Weingut Katharina Wechsler

Benutzeravatar
Gaston
Beiträge: 1089
Registriert: Mi 15. Dez 2010, 14:53

Weingut Katharina Wechsler

Beitrag von Gaston »

Ich eröffne mal diesen Thread, weil ich mir vorstellen kann, dass man von dieser Winzerin in Zukunft noch einiges hören wird. Diesen Silvaner fand ich jedenfalls ziemlich klasse:

Bild

Ein extrem animierender Wein, der bei aller Trinkfreude auch eine gewisse Eleganz aufweist. Ein sehr überzeugender Silvaner! Das Weingut werde ich im Auge behalten!
Beste Grüße
Gaston
Benutzeravatar
Charlie
Beiträge: 1065
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:13
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Berlin, Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: Weingut Katharina Wechsler

Beitrag von Charlie »

Ja. Ich hatte die Gelegenheit 2 Lagenrieslinge trocken (Kirchspile und Benn) zu probieren. Beide sehr gelungen
Benutzeravatar
maha
Beiträge: 1196
Registriert: Di 18. Jun 2013, 15:56
Wohnort: FFM

Re: Weingut Katharina Wechsler

Beitrag von maha »

Dann mach ich mal weiter.

Ich hatte am WE das Vergnügen mit Fräulein Hu
Das Hu steht für Huxelrebe (gepaart mit Weißburgunder, Riesling und Müller-Thurgau)
Ein feiner Perlwein, perfekt für laue Sommernächte (wie es am WE einer war… :? )

Spaß beiseite, Nachdem ich im vergangenen Sommer nach einem (günstigen) Schäumer für unser Sommerfest gesucht hatte, und mit dem Basserman-Jodan Secco sehr zufrieden war, wollte ich mal was neues ausprobieren und hab mir ein paar Flaschen vom Fräulein bestellt.

Wie schon erwähnt, eine Zusammenstellung aus Huxelrebe, Weißburgunder, Riesling und Müller-Thurgau - eine Kombination die mir durchaus gefällt.

In der Nase sehr fruchtig, nach Birne und etwas Honig. Feine Perlage. Auch am Gaumen sehr fruchtbetont. Die Huxelrebe und der Müller-Thurgau geben dem Ganzen Pfiff. Ganz ganz leichter Zuckerschwanz, sehr trinkanimierend. Direkt aus dem Kühlschrank wirkt er etwas „eckig“ wird mit zunehmender Wärme aber etwas runder. Kein Komplexitätsmonster aber sehr trinkig (darf man das noch sagen?) und äußerst lecker (darf man DAS noch sagen?)
Frau maha war ebenfalls recht angetan.
Ein sehr stimmiger und äußerst gelungener Secco für den ungezwungenen und unkomplizierten Schaumweingenuss. Für 7,50 auch Schuld- und Tat-Angemessen.
Ich freu mich schon auf den Sommer :-)

Gruss
Marko
Der schönste Sport ist der Weintransport!
mixalhs
Beiträge: 1753
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 11:29

Re: Weingut Katharina Wechsler

Beitrag von mixalhs »

Weinabend mit Katharina Wechsler und ihren Weinen in der Weinbar "Grapes" in München am 15.7.:

Scheurebe 2016, fruchtig, besonders Grapefuit, Zitrus, schöne Säure, lecker, aber nicht banal. Supersommerwein. 86

Gutsriesling 2016, so wie man ihn sich vorstellt, sehr gelungen, eher auf der zitrisch-mineralischen Seite. 85

Westhofener Riesling 2016, am Anfang in der Säure etwas zurückhaltender wirkend als der Gutsriesling, noch verhaltenere Frucht, mineralisch, druckvoll, noch relativ jung, 88+

Riesling Benn 2015, war nicht mein Ding, gelbfruchtig, die Säure (noch?) nicht richtig eingebunden, eventuell zwei oder drei Jahre warten?,

Riesling Kirchspiel 2014, laut Auskunft der Winzerin ihr bisher bester Wein, wirklich sehr, sehr gut und auf GG-Niveau, mineralischer Druck, verhaltene Frucht, geradlinig und präzis, 92

Scheurebe Fehlfarbe 2014, Orangewein, deutliche Muskatellernote in der Nase und auch am Gaumen (überreife Beeren?), zurückhaltende Säure, nach dem Benn der zweite Wein des Abends, der mich nicht überzeugt hat.

Spätburgunder 2014, typisch deutscher Spätburgunder mit leichter Räuchernote, gut gemacht, konnte aber das Zalto-Burgunderglas nicht ausfüllen (was m.M. auch am Glas liegt). 85
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8375
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Weingut Katharina Wechsler

Beitrag von EThC »

Ich hatte in der Vergangenheit durchaus einige schöne Sachen vom Weingut Wechsler im Glas; den Hype, der teilweise um das Weingut gemacht wird, kann ich mit den nachfolgenden Erfahrungen aber doch nicht ganz nachvollziehen...

