Weingut Keller

Ursula
Beiträge: 61
Registriert: Di 11. Okt 2022, 14:19

Re: Weingut Keller

Beitrag von Ursula »

bevor wir uns wieder den gereifteren GG`s zuwenden, noch einen Frischling im Glas :

2021 Westhofen Kirchspiel, Riesling GG mit 12,5 Vol% Alk, Pr.Nr. 16/22, 49er Naturkork ND

helles Gelb, feiner Kräuterduft ( typisch Kirchspiel ), tanzt über die Zunge, satt durchgegoren. So eine Weinqualität hat auch keine Schminke nötig.Viel Ausdruck, herrliches Spiel und rassiger Biß. Finessenreicher, fast schwebender Körper und langer und würziger Nachhall.Wie ein funkelnder Edelstein. Klasse!

Direkt bezogen vom Weingut zum Schnäppchenpreis ( in Relation zum Gebotenen ). Hat noch sehr viel Zukunft, wird in puncto Schliff weiter zulegen.

Heute schon 95+ P.

Gruß Ursus
Ursula
Beiträge: 61
Registriert: Di 11. Okt 2022, 14:19

Re: Weingut Keller

Beitrag von Ursula »

Zum Start ins Osterwochenende ein Vertreter der Abteilung Traumweine :

2017 Westhofen Brunnenhäuschen " Abtserde ", Riesling GG mit 12,5 Vol.% Alk, 49er Naturkork, Pr.Nr.36/18

einladende zitrisch-hefige Nase,knochentrocken,enorm jugendlich auf der Zunge, ungemein feine und vielschichtige Säure,viel Spannung und Zug, kräuteriger, langer und druckvoller Abgang.Ein wahres , bewegendes Parade-GG.Glatte 98 P.

Gruß Ursus
Ursula
Beiträge: 61
Registriert: Di 11. Okt 2022, 14:19

Re: Weingut Keller

Beitrag von Ursula »

2011 Westhofen Morstein, Riesling GG mit 13 Vol% Alk. Pr.Nr. 54/12 und 49er Naturkork passender Güte

Im kleinen Weinfreundeskreis am Ostermontag blind verkostet und offen gefeiert:

Von der Farbe her hätte ich bestimmt nicht auf einen bald 13-jährigen Wein getippt, denn wir hatten kürzlich ein junges 22er Mölsheimer Riesling GG im Glas, welches farblich dem 2011er sehr, sehr ähnlich sah und uns nicht nur deswegen etwas verwirrte.
Soll heißen: der 2011er präsentierte sich überraschend frisch in leuchtendem Gelb mit der typischen kühlen und fordernden Morstein-Nase, etwas Tabak auf der Zunge und einem dezentes Bitterl, keinerlei Altersnoten oder -schwächen erkennbar.Das bißchen Gerbstoff stärkt die Struktur und fügt sich bestens in die elegante Balanciertheit des Weines ein.Kein schmeckbarer RZ, die Morstein-Kraft wird durch eine feine Fruchtsäure trinklustfördernd ausgeglichen.
Die Flasche war ein echter Hochgenuß für uns drei Weinnasen und wurde zw. 95 und 97 P. taxiert.

Gruß Ursus
Ursula
Beiträge: 61
Registriert: Di 11. Okt 2022, 14:19

Re: Weingut Keller

Beitrag von Ursula »

von 11 auf 15 :

2015 Westhofen Morstein, Riesling GG mit 13 Vol.% Alk. und 49er Naturkork Amorim Flor

intensives, leuchtendes Gelb im Glas. Dezent-rauchiger Duft, kühle Anmutung. Sehr delikater und gekonnter Ausbau im großen Holzfaß, nicht zu kurz und nicht zu lang,um die Frische zu bewahren.Der Wein strahlt majestätische Reife, Kraft und würzige Tiefe aus, ist voller Energie. Ja, ist schon ein großer Wein, der gewiß auch noch reichlich Zukunft besitzt.Könnte die Idealpunktzahl in einigen Jahren erreichen.

Gruß Ursus
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2630
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Weingut Keller

Beitrag von Jochen R. »

Riesling - RR - 2020:
Ein helles gelb. Mind. mittelkräftige Nase: Würzig/rauchig, brauner Kandis, etwas Karamell, heller Tabak. Im Hintergrund frisch gemähte Wiese und gerade aufgeschnittener Pfirsich.
Am Gaumen etwas einfacher aber sehr lecker! Pfirsich & Aprikosen, trinkanimierende Kombination aus Fruchtsüße & frischer Säure, so mittelgewichtig/mittellang. 90 P.

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Ursula
Beiträge: 61
Registriert: Di 11. Okt 2022, 14:19

Re: Weingut Keller

Beitrag von Ursula »

mein Einstieg in die 23er Rieslingwelt :

Riesling von der Fels trocken mit 12,5 Vol.% Alk.,Pr.Nr.16/24, 45er Naturkork ND

frischer, etwas hefiger Kräuterduft ( dürfte vom Kirchspielanteil herrühren ). Macht auf der Zunge schon einen recht seriösen Eindruck in Richtung GG gehend. Verspielt, feine Balance, zeigt Biss und Schliff, präsente und knackige Rieslingsäure. Zuckerschwänzchen ( gottlob ) nicht vorhanden, durchaus fordernd, so liebe ich junge Rieslinge.

Da ist jetzt schon eine gehörige Portion Trinkspaß in der Flasche. Wird laufend überprüft , meine Weinfreunde werden mir dabei uneigennützig Unterstützung leisten.

Gruß Leo
Benutzeravatar
Schönibert
Beiträge: 182
Registriert: Di 7. Dez 2010, 12:28
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Weingut Keller

Beitrag von Schönibert »

Ursula hat geschrieben:mein Einstieg in die 23er Rieslingwelt :

Riesling von der Fels trocken mit 12,5 Vol.% Alk.,Pr.Nr.16/24, 45er Naturkork ND

frischer, etwas hefiger Kräuterduft ( dürfte vom Kirchspielanteil herrühren ). Macht auf der Zunge schon einen recht seriösen Eindruck in Richtung GG gehend. Verspielt, feine Balance, zeigt Biss und Schliff, präsente und knackige Rieslingsäure. Zuckerschwänzchen ( gottlob ) nicht vorhanden, durchaus fordernd, so liebe ich junge Rieslinge.

Da ist jetzt schon eine gehörige Portion Trinkspaß in der Flasche. Wird laufend überprüft , meine Weinfreunde werden mir dabei uneigennützig Unterstützung leisten.

Gruß Leo
Hi Leo, danke für die erste Einschätzung und den Kindsmord. Einer muss es ja machen!
Viele Grüße,
Euer Schöni
Antworten

Zurück zu „Rheinhessen“