...dessen bin ich mir schon bewußt, aber vielleicht ereilt mich mal was im Rahmen von irgendeiner Weinrunde etc. Aktiv bemühe ich mich selbst aktuell nicht darum, da wecken (ganz) andere Sachen bei mir derzeit deutlich mehr Interesse...maha hat geschrieben:Das "Problem" dabei könnte sein, wenn man nicht schon langjähriger Stammkunde ist, könnte es schwierig sein GGs zugeteilt zu bekommen wenn man nicht nose to tail kauft.
Weingut Keller
- EThC
- Beiträge: 9436
- Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
- Wohnort: ...mal hier, mal dort...
- Kontaktdaten:
Re: Weingut Keller
Viele Grüße
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Re: Weingut Keller
Hallo Forum,
am Tag der Arbeit : man gönnt sich ja sonst nichts.
2018 Nierstein Hipping, Riesling GG, 12,5 Vol.%, 49er Naturkork Flor ND
Helles Gelb im Glas, besser gesagt, in den beiden Gläsern.
Eingeschenkt sowohl ins Zalto Universal als auch ins Zwiesel Rioja - Glas. 1 Stunde dekantiert vorsichtshalber, weil z.B. M. Hofschuster eine Trinkempfehlung erst ab 2024 abgibt. Wenn man nur 3 Fl. davon besitzt,ist man da schon etwas rücksichtsvoller."Muß reifen" schreibt Hofschuster ( den ich persönlich als einen der fähigsten Rieslingverkoster in D schätze ) und vergibt ( im Sept. 2019) dafür 94 P.
Die fast 3 Jahre Flaschenreife ( bei konstant 9 Grad ) sind dem Wein bestens bekommen.
Die noble Würze in der Nase verheißt Besonderes. Top-Balance auf der Zunge, kräuterig, durchdringend tief würzig,fast geheimnisvoll.Kein schmeckbarer RZ, absolut ungeschminkt, finessenreich, bestens eingebundene Säure, die im Zwiesel-Glas sogar noch ein Tick verspielter wirkt.
Ein ganz großer Riesling vom roten Hang aus einem nicht ganz einfachen Jahr. Kommt für mich schon fast an den 18er G-Max ran.
Von mir konservative 98 + P . Bin schon gespannt auf die weiteren Flaschen in ein paar Jahren.
Gruß Leo
am Tag der Arbeit : man gönnt sich ja sonst nichts.
2018 Nierstein Hipping, Riesling GG, 12,5 Vol.%, 49er Naturkork Flor ND
Helles Gelb im Glas, besser gesagt, in den beiden Gläsern.
Eingeschenkt sowohl ins Zalto Universal als auch ins Zwiesel Rioja - Glas. 1 Stunde dekantiert vorsichtshalber, weil z.B. M. Hofschuster eine Trinkempfehlung erst ab 2024 abgibt. Wenn man nur 3 Fl. davon besitzt,ist man da schon etwas rücksichtsvoller."Muß reifen" schreibt Hofschuster ( den ich persönlich als einen der fähigsten Rieslingverkoster in D schätze ) und vergibt ( im Sept. 2019) dafür 94 P.
Die fast 3 Jahre Flaschenreife ( bei konstant 9 Grad ) sind dem Wein bestens bekommen.
Die noble Würze in der Nase verheißt Besonderes. Top-Balance auf der Zunge, kräuterig, durchdringend tief würzig,fast geheimnisvoll.Kein schmeckbarer RZ, absolut ungeschminkt, finessenreich, bestens eingebundene Säure, die im Zwiesel-Glas sogar noch ein Tick verspielter wirkt.
Ein ganz großer Riesling vom roten Hang aus einem nicht ganz einfachen Jahr. Kommt für mich schon fast an den 18er G-Max ran.
Von mir konservative 98 + P . Bin schon gespannt auf die weiteren Flaschen in ein paar Jahren.
Gruß Leo
-
- Beiträge: 4795
- Registriert: Sa 10. Mär 2012, 21:47
- Wohnort: Berlin
Re: Weingut Keller
Was bedeutet "Flor ND"?Leo hat geschrieben:2018 Nierstein Hipping, Riesling GG, 12,5 Vol.%, 49er Naturkork Flor ND
Besten Gruß, Karsten
- EThC
- Beiträge: 9436
- Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
- Wohnort: ...mal hier, mal dort...
- Kontaktdaten:
Re: Weingut Keller
..."Flor" ist auf jeden Fall eine herstellerübergreifende Sortierqualität, "ND" könnte hier für die "NDtech"-Korken von Amorim stehen, die ein automatisiertes TCA-Analyse-Verfahren durchlaufen.amateur des vins hat geschrieben:Was bedeutet "Flor ND"?
Viele Grüße
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
- NoTrollingerPlease
- Beiträge: 270
- Registriert: Mo 20. Aug 2012, 20:55
- Wohnort: Esslingen
Re: Weingut Keller
Gratulation zu den 3 KistenLeo hat geschrieben:Wenn man nur 3 Fl. davon besitzt...

-
- Beiträge: 848
- Registriert: Do 20. Nov 2014, 10:34
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Re: Weingut Keller
Aufgrund zweier Anlässe habe ich über die letzten 8 Tage meine jeweils letzte Flasche von
Hubacker GG 2012
Kirchspiel GG 2012
geöffnet.
