewitz

Beitrag von amateur des vins »

Unbedingt weiterposten!

Soll ich schonmal in den Huber-Thread rüber? Saalwächter vielleicht?

scnr :mrgreen:
Besten Gruß, Karsten
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8392
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Tobias Knewitz

Beitrag von EThC »

amateur des vins hat geschrieben:Saalwächter vielleicht?
...muß ich noch ein bißchen antesten, hab doch noch was als Beifang besorcht...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Michl
Beiträge: 1228
Registriert: Di 22. Okt 2013, 19:04

Re: Tobias Knewitz

Beitrag von Michl »

amateur des vins hat geschrieben:Unbedingt weiterposten!

Soll ich schonmal in den Huber-Thread rüber? Saalwächter vielleicht?

scnr :mrgreen:


Wenn es dich interessiert, Karsten, ich hatte den Saalwächter Chardonnay 2017 erst vor kurzem zusammen mit marzemino im Vergleich mit Holger Kochs Erstling-Chardonnay*** aus 2017.

Notiert habe ich mir Fogendes:

Saalwächter: Chardonnay 2017
In der Nase schon sehr reif, leicht reduktiv, etwas Süßholz, getrocknete Aprikose, Möbelpoliturnote, sogar etwas klebrig-flüchtig, aber für mich insgesamt dennoch oder gerade deshalb richtig faszinierend und überhaupt nicht abschreckend, mit Luft aber sperriger.
Im Mund sofort mit hohem Säurebiss und leichtem Grip hinten raus, nur wenig Schmelz, der leider aber am Gaumen etwas kleben bleibt, mittlerer Körper, retronasal etwas Holz, sehr trinkig.
Aromatisch ist der Wein schon sehr weit entwickelt, mir persönlich aber noch nicht zu weit, am schönsten ist die erfrischende Säure. Gemessen am Hype, der er auslöste, ist er aber enttäuschend. Er bleibt vordergründig, aromatisch fehlt Tiefenschichtung, wirkt fast ein wenig – gekonnt – aufschneiderisch-geltungsbedürftig. Mit Luft wird er immer schwächer.
Zu Beginn 88-89 P, schließlich max. noch 87 P
Viele Grüße

Michl
Benutzeravatar
Der Wein-Schwede
Beiträge: 582
Registriert: Sa 12. Mai 2018, 12:28

Re: Tobias Knewitz

Beitrag von Der Wein-Schwede »

Wie viele Flaschen Knewitz Chardonnays 2017-2019 haben wir zusammen noch rumliegenden?
Warum machen wir nicht einen Kollektivschreiben an das Weingut, schicken die Flaschen zurück und fordern unser Geld zurück?
Ich meine es! :evil:
amateur des vins
Beiträge: 4377
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Tobias Knewitz

Beitrag von amateur des vins »

Danke, Michl! Die saure Notiz hätte ich doch auch gerne drüben im Saalwächter-Thread gelesen.
Besten Gruß, Karsten
nahebub
Beiträge: 127
Registriert: Fr 7. Nov 2014, 00:31

Re: Tobias Knewitz

Beitrag von nahebub »

Die aktuellen Wasserstandsmeldungen zu den Knewitz Chardos hören sich ja nicht so gut an. Ich werde am Wochenende dann mal eine 2016er Reserve aufmachen, um mir ein eigenes Bild machen zu können. Das zumindest die Rieslinge von Knewitz gut reifen weiß ich aus Erfahrung. Schaun mer mal & ich werde berichten.
olifant
Beiträge: 3757
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 09:58
Wohnort: Bayern

Re: Tobias Knewitz

Beitrag von olifant »

Der Wein-Schwede hat geschrieben:Wie viele Flaschen Knewitz Chardonnays 2017-2019 haben wir zusammen noch rumliegenden?
Warum machen wir nicht einen Kollektivschreiben an das Weingut, schicken die Flaschen zurück und fordern unser Geld zurück?
Ich meine es! :evil:


Da an mir sowohl der Huber-, als auch der Knewitz-Hype, ohnehin spurlos vorbeigegangen sind, sehe ich nun anhand des der durchaus lebhaften Bashings Diskussion, was ich wirklich scheine verpasst zu haben.
Ich denke grade drüber nach, die eine oder andere der besagten Flaschen zu wissenschftlichen Zwecken zu erwerben geschenkt zu bekommen - ich muss auch mal bei den wirklich wichtigen Dingen mitreden können. :lol: :lol: :lol:

Ihr könnt also gerne nach Wein.Schwedes' Anregung verfahren - die Reaktion des Winzers wäre hochinteressant, oder ihr schickt mir die eine oder andere der unsäglichen Flaschen zur weiteren Entsorgung ... :shock:
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8392
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Tobias Knewitz

Beitrag von EThC »

...ich trinke Wein ja in erster Linie zum Zwecke des Genussses, weniger aus wissenschaftlichen Gründen, obwohl ich natürlich schon auch immer gerne neue Erfahrungen mache. Wenn aber schon recht sicher ist, daß der Schuß für mich nach hinten losgehen würde, muß ich in solchen Fällen auch nicht mitreden können, ich bin ja schließlich privater Weinliebhaber und kein Verkostungsprofi, der davon lebt, die ganze Palette mit allen Höhen und Tiefen zu kennen. Mir braucht ihr also nix schicken, jedenfalls keine Chardos aus dem Haus... :mrgreen:
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Antworten

Zurück zu „Rheinhessen“