Thörle 2008 - 2016

weinaffe
Beiträge: 1227
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 14:19
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Thörle 2008 - 2016

Beitrag von weinaffe »

Hallo zusammen,

gestern wieder einmal einen Thörle-Wein aus der für mich interessantesten (weil kühlsten) Saulheimer Riesling-Lage seines Portfolios genossen:

Bild

LG
Bodo
Michl
Beiträge: 1228
Registriert: Di 22. Okt 2013, 19:04

Re: Thörle 2008 - 2016

Beitrag von Michl »

Nachdem ich vor kurzem den Saulheimer Kalkstein Riesling trocken aus 2015 im Glas hatte, der mich absolut nicht vom Hocker gehauen hat, geschieht das gerade mit dem 16er Weißburgunder. Das ist an sich nicht einmal mein bevorzugter Stil, denn der Wein kommt ziemlich mächtig daher (ohne aber schwer zu werden), aber in sich ist das eine ganz wunderbare, kraftvolle Interpretation der Rebsorte. So etwas hatte ich im Weißburgunderbereich nicht häufig im Glas.

Bild
Viele Grüße

Michl
weinaffe
Beiträge: 1227
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 14:19
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Thörle 2008 - 2016

Beitrag von weinaffe »

Hallo zusammen,

deutscher Spätburgunder kann wie der folgende durchaus gut reifen:

Bild

LG
Bodo
Bernd Schulz
Beiträge: 6623
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Thörle 2008 - 2016

Beitrag von Bernd Schulz »

Es handelt sich um einen 2020er von Thörle, aber ich parke meine Notiz einfach trotzdem hier:

Bild

Thörle gehörte bislang zu meinen absoluten Bildungslücken :oops: . Den gerade noch einstellig gepreisten Gutsriesling finde ich nicht schlecht, aber so etwas wie ein Nachkaufreflex stellt sich mitnichten ein. Das war es wohl bei mir bis auf Weiteres mit Thörle, denn ich muss sparen und kenne genug Weißweine, die mir besser gefallen und weniger kosten.

Herzliche Grüße

Bernd
Catenaccio
Beiträge: 90
Registriert: Mo 30. Dez 2019, 23:15
Wohnort: Siegerland

Re: Thörle 2008 - 2016

Beitrag von Catenaccio »

In der Überschrift steht zwar Thörle 2008 - 2016, aber ich erlaube mir
mal von einen 2018 Spätburgunder von Thörle zu berichten.

Saulheim Spätburgunder Kalkstein trocken 2018

Das ist mein aktuellen Lieblings Spätburgunder.
Wunderbar harmonisch, komplex und einfach stimmig.
Der rangiert eine klasse über meinen sonstigen Deutschen Spätburgundern.
Ich bin im guten Basis Segment der Deutschen Spätburgunder zu Hause,
mag Shelter, Waßmer, Knipser, Jülg 2019 fand ich sehr gut.

Aber diesen Kalkstein trocken von Thörle aus 2018 finde ich richtig beeindruckend,
gut das ist jetzt ein Ortswein der auch mit € 15,- ein paar €uros mehr kosten.

Die ist er aber absolut auch wert, ich denke in einem Blindtest mit doppelt so
teuren Deutschen Spätburgundern wird er keinesfalls negativ auffallen.
Online
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8391
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Thörle 2008 - 2016

Beitrag von EThC »

Catenaccio hat geschrieben:In der Überschrift steht zwar Thörle 2008 - 2016, aber ich erlaube mir
mal von einen 2018 Spätburgunder von Thörle zu berichten.
...vielleicht könnte ein Admin den Faden einfach mal in "Thörle" umbenennen...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Catenaccio
Beiträge: 90
Registriert: Mo 30. Dez 2019, 23:15
Wohnort: Siegerland

Re: Thörle 2008 - 2016

Beitrag von Catenaccio »

xxx
Zuletzt geändert von Catenaccio am Di 17. Mai 2022, 23:06, insgesamt 2-mal geändert.
Catenaccio
Beiträge: 90
Registriert: Mo 30. Dez 2019, 23:15
Wohnort: Siegerland

Re: Thörle 2008 - 2016

Beitrag von Catenaccio »

würde m.E. auch Sinn machen.

Was den Spätburgunder Kalkstein 2018 angeht bevorzuge ich Ihn z.B gegenüber
dem Huber Malterdinger und finde Ihn kein bißchen schwächer als den mehr als
doppelt so teuren Alte Reben von Huber.

Ich finde den Wein äußerst gelungen und habe den bei Weinfreunde leergekauft,
zumal mit einem 15% Gutschein. ;) ;) ;)
Online
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2632
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Thörle 2008 - 2016

Beitrag von Jochen R. »

Eigentlich wollte ich nach Catenaccio´s interessanter Notiz gerne
den 2018er trinken, aber bei meinem Händler vor Ort steht noch
der Vorgänger im Regal ... Saulheim SB Kalkstein 2017:

In der Nase Kirschen, kräftig Minze, florale Noten und etwas Paprika.
Später auch Kaffee im Hintergrund. Klasse!
Am Gaumen zunächst doch eindimensional/rustikal, das harmonisiert
sich aber zusehens mit Luftzufuhr. Schlank mit kühler Sauerkirschfrucht,
dezent adstringierend, trinkig, gerade so mittellang.

Schöner Wein mit Trinkfluss, 87-88 P., bin schon auf den 2018er gespannt!

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Online
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2632
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Thörle 2008 - 2016

Beitrag von Jochen R. »

Riesling 2020:
In der Nase Blumenwiese, Pfirsich, kräutrig/würzig, allmählich
auch ein Hauch Tabak.
Schlank mit knackiger Zitrusfrucht, erfrischend, mineralisch/
kräutrig/adstringierend, gefährlicher Trinkluss, mittellang.

Habe ich zu meinem diesjährigen Sommerwein auserkoren -
ganz toller Gutsriesling, verdient endlich mal eine Erwähnung!

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Antworten

Zurück zu „Rheinhessen“