Der Hubacker zeigte kaum bis gar keine Altersnoten mit hell-goldener Farbe, präsenter Säure, primärfruchtig durch Zitrus und Apfel getrieben mit Einschlägen von Pfirsich und Kräutern.
Am 3. Tag verschob sich die Aromenwichtung ganz klar in Richtung Kräuterwürze, die den Apfel und Zitrus gut im Griff hatte, untermalt mit Mineralik.
Ordentlicher Abgang. Insgesamt hätte ich etwas mehr Komplexität erwartet.
Könnte sicher noch paar Jahre liegen.
Das Kirchspiel zeigte schon Altersnoten, stand auch goldgelb und damit etwas dunkler im Glas als der Hubacker. Der Mundeintritt war sowas von glattgebügelt, schöne Viskosität.
Hier die Aromen aufgeteilt in Grapefruit, auch Apfel – Zitrus nur erahnend, auch paar Kräuter aber etwas stärkerer Mineralik-Kick als beim Hubacker.
Der Abgang war atemberaubend intensiv und lang. Der Wein wirkte insgesamt balancierter als der Hubacker und entgegen meiner letzten Verkostung beider Weine in 2016 würde ich diesmal das Kirchspiel höher bewerten.
Hat mir von der Aromenzusammensetzung einfach einen Tick besser gefallen.
In Punkten ausgedrückt:
Hubacker 93
Kirchspiel 95
Hubacker GG 2012
Kirchspiel GG 2012
geöffnet.
Der Hubacker zeigte kaum bis gar keine Altersnoten mit hell-goldener Farbe, präsenter Säure, primärfruchtig durch Zitrus und Apfel getrieben mit Einschlägen von Pfirsich und Kräutern.
Am 3. Tag verschob sich die Aromenwichtung ganz klar in Richtung Kräuterwürze, die den Apfel und Zitrus gut im Griff hatte, untermalt mit Mineralik.
Ordentlicher Abgang. Insgesamt hätte ich etwas mehr Komplexität erwartet.
Könnte sicher noch paar Jahre liegen.
Das Kirchspiel zeigte schon Altersnoten, stand auch goldgelb und damit etwas dunkler im Glas als der Hubacker. Der Mundeintritt war sowas von glattgebügelt, schöne Viskosität.
Hier die Aromen aufgeteilt in Grapefruit, auch Apfel – Zitrus nur erahnend, auch paar Kräuter aber etwas stärkerer Mineralik-Kick als beim Hubacker.
Der Abgang war atemberaubend intensiv und lang. Der Wein wirkte insgesamt balancierter als der Hubacker und entgegen meiner letzten Verkostung beider Weine in 2016 würde ich diesmal das Kirchspiel höher bewerten.
Hat mir von der Aromenzusammensetzung einfach einen Tick besser gefallen.
In Punkten ausgedrückt:
Hubacker 93
Kirchspiel 95
Viele Grüße
Dirk
Dirk
Re: Weingut Keller
Es ist etwas ruhig geworden um den "Von der Fels". Liegt vermutlich an der Verfügbarkeit und am gestiegenen Preis. Die Weine, die bei den wenigen Händlern gelistet sind bewegen sich zwischen 40 und 49 Euro. Dass ist schon Wahnsinn. Ist der Wein damit vom normalen Markt verschwunden? Fragt man am besten am Weingut an? Wer hat Erfahrungen und wie hoch ist aktuell der Preis ab Weingut?
Viele Grüße
Detlef
Viele Grüße
Detlef
Re: Weingut Keller
Hallo Detlef,
bei der kurzen Verfügbarkeit bei Pinard de Picard war der Wein mit 24,90 Euro gelistet. Das wird wohl der Preis ab Gut sein.
Alles andere ist wahrscheinlich Aufschlag der Händler aufgrund der limitierten Verfügbarkeit. Los werden sie die Weine zu den frechen Preisen sicher trotzdem.
Viele Grüße
Patrick
bei der kurzen Verfügbarkeit bei Pinard de Picard war der Wein mit 24,90 Euro gelistet. Das wird wohl der Preis ab Gut sein.
Alles andere ist wahrscheinlich Aufschlag der Händler aufgrund der limitierten Verfügbarkeit. Los werden sie die Weine zu den frechen Preisen sicher trotzdem.
Viele Grüße
Patrick
Wo aber der Wein fehlt, stirbt der Reiz des Lebens.
Euripides
Euripides
Re: Weingut Keller
Dachte, dass Keller den Vertrieb über Händler eingestellt hat? (Ausnahme: Pinard de Picard). Hier gibt's den 21er von der Fels für weniger als 40 €:
https://www.weine-feinkost.de/shop/Kell ... -Fels.html
Grüße
Hartmut
https://www.weine-feinkost.de/shop/Kell ... -Fels.html
Grüße
Hartmut
Re: Weingut Keller
Puh, das ist hart. Dann ist der "von der Fels" also in der Liga der GG angekommen. Schade. In der Preisklasse gibt es wahrscheinlich schon einige Alternativen die vielleicht besser sind als "von der Fels". Hat jemand Vorschläge in dieser Richtung?
Gruß
Detlef
Gruß
Detlef