Bild

Bild

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
anonymouse
Beiträge: 123
Registriert: So 25. Jun 2017, 20:52

Re: Weingut Katharina Wechsler

Beitrag von anonymouse »

Ich habe den Fräulein Hu Rosé probiert und weil ich ihn die letzten Wochen sehr fragwürdig gelagert habe, kann ich nicht ausschließen, dass ich ihm der Eindruck nicht gerecht wird, aber das war doch enttäuschend:
Bild
Wir haben aber gar keine Pistolen, unterbrach ihn Momo bekümmert.
Dann machen wir es eben ohne Pistolen, antwortete Gigi großartig.
Bernd Schulz
Beiträge: 6623
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Weingut Katharina Wechsler

Beitrag von Bernd Schulz »

Da ich noch nie einen Wein von Katharina Wechsler im Glas hatte, kann ich zum Qualitätslevel des Betriebs nicht das Geringste beisteuern. Aber die Benamsungspolitik der Nachwuchswinzerin ist für meinen Geschmack eine überaus unglückliche: Ich möchte einem "Fräulein Hu" bestenfalls in China begegnen, und ein "Schweißtröpfchen" will ich weder im fernen Osten noch hierzulande im Glas vorfinden!

Abstoßender geht es kaum noch....sorry, aber diesbezüglich ist die psychologische Hemmschwelle, die Frau Wechsler vor mir aufgebaut hat, erst einmal erschreckend groß! Die betreffenden Produkte mögen ja objektiv ordentlich bis sehr gut sein, aber zunächst einmal empfinde ich alleine aufgrund der Bezeichnung einen gewissen Ekel vor ihnen.

Viele Grüße

Bernd
mixalhs
Beiträge: 1753
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 11:29

Re: Weingut Katharina Wechsler

Beitrag von mixalhs »

Hallo Bernd,

über Namen lässt sich streiten und jeder hat seine persönliche Ekelschwelle. Ich möchte an dieser Stelle für etwas mehr Offenheit plädieren. Fräulein Hu ist ein Perlwein auf Huxelrebenbasis. Normalerweise ist so etwas wahrscheinlich fast unverkäuflich. Aber der Name weckt bei vielen sicher Neugier und Interesse. Und ich könnte mir einen solchen leicht restsüßen Wein durchaus zu chinesischen Gerichten vorstellen (auch wenn ich einen Riesling Kabinett passender finde). Warum also nicht Fräulein Hu? Schweißtröpfchen ist eine betriebsinterne Bezeichnung für eine steile Parzelle, auf der die Arbeit im Weinberg besonders anstrengend - schweißtreibend - ist. Merkwürdige Lagennamen haben in Deutschland ja durchaus Tradition, und in diesem Kontext finde ich das dann schon wieder völlig normal.

Langer Rede kurzer Sinn: Auch ich kaufe keine Weine, deren Namen ich für aufdringlich, kalauerhaft oder sonstwie lästig halte. Katharina Wechsler ist da im Vergleich sehr harmlos (Bitte alle Kommentare zu den Geschmacklosigkeiten anderer Güter bei der Namensfindung nicht hier, sondern in den dafür passenden Thread einstellen!). Ich kann drei der Weine, die ich probiert habe, wirklich sehr empfehlen: den Westhofener Ortsriesling 2016, das 2014er Kirchspiel und - als Party-, Terrassen- und Spaßwein - die 2016er Scheurebe.

Beste Grüße, Michael
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 4610
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:27

Re: Weingut Katharina Wechsler

Beitrag von UlliB »

Bei der hier und da merkwürdigen Benamung von Weinen (bei K. Wechsler und anderen) muss man außerdem berücksichtigen, wer denn hiefür die Zielgruppe ist - und das sind nun mal ganz sicher nicht die hier versammelten "ernsthaften" Weinfreaks.

Was das weiße "Fräulein Hu" betrifft (nicht die gerade erwähnte Rosé-Version), habe ich schon ein paar Mal erlebt, dass dieser Perlwein bei Leuten, die sonst untrockene Freixenets o.ä. konsumieren, echte Begeisterung ausgelöst hat. Zielgruppengerechtes Produkt in zielgruppengerechter Aufmachung mit zielgruppengerechtem Namen: was will man mehr?

Gruß
Ulli
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8375
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Weingut Katharina Wechsler

Beitrag von EThC »

Ich bräuchte diese Art der Namensgebung auch nicht unbedingt, da bin ich wohl auch eher die falsche Zielgruppe. Aber abstoßend finde ich das anderseits auch (noch) nicht, höchstens leidlich originell.
Manchmal habe ich bei den wirklich abstoßenden Sachen eher den Eindruck, daß man wenigstens mit einem auffallenden Namen und / oder Design auf sich aufmerksam machen möchte, wenn die Qualität des Inhalts dazu möglicherweise nicht ausreicht. Z.B. die Weine von Emil Bauer, ohne das jetzt weiter vertiefen zu wollen...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Antworten

Zurück zu „Rheinhessen“