Battenfeld Spanier

Bernd Schulz
Beiträge: 6623
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Battenfeld Spanier

Beitrag von Bernd Schulz »

Uff! :o :o

Auf ihrer Website reden die Trockenen Schmitts, soweit ich das auf die Schnelle überblicken kann, nur von Silvaner(n).

Aber nun gut..... :oops:....

Herzliche Grüße

Bernd
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8376
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Battenfeld Spanier

Beitrag von EThC »

Bernd Schulz hat geschrieben:Auf ihrer Website reden die Trockenen Schmitts, soweit ich das auf die Schnelle überblicken kann, nur von Silvaner(n).


Vielleicht in dem Fall einfach nur ein Schreibfehler der Druckerei :?:
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Bernd Schulz
Beiträge: 6623
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Battenfeld Spanier

Beitrag von Bernd Schulz »

Mir scheint, dass die Druckerei nichts falsch gemacht hat - bei den Trockenen Schmitts herrscht offenbar eine gewisse babylonische Verwirrung! Im ihrem Webshop heißt es nämlich unter der Überschrift "2015er Randersacker Sonnenstuhl Sylvaner Spätlese -Alte Reben- trocken":

Unsere Sylvaner Spätlese stellt sich vor:

Alkohol: 13,5 % vol.
Säure: 5,8 g/l
Restzucker: 0,7 g/l
Jahrgang: 2015
Boden: Muschelkalk
Lage: Randersacker Sonnenstuhl
Inhalt: 0,75 l Bocksbeutel
Weißwein aus Franken
Enthält Sulfite
Trinktemperatur: 10 – 12 °C
Weinbeschreibung:
49 Jahre alte Reben gedeihen am Steilhang. Dieser große Silvaner ist 10 Monate im großen Holzfaß auf der Feinhefe gereift.


(Hervorhebungen im Fettdruck von mir)

Bei den Kabis heißen die Silvaner alle nur Silvaner - vermutlich soll der höherwertigere Wein durch die Verwendung des Ypsilons statt des I`s besonders markiert werden. Und auch das finde ich bei aller sonstigen großen Sympathie für die Trockenen Schmitts ziemlich affig....

Herzliche offtopische Grüße

Bernd
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8376
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Battenfeld Spanier

Beitrag von EThC »

Ok, looks strange! Ob nun "i" oder "y", ist mir an sich egal, wenn nur der Inhalt i.O. ist. Andererseits wäre es aber auch aus meiner Sicht wünschenswert, wenn man sich entweder für das eine oder das andere entscheiden würde und das dann "KONSEQUENT" durchzieht...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Kle
Beiträge: 971
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 18:18
Wohnort: Hamburg

Re: Battenfeld Spanier

Beitrag von Kle »

Einspruch! Es geht um die durchaus wichtige Frage, ob die Silvaner von Battenfeld-Spanier eine vermeintlich fränkische Prägung in Form eines Y besitzen und ob diese einen tieferen Sinn als bei einem Weingut wie den fränkischen Schmitts haben könnte.

Gruß, Kle
—People may laugh as they will—but the case was this.
Tristram Shandy
Benutzeravatar
Birte
Beiträge: 3125
Registriert: Di 25. Jan 2011, 22:28

Re: Battenfeld Spanier

Beitrag von Birte »

Hallo,

ich habe einen Beitrag von mixalhs auf seinen Wunsch hin gelöscht und einen Beitrag, welcher sich darauf bezog. Michael hatte wie ich auch zunächst nicht gesehen, dass sich das mit dem "y" auf Battenfeld-Spanier bezog.

Grüße
Birte
Benutzeravatar
AmonA
Beiträge: 325
Registriert: Di 28. Aug 2012, 12:35

Re: Battenfeld Spanier

Beitrag von AmonA »

Servus,
bzgl. des Y im Sylvaner: beim Weingut Lingenfelder gibt es solche Weine seit über 20 Jahren und zwar als "Hommage an Georg Scheu und seine Rebellion gegen die i-Punkt Bürokraten". :D
Nachzulesen hier http://www.lingenfelder.com/our_wines/why_y.htm zwar auf Englisch, aber das sollte kein Problem sein.
Der 93er Sylvaner war ein ziemlicher Kracher, viel Alkohol, viel Extrakt und etwas Pfälzer Eiche ;)
Grüße
AmonA (aka Volker)
amateur des vins
Beiträge: 4376
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Battenfeld Spanier

Beitrag von amateur des vins »

AmonA hat geschrieben:Servus,
bzgl. des Y im Sylvaner: beim Weingut Lingenfelder gibt es solche Weine seit über 20 Jahren und zwar als "Hommage an Georg Scheu und seine Rebellion gegen die i-Punkt Bürokraten". :D
Nachzulesen hier http://www.lingenfelder.com/our_wines/why_y.htm
Haha, un-arisches Ypsilon! Vielen Dank für den Link, habe herzlich gelacht. :lol:
Besten Gruß, Karsten
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8376
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Battenfeld Spanier

Beitrag von EThC »

amateur des vins hat geschrieben:un-arisches Ypsilon!


...das macht mir den Sylvaner gleich nochmal sympathischer!
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Bernd Schulz
Beiträge: 6623
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Battenfeld Spanier

Beitrag von Bernd Schulz »

Und mir bleibt es immer noch eher unsimpathysch, wenn einzelne Winzer meinen, sie müssten mit dergleichen Buchstabenvarianzen Aufmerksamkeit schinden.

Trotzdem habe ich gestern ein paar Pullen vom Battenfeld-Spanier-Sylvaner nachgeordert. Ich kann nur empfehlen, diesen Wein zu probieren - nicht des Namens, sondern der exzeptionellen Qualität wegen!

Herzliche Grüße

Bernd
Antworten

Zurück zu „Rheinhessen“